User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Allgemeine Anleitung
- Vorbereitung zum Spielen
- Spielen auf dem Keyboard
- Steuern des Klangs einer Performance
- Wählen einer Musikinstrument-Klangfarbe
- Registrieren einer Klangfarbe auf einer Hauptklangtaste (Klangspeicher)
- Spielen mit Anschlagdynamik
- Benutzen eines Pedals
- Halten von Noten nach dem Freigeben der Tastaturtasten
- Spielen mit Hall
- Spielen mit mehrdimensional erweitertem Klang (Surround)
- Mischen von zwei Klangfarben
- Ändern der Tonhöhe in Oktavschritten (Oktavverschiebung)
- Ändern der Tonhöhe in Halbtonschritten (Transponieren)
- Feinstimmen (Tuning)
- Ändern der Keyboard-Skalenstimmung
- Benutzen des Equalizers
- Eigenen Vortrag auf dem Keyboard aufnehmen (MIDI-Recorder)
- Speichern und Abrufen eines Setups (MY SETUP)
- Konfigurieren von Einstellungen
- Verbinden mit externen Geräten
- Verbinden mit einem Smartgerät (APP-Funktion)
- Anschließen an einen Computer und Verwenden von MIDI
- Verbinden mit einem Audiogerät über ein Kabel
- Wiedergeben eines Bluetooth Audio-fähigen Geräts (Bluetooth Audio-Kopplung)
- Löschen der Kopplungsregistrierung des Bluetooth Audio-fähigen Geräts
- Verbinden mit einem Bluetooth MIDI-fähigen Gerät
- Ausschalten von Bluetooth
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
Allgemeine Anleitung
DE-5
■ Rückseite
• Die Nummern rechts vom Symbol ☞ sind die Nummern von Referenzseiten.
■ Namen und Tonhöhen der Tastaturnoten
Die in dieser Anleitung verwendeten Namen und Tonhöhen der Tastaturnoten entsprechen dem
internationalen Standard. Das mittlere C ist C4, das unterste C ist C2 und das oberste C ist C7. Die
nachstehende Illustration zeigt die Tastaturtasten-Notennamen von C4 bis C5.
USB TO HOST-Port ☞ Seite DE-60
AUDIO IN-Buchse ☞ Seite DE-65
PHONES/OUTPUT-Buchse ☞ Seite DE-64
Stromanschluss (DC 9.5V) ☞ Seite DE-6
USB TO DEVICE-Port ☞ Seite DE-11
PEDAL-Buchse
☞ Seite DE-11
C4 D4 E4 F4 G4 A4 B4 C5
C{4E}4F{4A}4B}4