Operation Manual

20050501
Steuerung der Anzahl der angezeigten Listenspalten
Sie können den nachfolgenden Vorgang verwenden, um zu steuern, wie viele Listenspalten im
Statistikmenüfenster erscheinen. Sie können 2, 3 oder 4 Spalten vorgeben.
u Vorgabe der Anzahl der Spalten für die Listenanzeige
Tippen Sie im Listeneditorfenster auf S (zwei Spalten), D (drei Spalten) oder F (vier
Spalten), um die Breite und damit die Anzahl der Spalten vorzugeben. Sie müssen auf die
Pfeilschaltfläche am rechten Ende der Symbolleiste tippen, um die Ikons sichtbar zu machen.
Tipp
Sie können auch die Anzahl der Anzeigezellen vorgeben, indem Sie die Einstellung [Cell Width
Pattern] im Register [Cell] des Dialogfeldes „Basic Format“ verwenden (Seite 14-3-3).
•Wenn Sie das Listeneditorfenster gemeinsam mit einem zweiten Fenster angezeigt haben, können
Sie das Listeneditorfenster aktivieren und danach auf die Schaltfläche r auf der Ikon-Leiste tippen,
um das Listeneditorfenster zu expandieren, damit dieses das gesamte Display ausfüllt. Zu weiteren
Informationen siehe „Verwendung eines Doppelfensterdisplays“ auf Seite 1-5-1.
Löschung aller Listeneditordaten
Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um den Listeneditor zu initialisieren und alle aktuell
angezeigten Daten zu löschen. Nachdem Sie diesen Vorgang befolgt haben, zeigt der
Listeneditor sechs leere Liste an, die mit list1 bis list6 benannt sind.
Warnung!
Durch Ausführung des folgenden Vorganges werden alle Daten aus list1 bis list6 des Listen-
editorfensters gelöscht.
u Löschen aller Listeneditordaten
(1) Tippen Sie im Listeneditorfenster auf [Edit] und danach auf [Clear All].
(2) Im erscheinenden Bestätigungsfeld tippen Sie auf [OK], um alle Listendaten zu löschen,
oder auf [Cancel], um die Löschungsoperation abzubrechen.
Nachdem Sie auf [OK] getippt haben, zeigt das Listeneditorfenster sechs leere Listen
an (jeweils drei Listen sind auf dem Display des ClassPad sichtbar), die mit list1 bis list6
benannt sind.
7-2-9
Verwendung des Listeneditors