Operation Manual
20050501
(4) Tippen Sie auf die Zelle, für welche die Zellenreferenz eingegeben werden soll
(wodurch deren Name automatisch in das Bearbeitungsfeld eingegeben wird), oder
verwenden Sie die Bearbeitungssymbolleiste und die Tastatur für die Eingabe ihres
Namens.
Wichtig!
• Der obige Schritt gibt immer eine relative Zellenreferenz ein. Falls Sie eine absolute
Zellenreferenz eingeben möchten, verwenden Sie den Stift oder die Cursortasten, um
den Bearbeitungscursor an die entsprechende Position zu verschieben, und
verwenden Sie danach die Bearbeitungssymbolleiste, um ein Dollarzeichen ($)
einzugeben. Für weitere Informationen über relative und absolute Zellenreferenzen
siehe „Eingabe einer Zellenreferenz“ auf Seite 13-4-6.
(5) Wiederholen Sie den Schritt (4) so oft wie erforderlich, um alle gewünschten
Zellenreferenzen einzugeben. Zum Beispiel könnten Sie „=A1 + A2“ eingeben. Sie
können auch einen Bereich von Zellen in das Bearbeitungsfeld eingeben, indem Sie
den Stift über eine Gruppe von Zellen ziehen.
(6) Nachdem Ihre Eingabe Ihren Wünschen entspricht, tippen Sie auf die Schaltfläche s
neben dem Bearbeitungsfeld, oder drücken Sie die E-Taste, um die Eingabe zu
speichern.
u Eingeben einer Zellenreferenz
(1) Wählen Sie die Zelle, in welche Sie die Zellenreferenz eingeben möchten.
(2) Tippen Sie in das Bearbeitungsfeld.
(3) Falls Sie neue Daten eingeben, geben Sie zuerst ein Gleichheitszeichen (=) ein. Falls
Sie vorhandene Daten bearbeiten, stellen Sie sicher, dass es sich bei deren erstem
Zeichen um ein Gleichheitszeichen (=) handelt.
• Falls Sie einen Zellennamen wie „A3“ ohne einem Gleichheitszeichen (=) an dessen
Beginn eingeben, dann werden die Buchstaben „A“ und „3“ als Text eingegeben,
ohne sich auf die Daten in der Zelle A3 zu beziehen.
13-4-7
Bearbeitung des Zelleninhalts
Falsche Zellenreferenz (kein „=“ Zeichen) Richtige Zellenreferenz