Bedienungsanleitung

Benutzen des MIDI-Recorders zum Aufnehmen
DE-110
9.
Wiederholen Sie wie erforderlich die Schritte 5
bis 8.
Der Vorgang von Schritt 5 ist nicht erforderlich,
solange der Zielpart derselbe bleibt.
10.
Zum Beenden des Schritteingabe-Modus
drücken Sie bitte cs REGISTRATION [1].
Dies lässt den [STEP]-Indikator verschwinden.
Wählen eines Systemspur-Parts
Wenn die Systemspur als Zielspur der Ereignis-Bearbeitung
eingestellt ist, können Sie zum Wählen des zu bearbeitenden
Parts die nachstehenden Tasten verwenden. Der Wahlstatus
der einzelnen Parts kann an den in der „Display“-Spalte der
Tabelle gezeigten Indikatoren abgelesen werden.
Die UPPER 1- und UPPER 2-Parts können gleichzeitig
gewählt werden. Die LOWER 1- und LOWER 2-Parts
können gleichzeitig gewählt werden. Wenn zwei Parts
gewählt sind, gibt Schritteingabe eines Ereignisses dieses
simultan in beide Parts ein.
Der Harmonieautomatik-Part und die Parts der
Phrasenpads 1 bis 4 können nur individuell gewählt
werden. Wählen dieser Parts lässt die Indikatoren der
anderen Parts verschwinden.
1.
Führen Sie das Vorgehen von „Song-
Bearbeitungsmodus aufrufen“ (Seite DE-99)
aus.
2.
Drücken Sie die Zifferntasten [1] (V) und
[3] (W) bm zum Anzeigen von „TrkEvent“ und
drücken Sie dann [6] (ENTER).
Dies zeigt „Trk Sy“ an.
3.
Stellen Sie mit bn [–] und [+] oder dem bl Rad
die Systemspur ein und drücken Sie dann
[6] (ENTER).
Dies zeigt den [EVENT]-Indikator an.
4.
Fall kein [ACCOMP]-Indikator angezeigt ist,
drücken Sie bitte cm ACCOMP zum Anzeigen.
5.
Zeigen Sie mit den Zifferntasten [2] (w) und
[5] (q) bm das Ereignis innerhalb des Taktes
an, bei dem Sie mit der Schritteingabe
beginnen möchten.
Der Startpunkt der Schritteingabe ist der Anfang des
Takts.
6.
Drücken Sie cs REGISTRATION [1].
Dies zeigt den [STEP]-Indikator an und ruft den
Schritteingabe-Modus auf.
7.
Stellen Sie erforderlichenfalls die
Akkordereignis-Velocity (Anschlagstärke) ein.
Näheres zum Vornehmen der Einstellung finden Sie in
Schritt 6 von „Notenereignisse durch Schritteingabe
eingeben“ (Seite DE-108).
8.
Stellen Sie die Ereignislänge des Ereignisses
ein, das Sie in Schritt 9 eingeben wollen.
Näheres zum Vornehmen der Einstellung finden Sie in
Schritt 7 von „Notenereignisse durch Schritteingabe
eingeben“ (Seite DE-108).
9.
Geben Sie das Ereignis an.
Zum Wählen
dieses Parts:
Diese Taste drücken: Display
UPPER 1 cs REGISTRATION [7]
UPPER 2 dq UPPER LAYER
LOWER 1 dp SPLIT
LOWER 2
dq UPPER LAYER
(gedrückt halten)
Harmonie-
automatik
do AUTO HARMONIZE
Phrasenpad 1 cq PHRASE PAD [P1]
Phrasenpad 2 cq PHRASE PAD [P2]
Phrasenpad 3 cq PHRASE PAD [P3]
Phrasenpad 4 cq PHRASE PAD [P4]
Akkord-Ereignisse durch Schritteingabe
eingeben
Um dies zu
wählen:
Dies ausführen:
Akkord-
Ereignis
Geben Sie nach dem Einstellen der
Ereignislänge in Schritt 8 über die
Begleitungstastatur einen Akkord ein.*
1
Pause
(NonChord)
Drücken Sie nach dem Einstellen einer
Ereignislänge in Schritt 8
cs REGISTRATION [2].
Haltebogen*
2
Nachdem Sie in Schritt 8 die
Ereignislänge eines Akkords eingestellt
haben, der mit dem vorherigen Akkord-
Ereignis verbunden werden soll, drücken
Sie bitte Taste cs REGISTRATION [3].
CTX5000_3000_DE.book 110 ページ 2018年3月26日 月曜日 午後6時6分