Operation Manual

20050501
2-Stichproben t-Intervall (2-Sample t-Interval)
Befehl: TwoSampleTInt
Beschreibung: Das 2-Stichproben t-Intervall beschreibt mit Hilfe zweier Stichproben das
Vertrauensintervall für die Differenz
µ
1
-
µ
2
zweier unbekannter Mittelwerte
zweier (normalverteilter) Grundgesamtheiten, wenn die Standardabweichun-
gen der zwei Grundgesamtheiten unbekannt sind.
Die nachfolgenden Formeln
beschreiben die Intervallgrenzen Left = G
u
, Right = G
o
.
α
= 1 -
ε
.
Der Wert 100 (1–
α
) % entspricht dem Konfidenzniveau
ε
bzw. 100
ε
%.
Diese Formel wird verwendet, wenn die Grundgesamtheiten übereinstimmende
(unbekannte) Streuungsparameter besitzen ([Pooled: On]).
t
n
1
+n
2
-2, 1-
α
/2
ist das Quantil einer
t
m
-Verteilung (mit m =
n
1
+n
2
-2 Freiheitsgraden)
der Ordnung 1-
α
/2,
d.h. 1- α/2 = F
n
1
+n
2
-2, 1-
α
/2
(t
n
1
+n
2
-2
, 1-α/2
), wenn F
m
die
Verteilungsfunktion der t
m
-Verteilung bezeichnet.
Die folgende Formel wird verwendet, wenn die Grundgesamtheiten keine überein-
stimmenden Streuungsparameter besitzen ([Pooled: Off]).
df =
1
C
2
n
1
–1
+
(1–C )
2
n
2
–1
mit
Befehlssyntax
Syntax 1 (Listenformat)
C-Level-Wert, List(1), List(2), Freq(1) (oder 1), Freq(2) (oder 1), Pooling-
Bedingung (On oder Off)
* „Freq“ kann weggelassen werden. In diesem Fall wird „1“ für „Freq“ eingestellt.
* „Pooled“ kann weggelassen werden. In diesem Fall wird „Off“ für „Pooled“
verwendet.
Syntax 2 (Kennzahlenformat)
C-Level-Wert, o1-Wert, x1
σ
n-1-Wert, n1-Wert, o2-Wert, x2
σ
n-1-Wert, n2-Wert, Pooling-
Bedingung (On oder Off)
* „Pooled“ kann weggelassen werden. In diesem Fall wird „Off“ für „Pooled“
verwendet.
7-10-7
Vertrauensintervalle