Operation Manual
20050501
Liste der Testbefehle
k Z-Tests (Tests mit einer N(0,1)-verteilten Testgröße)
1-Stichproben Z-Test
Befehl: OneSampleZTest䡺
Beschreibung: Der 1-Stichproben Z-Test wird verwendet, um die Mittelwerthypothese Ho:
µ
=
µ
o zu prüfen, wenn die Standardabweichung
σ
der (normalverteilten)
Grundgesamtheit bekannt ist.
Z =
o –
0
σ
µ
n
o : empirischer Stichprobenmittelwert
µ
0 : hypothetischer Mittelwert
σ
: Grundgesamtheits-Standardabweichung
n : Stichprobenumfang
Befehlssyntax
Syntax 1 (Listenformat)
„
µ
condition“,
µ
0-Wert,
σ
-Wert, List, Freq (oder 1)
* „Freq“ kann weggelassen werden. In diesem Fall wird „1“ für „Freq“ verwendet.
Syntax 2 (Kennzahlenformat)
„
µ
condition“,
µ
0-Wert,
σ
-Wert, o-Wert, n-Wert
Definition der Parameter des Befehls OneSampleZTest
µ
condition : Art der Alternativhypothese („≠
µ
0“ legt den zweiseitigen kritischen
Bereich fest, „<
µ
0“ legt den einseitigen kritischen Bereich links fest,
„>
µ
0“ legt den einseitigen kritischen Bereich rechts fest.)
µ
0 : hypothetischer Mittelwert (Nullhypothese Ho:
µ
=
µ
o)
σ
: bekannte Grundgesamtheits-Standardabweichung (
σ
> 0)
List : Datenliste
Freq : einfache Häufigkeiten [1] oder Häufigkeitsliste
o :empirischer Stichprobenmittelwert
n : Stichprobenumfang (positive ganze Zahl)
Eingabebeispiel
Syntax 1 (Listenformat)
OneSampleZTest "≠",0,1,list1,1
Syntax 2 (Kennzahlenformat)
OneSampleZTest "≠",0,1,11.82,1
Berechnungsergebnis-Ausgabe
µ
≠ 0 : Testbedingung (Art der Alternativhypothese)
z : z-Wert (berechneter Wert der N(0,1)-verteilten Z-Testgröße)
p : p-Wert
(der zur Testgröße
Z
berechnete
p
-Wert, kritische Irrtumswahrsch.)
o :empirischer Stichprobenmittelwert
x
σ
n–1 :empirische Standardabweichung (angezeigt nur für Listenformat)
n : Stichprobenumfang
7-9-2
Tests