Operation Manual
20050501
5-1 Beschreibung des 3D-Grafik-Menüs
Dieser Abschnitt beschreibt die Konfiguration der Fenster des 3D-Grafik-Menüs und enthält
grundlegende Informationen über dessen Unter-Menüs und Befehle.
Start einer 3D-Grafikdarstellung
Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um das 3D-Grafik-Menü zu öffnen.
u Operationen auf dem ClassPad
Tippen Sie im Menü der Anwendungen auf das Ikon D.
Dadurch wird das 3D-Grafik-Menü geöffnet. Sowohl das 3D-Grafik-Editorfenster als auch
das 3D-Grafikfenster werden angezeigt.
Fenster des 3D-Grafik-Menüs
Das 3D-Grafik-Menü verfügt über ein 3D-Grafik-Editorfenster und ein 3D-Grafikfenster. Beide
dieser Fenster erscheinen auf dem Display, wenn Sie das 3D-Grafik-Menü öffnen. Die von
Ihnen in das 3D-Grafik-Editorfenster eingegebene Funktion wird im 3D-Grafikfenster als
gekrümmte Fläche im Raum grafisch dargestellt. Sie können hierbei gleichzeitig mehrere
Funktionen eingeben, wobei stets eine Funktion für die grafische Darstellung auszuwählen ist.
5-1-1
Beschreibung des 3D-Grafik-Menüs
• Der 3D-Grafikeditor verfügt über fünf mit Registern versehene Eingabeblätter, die mit Sheet 1
bis Sheet 5 bezeichnet sind. In jedes Blatt können bis zu 20 Funktionen eingegeben werden.
Das bedeutet, dass Sie gleichzeitig bis zu 100 Funktionen im 3D-Grafikeditor speichern können.
•Sie können jeden der im 3D-Grafik-Editorfenster eingetragenen Funktionsterme auswählen
und im 3D-Grafikfenster als (gekrümmte) Fläche im Raum grafisch darstellen.
•Sie können auf die Grafikcontrollerpfeile im 3D-Grafikfenster tippen oder auf die ent-
sprechenden Cursortasten drücken, um die Grafik zu drehen.
•Wenn Sie Trace (Seite 5-5-1) verwenden, tippen Sie auf die Grafikcontrollerpfeile, oder
betätigen Sie die Cursortasten, um den Cursor entlang der Grafik zu verschieben.
3D-Grafikeditorfenster
3D-Grafikfenster
Grafikcontrollerpfeile