Operation Manual

20050501
7-9-1
Tests
7-9 Tests
Nachfolgend ist eine Liste der Tests aufgeführt, die eine Beschreibung darüber enthält, welche
Fragestellungen in jedem Test untersucht werden.
Z
-Test
BeschreibungTestbezeichnung
Der Z-Test bietet eine Vielzahl von unterschiedlichen Tests, die alle auf Tests
beruhen, die mit einer bekannten Standardabweichung ausgeführt werden. Diese
ermöglichen ein Testen, ob eine Stichprobe einen Mittelwert / Anteilswert genau
repräsentiert oder nicht, wenn die Standardabweichung einer Gesamtheit (wie z.B.
der gesamten Bevölkerung eines Landes) aus früheren Tests bekannt ist.
1-Stichproben
Z
-Test
Testet eine Hypothese hinsichtlich eines Mittelwertes, wenn die
Gesamtheits-Standardabweichung bekannt ist. H
0
: µ = µ
0
2-Stichproben
Z
-Test
Vergleicht die Mittelwerte von zwei Grundgesamtheiten, wenn die
Gesamtheits-Standardabweichungen bekannt sind. H
0
: µ
1
= µ
2
1-Proportion
Z
-Test
Testet, ob die Erfolge einen festen Anteilswert erreichen. H
0
: Prop = p
0
2-Proportion
Z
-Test
Vergleicht die Anteilswerte der Erfolge zweier Gesamtheiten. H
0
: p
1
= p
2
t
-Test
Wird an Stelle des
Z
-Tests verwendet, wenn die Gesamtheits-
Standardabweichung nicht bekannt ist.
1-Stichproben
t
-Test
Testet eine Hypothese hinsichtlich eines Mittelwertes, wenn die
Gesamtheits-Standardabweichung nicht bekannt ist. H
0
: µ = µ
0
2-Stichproben
t
-Test
Vergleicht die Mittelwerte von zwei Grundgesamtheiten, wenn die
Gesamtheits-Standardabweichungen nicht bekannt sind. H
0
: µ
1
= µ
2
t-Test der linearen Regression
Berechnet die Stärke der linearen Zusammengehörigkeit von paarweisen Daten.
χ
2
-Test
χ
2
-Homogenitätstest
χ
2
-Unabhängigkeitstest
Testet die Proportion von Stichproben betreffenden Hypothesen, die in einer
Anzahl von unabhängigen Gruppen enthalten sind. Der
χ
2
-Test generiert
hauptsächlich Kreuztabellierungen von zwei kategorialen Variablen (wie zum
Beispiel „Ja“ und „Nein“), und beurteilt die Unabhängigkeit der Variablen.
2-Stichproben
F
-Test
Testet die Hypothesen hinsichtlich eines Verhältnisses der Streuungen
(Varianzen) von zwei Gesamtheiten. H
0
: Streuungsgleichheit
ANOVA
Testet die Hypothese, dass die Mittelwerte von mehreren (normalverteilten)
Gesamtheiten gleich sind.
Einweg ANOVA
Vergleicht den Mittelwert der von einem Einflussfaktor abhängigen Variablen
hinsichtlich der abgestuften Wirkung eines unabhängigen Einflussfaktors.
Zweiweg ANOVA
Vergleicht den Mittelwert der von zwei Einflussfaktoren abhängigen
Variablen hinsichtlich der abgestuften Wirkung zweier unabhängiger
Einflussfaktoren.
Auf den nachfolgenden Seiten ist erläutert, wie Sie die verschiedenen statistischen Tests anhand
der Fragestellungen (Nullhypothesen) durchführen können. Weitere Einzelheiten über
statistische Theorien und die verwendete Terminologie können in jedem Standard-Lehrbuch
über Statistik gefunden werden.
Tipp
Stellen Sie immer sicher, ein Leerzeichen zwischen einem Befehl und seinen Parametern einzugeben.
In den folgenden Beispielen werden die Leerzeichen gemäß nachfolgender Abbildung dargestellt.
Befehl: OneSampleZTest
Bezeichnet ein Leerzeichen