Operation Manual
20050501
Tipp
• Die Einträge „Direction“ und „Rotation angle“ zeigen die Informationen immer in Altgrad an,
unabhängig von der aktuellen Winkelmoduseinstellung.
8-3-6
Bearbeiten von Figuren
u Anzeigen des Flächeninhaltes eines Dreiecks
Sie können das Messfeld verwenden, um den Flächeninhalt eines aus beliebigen drei Punkten
gebildeten Dreiecks anzuzeigen, das Sie auf dem Display ausgewählt haben.
Beispiel: Verwenden Sie das Parallelogramm ABCD, dessen Seiten AD und BC parallel sind,
um die Flächeninhalte der von der Seite AD und dem Punkt B sowie der Seite AD
und dem Punkt C gebildeten Dreiecken zu bestimmen.
(1) Zeichnen Sie das Parallelogramm.
• Falls erforderlich, wählen Sie [Edit] und danach [Clear All] aus, bevor Sie mit diesem
Beispiel beginnen.
(2) Tippen Sie in der Symbolleiste auf u, um das Messfeld anzuzeigen.
(3) Wählen Sie die Punkte A, D und B aus.
•Dadurch erscheint die Fläche des
Dreiecks ADB im Messfeld.
Sie können das Messfeld verwenden, um bestimmte Maße zu bestimmen. In dem folgenden
ersten Beispiel werden drei Punkt auf dem Display ausgewählt, wobei das Messfeld die Fläche
des von diesen drei Punkten gebildeten Dreiecks anzeigt. Das zweite Beispiel zeigt, wie die
Maße eines Geradenstückes betrachtet werden können.
Ikon
Ikonname
Dieses Ikon erscheint, wenn
dies gewählt ist:
Tippen Sie auf dieses
Ikon, um
dies anzuzeigen:
Verriegelbar
Rotation
angle
Ja
F
Zwei durch [Rotation] erstellte
Punkte
Drehwinkel
Scale of
dilation
Ja
2
Zwei Punkte (wie Punkt A und
Punkt A’) einer durch [Dilation]
erstellten Figur
Maßstab der Streckung
(Stauchung)
Transform
matrix
Nein
}
Zwei Punkte (wie Punkt A und
Punkt A’) einer durch [Rotation],
[Dilation] oder [General
Transform] erstellte Figur
Transformierte Matrix