Operation Manual

20050501
k Generieren einer Übersichtstabelle durch Vorgabe aller Werte für x
In den beiden vorhergehenden Beispielen wurden die Übersichtstabellen generiert, indem die
Betrachtungsfenstereinstellungen für die Berechnung der x-Werte verwendet wurden, die der
Funktion f(x) = 0 entsprechen. Mit dieser Tabellengeneriermethode werden die x-Werte nicht
automatisch berechnet.
Sie müssen daher eine LIST-Variable verwenden, um alle x-Werte vorzugeben, die in der
Übersichtstabelle erscheinen.
Im folgenden Beispiel werden die x-Werte in einer mit „list1“ benannten LIST-Variablen ge-
speichert, die dann für das Generieren der Übersichtstabelle verwendet wird.
u Operationen auf dem ClassPad
(1) Wählen Sie „list1“ für die Einstellung [Summary Tabel] im „Basic Format“-Dialogfeld und
geben Sie den gewünschten Wert für [Cell Width Pattern] vor. Dieses Beispiel verwendet
die Einstellung [Cell Width Pattern] mit „4 Cells“ (vier Spalten).
Zu Einzelheiten über die Einstellungen „Basic Format“ siehe „14-3 Einstellungen des
Setup-Menüs“.
(2) Geben Sie die Funktion y = x
3
– 3x in das Grafikeditorfenster ein.
Das Generieren von Übersichtstabellen wird nur für Funktionen des Typs „y=“ unterstützt.
Löschen Sie die Kontrollkästchen aller anderen Funktionen im Grafikeditorfenster, wenn
erforderlich. Wählen Sie das Kontrollkästchen neben y = x
3
– 3x aus und drücken Sie
danach E.
Falls die Kontrollkästchen von mehr als nur einer Funktion des Typs „y=“ ausgewählt
sind, dann wird die Funktion mit der niedrigsten Zeilenbezeichnung (y1, y2, y3 usw.) für
das Generieren der Übersichtstabelle verwendet.
(3) Tippen Sie auf O und danach auf [List Editor], um das Listeneditorfenster anzuzeigen.
3-4-14
Tabelle und Grafik