User Manual
Table Of Contents
- Cover
- Inhalt
- Allgemeine Anleitung
- Vorbereitung zum Spielen
- Spielen auf dem Keyboard
- Steuern des Klangs einer Performance
- Wählen einer Musikinstrument-Klangfarbe
- Registrieren einer Klangfarbe auf einer Hauptklangtaste (Klangspeicher)
- Spielen mit Anschlagdynamik
- Benutzen eines Pedals
- Halten von Noten nach dem Freigeben der Tastaturtasten
- Spielen mit Hall
- Spielen mit mehrdimensional erweitertem Klang (Surround)
- Mischen von zwei Klangfarben
- Ändern der Tonhöhe in Oktavschritten (Oktavverschiebung)
- Ändern der Tonhöhe in Halbtonschritten (Transponieren)
- Feinstimmen (Tuning)
- Ändern der Keyboard-Skalenstimmung
- Benutzen des Equalizers
- Eigenen Vortrag auf dem Keyboard aufnehmen (MIDI-Recorder)
- Speichern und Abrufen eines Setups (MY SETUP)
- Konfigurieren von Einstellungen
- Verbinden mit externen Geräten
- Verbinden mit einem Smartgerät (APP-Funktion)
- Anschließen an einen Computer und Verwenden von MIDI
- Verbinden mit einem Audiogerät über ein Kabel
- Wiedergeben eines Bluetooth Audio-fähigen Geräts (Bluetooth Audio-Kopplung)
- Löschen der Kopplungsregistrierung des Bluetooth Audio-fähigen Geräts
- Verbinden mit einem Bluetooth MIDI-fähigen Gerät
- Ausschalten von Bluetooth
- Referenz
- MIDI Implementation Chart
Eigenen Vortrag auf dem Keyboard aufnehmen (MIDI-Recorder)
DE-43
4.
Zum Stoppen der Aufnahme drücken Sie bitte REC/a.
Dies lässt die Lampe der REC/a-Taste blinken und schaltet auf Wiedergabebereitschaft. Nach
Ertönen einer Vorzählung startet die Wiedergabe der von Ihnen vorgenommenen Aufnahme.
5.
Zum Stoppen der Wiedergabe drücken Sie bitte REC/a.
Dies lässt die Lampe der REC/a-Taste erlöschen und stoppt die Wiedergabe.
• Durch Ausschalten des Digital-Keyboards bei laufender Aufnahme wird die Aufnahme
gelöscht.
• Eine neue Aufnahme ersetzt (löscht) die Daten der vorherigen Aufnahme.
• Je nach verwendeter Klangfarbe und der Halleinstellung kann der bei der Wiedergabe
erzeugte Klang von dem Klang abweichen, den Sie beim Aufnehmen gehört haben.
■ Einen aufgenommenen Vortrag später abspielen
1.
Drücken Sie REC/a so oft, wie zum Starten der Wiedergabe des
aufgenommenen Songs erforderlich.
• Dies startet die Wiedergabe des von Ihnen aufgenommenen Vortrags.
■ Aufgenommene MIDI-Daten
Beim Aufnehmen mit dem MIDI-Recorder werden auch die nachstehenden Daten aufgezeichnet.
– Spiel auf der Tastatur und Pedalbetätigung
– Klangfarbe
– Anschlagdynamik
– Sustain
– Hall
– Oktavverschiebung
– Part-Lautstärke
– Skalenstimmung
– Layer