Operation Manual
20050501
7-9-11
Tests
k 2-Stichproben F-Test
2-Stichproben F-Test (2-Sample F-Test) zum Streuungsvergleich
Befehl: TwoSampleFTest 䡺
Beschreibung: Der 2-Stichproben F-Test prüft die Hypothese zur Gleichheit der Streuungen
zweier (normalverteilter) Grundgesamtheiten mit Hilfe empirischer Stichproben-
streuungen. Der F-Test beruht auf einer F-verteilten Testgröße mit den Frei-
heitsgraden n
1
-1 (Zähler-FG) und n
2
-1 (Nenner-FG).
F =
x
1 n–1
2
σ
x
2 n–1
2
σ
Befehlssyntax
Syntax 1 (Listenformat)
„
σ
1 condition“, List(1), List(2), Freq(1) (oder 1), Freq(2) (oder 1)
* „Freq“ kann weggelassen werden. In diesem Fall wird „1“ für „Freq“ verwendet.
Syntax 2 (Kennzahlenformat)
„
σ
1 condition“, x1
σ
n–1-Wert, n1-Wert, x2
σ
n–1-Wert, n2-Wert
Definition der Parameter des Befehls TwoSampleFTest
σ
1 condition: Art der Alternativhypothese („≠
σ
2“ legt den zweiseitigen kritischen
Bereich fest, „<
σ
2“ legt den einseitigen kritischen Bereich links
fest, „>
σ
2“ legt den einseitigen kritischen Bereich rechts fest.)
List(1) : Liste der Stichprobendaten 1
List(2) : Liste der Stichprobendaten 2
Freq(1) : einfache Häufigkeiten [1] oder Häufigkeitsliste 1
Freq(2) : einfache Häufigkeiten [1] oder Häufigkeitsliste 2
x1
σ
n-1 : empirische Standardabweichung (x1
σ
n-1
>
0) der Stichprobe 1
n1 : Umfang der Stichprobe 1 (positive ganze Zahl)
x2
σ
n-1 : empirische Standardabweichung (x2
σ
n-1
>
0) der Stichprobe 2
n2 : Umfang der Stichprobe 2 (positive ganze Zahl)
Eingabebeispiel
Syntax 1 (Listenformat)
TwoSampleFTest "≠",list1,list2,1,1
Syntax 2 (Kennzahlenformat)
TwoSampleFTest "≠",1.94,10,2.12,15
Berechnungsergebnis-Ausgabe (Entscheidungsregel vgl. TwoSampleTTest)
σ
1 ≠
σ
2 : Art der Alternativhypothese (zweiseitiger kritischer Bereich)
F : berechnete F-Testgröße (df 1 = n1-1, df 2 = n2-1 Freiheitsgrade)
p : p-Wert (kritische Irrtumswahrscheinlichkeit)
o1 : empir. Mittelwert der Stichprobe 1 (angezeigt nur für Listenformat)
o2 : empir. Mittelwert der Stichprobe 2 (angezeigt nur für Listenformat)
x1
σ
n–1 : empirische Standardabweichung der Stichprobe 1
x2
σ
n–1 : empirische Standardabweichung der Stichprobe 2
n1 : Umfang der Stichprobe 1
n2 : Umfang der Stichprobe 2