Operation Manual
20050501
Liste der Befehle der Wahrscheinlichkeitsverteilungen
k Normalverteilung (
kurz: N(
µ
,
σ
2
)
-
Verteilung
)
Dichtefunktion einer N(
µ
,
σ
2
)
-
Verteilung
Befehl: NormPD䡺
Beschreibung: Der NormPD-Befehl (Normalverteilungsdichte-(Funktion)) berechnet die Wahr-
scheinlichkeitsdichte f
(x) einer Normalverteilung an einer bestimmten Stelle
x. f
(x) beschreibt näherungsweise die im Intervall [
x
-
0.5, x
+
0.5
] zu
erwartende relative Datenhäufigkeit in einer entsprechenden Stichprobe aus
einer normalverteilten Grundgesamtheit. Die Standard-Normalverteilung
(N(0,1)-Verteilung) besitzt folgende Wahrscheinlichkeitsdichte-Funktion f
(x).
πσ
2
f(x) =
1
e
–
2
2
σ
(x – µ)
2
µ
(σ > 0)
Befehlssyntax:
x-Wert,
σ
-Wert,
µ
-Wert
Definition der Parameter des Befehls NormPD:
x : x-Wert
σ
: Standardabweichung der N(
µ
,
σ
2
)-Verteilung (
σ
> 0)
µ
: Mittelwert der N(
µ
,
σ
2
)-Verteilung
Falls Sie
σ
= 1 und
µ
= 0 vorgeben, ergibt sich die Standard-Normalverteilung.
Eingabebeispiel:
NormPD 3,1,0
Berechnungsergebnis-Ausgabe:
p : Wert der Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion an der Stelle x ( p = f(x) )
Intervallwahrscheinlichkeit einer N(
µ
,
σ
2
)
-
Verteilung
Befehl: NormCD䡺
Beschreibung: Mit dem Befehl NormCD kann mit Hilfe der Verteilungsfunktion einer
Normalverteilung unkompliziert die Intervallwahrscheinlichkeit p = P(
X
[a, b]
) = P(a
≤
X
≤
b) für eine Normalverteilung berechnet werden.
a : Untere Intervallgrenze (Lower)
b : Obere Intervallgrenze (Upper)
Befehlssyntax:
Unterer Wert, oberer Wert,
σ
-Wert,
µ
-Wert
7-11-2
Wahrscheinlichkeitsverteilungen