Bedienungsanleitung
Benutzen des MIDI-Recorders zum Aufnehmen
DE-106
Die Bereiche der Ereignis-Einstellungen sind in der
nachstehenden Tabelle gezeigt.
*1 CT-X5000: 1 bis 393, CT-X3000: 1 bis 343
*2 Siehe „Akkord-Ereignis der Begleitautomatik“ (Seite
DE-105).
*3 Alle Akkordtypen, die auf der Begleitungstastatur
angeschlagen werden können, oder „NonChord“. Siehe
„Leitfaden zur Eingabe von Akkorden“ (Seite A-2).
1.
Führen Sie das Vorgehen von „Song-
Bearbeitungsmodus aufrufen“ (Seite DE-99)
aus.
2.
Drücken Sie die Zifferntasten [1] (V) und
[3] (W) bm zum Anzeigen von „TrkEvent“ und
drücken Sie dann [6] (ENTER).
Dies zeigt „Trk Sy“ an.
3.
Stellen Sie mit bn [–] und [+] oder dem bl Rad
die Zielspur der Ereignis-Bearbeitung ein und
drücken Sie dann [6] (ENTER).
Dies zeigt den [EVENT]-Indikator links neben dem
[EDIT]-Indikator an.
• Dies zeigt das Ereignis am Anfang der Spur an.
4.
Zeigen Sie mit den Zifferntasten [2] (w) und
[5] (q) bm das Ereignis an, dessen Parameter
Sie ändern möchten.
• Die Ereignis-Lageinfo (Takt, Schlag, Tick) ist auf der
rechten Seite des Displays angezeigt.
• Auf Anzeigen eines Notenereignisses ertönt ein
Bestätigungston (die Note des Notenereignisses).
• Beim Bearbeiten der Systemspur wird einer der
nachstehenden Indikatoren angezeigt. Der angezeigte
Indikator gibt den Part an, in dem das angezeigte
Ereignis aufgenommen wurde.
5.
Führen Sie je nach bearbeitetem
Begleitungsmuster einen der nachstehenden
Vorgänge aus.
• Näheres zu den Ereignisstatus-Indikatoren und deren
Anzeigefunktionen siehe „Ereignis-Anzeige“ (Seite
DE-105).
• Drücken von ck PLAY/STOP während der
Bearbeitung eines Ereignisses spielt die
aufgenommenen Daten ab Beginn des Takts ab, der
das angezeigte Ereignis enthält.
Y Notenereignisse
(1) Drücken Sie die Zifferntasten [2] (w) und [5] (q)
bm zum Anzeigen eines Notenereignisses.
(2) Zeigen Sie mit den Tasten [1] (V) und [3] (W) den
zu ändernden Parameter an.
(3) Ändern Sie mit bn [–] und [+] oder dem bl Rad den
Einstellwert des angezeigten Parameters.
• Sie können Notennummern auch über die Tastatur
eingeben.
• Der Gatezeit der Schläge (GateBeat) kann im
Bereich von 0 bis 340 für einen Song mit einer
Taktbezeichnung von 2/4 bis 8/4 und im Bereich
von 0 bis 680 für einen Song mit einer
Taktbezeichnung von 2/8 bis 16/8 eingestellt
werden.
• Der Gatezeit der Ticks (GateTick) kann im Bereich
von 0 bis 95 für einen Song mit einer
Taktbezeichnung von 2/4 bis 8/4 und im Bereich
von 0 bis 47 für einen Song mit einer
Taktbezeichnung von 2/8 bis 16/8 eingestellt
werden.
(4) Wiederholen Sie die Schritte (2) und (3) für jeden
Parameter, den Sie ändern möchten.
Ereignis-Einstellbereiche
Ereignis Parameter (Display) Einstellungen
Noten Notennummer
(C1 bis G9)
0 bis 127
Anschlagsstärke
(Velocity)
1 bis 127
Gatezeit-Schlag
(GateBeat)
0 bis 340
Gatezeit-Tick
(GateTick)
0 bis 95
Klangnummer Klangnummer (Tone) 1 bis 900
Rhythmusnummer Rhythmusnummer
(Rhythm)
*
1
Akkord Akkordtyp oder
„NonChord“*
2
*
3
Ein Ereignis bearbeiten
Angezeigt
Part Display
UPPER 1
UPPER 2
LOWER 1
LOWER 2
Harmonieautomatik
Phrasenpads 1 bis 4 bis
Takt Schlag
Tick
CTX5000_3000_DE.book 106 ページ 2018年3月26日 月曜日 午後6時6分