User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Allgemeine Anleitung
- Vorbereitung zum Spielen
- Spielen auf dem Keyboard
- Steuern des Klangs einer Performance
- Wählen einer Musikinstrument-Klangfarbe
- Registrieren einer Klangfarbe auf einer Hauptklangtaste (Klangspeicher)
- Spielen mit Anschlagdynamik
- Benutzen eines Pedals
- Halten von Noten nach dem Freigeben der Tastaturtasten
- Spielen mit Hall
- Spielen mit mehrdimensional erweitertem Klang (Surround)
- Mischen von zwei Klangfarben
- Ändern der Tonhöhe in Oktavschritten (Oktavverschiebung)
- Ändern der Tonhöhe in Halbtonschritten (Transponieren)
- Feinstimmen (Tuning)
- Ändern der Keyboard-Skalenstimmung
- Benutzen des Equalizers
- Eigenen Vortrag auf dem Keyboard aufnehmen (MIDI-Recorder)
- Speichern und Abrufen eines Setups (MY SETUP)
- Konfigurieren von Einstellungen
- Verbinden mit externen Geräten
- Verbinden mit einem Smartgerät (APP-Funktion)
- Anschließen an einen Computer und Verwenden von MIDI
- Verbinden mit einem Audiogerät über ein Kabel
- Wiedergeben eines Bluetooth Audio-fähigen Geräts (Bluetooth Audio-Kopplung)
- Löschen der Kopplungsregistrierung des Bluetooth Audio-fähigen Geräts
- Verbinden mit einem Bluetooth MIDI-fähigen Gerät
- Ausschalten von Bluetooth
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
Verbinden mit externen Geräten
DE-67
7.
Starten Sie den Ton auf dem Bluetooth Audio-fähigen Gerät.
Der vom Bluetooth Audio-fähigen Gerät ausgegebene Ton wird über die Lautsprecher des Digital-
Keyboards wiedergeben.
• Schalten Sie Bluetooth auf sowohl diesem Digital-Keyboard als auch dem Bluetooth Audio-fähigen
Gerät ein.
• Näheres zum Ändern der Bluetooth-Einstellungen dieses Digital-Keyboards siehe „Ausschalten von
Bluetooth“ (Seite DE-70).
• Die Informationen über das Gerät, das als letztes mit diesem Digital-Keyboard verbunden war,
werden vom Funkadapter für MIDI & Audio registriert. Dadurch kann die Bluetooth Audio-Kopplung
mit demselben Gerät automatisch ablaufen, so dass Sie die Bluetooth Audio-Kopplung nicht erneut
vornehmen müssen.