Bedienungsanleitung

DE-9
Vorbereiten der Stromversorgung
Die Stromversorgung ist über sechs Monozellen (D) möglich.
Schalten Sie das Gerät unbedingt aus, bevor Sie die
Batterien einlegen.
Besorgen Sie sich bitte sechs handelsübliche
Batterien. Verwenden Sie keine Oxyride-Batterien oder
andere Batterien auf Nickelbasis.
1.
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel am Boden
des Digital-Keyboards.
2.
Legen Sie sechs Monozellen in das
Batteriefach ein.
Vergewissern Sie sich, dass die Batterien mit den
Polen + und - wie in der Illustration gezeigt
ausgerichtet sind.
3.
Schieben Sie den Batteriefachdeckel mit den
Zungen in die Löcher an der Seite des
Batteriefachs und schließen Sie den Deckel.
Batteriewarnanzeige
Die unten gezeigten Anzeigeelemente beginnen zu blinken,
wenn die Batterieleistung nicht mehr ausreichend ist.
Ersetzen Sie die Batterien durch neue.
1.
Schließen Sie das Digital-Keyboard an eine
Stromquelle an.
Siehe „Benutzen des Netzadapters“ (Seite DE-8) oder
„CT-X3000: Batteriebetrieb“ (Seite DE-9).
2.
Drücken Sie 1P (Strom) zum Einschalten
des Stroms.
Stellen Sie mit 2 VOLUME die Lautstärke ein.
3.
Drücken Sie zum Ausschalten erneut 1P
(Strom).
Die Meldung „Bye“ erscheint im Display und der Strom
schaltet sich aus.
Wenn Sie 1P (Strom) nur leicht drücken, leuchtet
zwar momentan das Display auf, der Strom schaltet
sich aber nicht ein. Dies ist kein Anzeichen für eine
Störung. Drücken Sie 1P (Strom) fest an, um den
Strom einzuschalten.
Durch Ausschalten des Digital-Keyboards werden die
meisten der aktuellen Einstellungen gelöscht. Wenn
automatische Fortsetzung (Seite DE-10) eingeschaltet
ist, werden die meisten Einstellungen auch beim
Ausschalten des Stroms aufrechterhalten.
Nehmen Sie keine Bedienung vor, solange die Meldung
„Wait...“ oder „Bye“ angezeigt ist. Die Meldung
„Wait...“ bzw. „Bye“ zeigt an, dass ein interner
Datenspeichervorgang läuft. Wenn Sie das Digital-
Keyboard ausschalten, kann dies zur Folge haben,
dass Digital-Keyboard-Daten gelöscht oder beschädigt
werden.
Drücken der Taste 1P (Strom) zum Ausschalten des
Stroms schaltet das Digital-Keyboard in einen
Bereitschaftsstatus. Auch im Bereitschaftsstatus fließt im
Digital-Keyboard noch ein geringer Strom. Wenn Sie das
Digital-Keyboard längere Zeit nicht zu benutzen gedenken
sowie im Falle eines heranziehenden Gewitters ziehen Sie
bitte unbedingt den Netzstecker aus der Steckdose.
Wenn Sie länger als circa 30 Minuten keine Bedienung am
Digital-Keyboard vornehmen, schaltet sich der Strom
automatisch aus.
Sie können die Ausschaltautomatik deaktivieren, um
sicherzustellen, dass z.B. während eines Konzerts keine
Abschaltung erfolgt.
Deaktivieren Sie wie unter „Funktionseinstellungen mit der
bk FUNCTION-Taste vornehmen“ (Seite DE-112)
beschrieben die folgende Einstellung: Weitere (Other) 3
Automatische Abschaltung (AutoOff) (Seite DE-117).
CT-X3000: Batteriebetrieb
Zungen
Batteriewarnanzeige (Blinken)
Ein- oder Ausschalten des Stroms
Ausschaltautomatik
CTX5000_3000_DE.book 9 ページ 2018年3月26日 月曜日 午後6時6分