Operation Manual
20050501
u Vorgabe aller x-Werte
Diese Methode generiert eine Übersichtstabelle, indem die in einer Liste gespeicherten Daten
verwendet werden. Für die Vorgabe der x-Werte wird eine LIST-Variable verwendet. Wenn Sie
diese Methode verwenden, dann obliegt es Ihnen, alle erforderlichen x-Werte richtig vorzugeben,
um eine Übersichtstabelle zu generieren. Die Übersichtstabelle wird nicht richtig generiert,
wenn Sie fehlerhafte x-Werte eingeben.
Nachfolgend sind Beispiele für jede der drei Methoden für das Generieren von Übersichtstabellen
aufgeführt, indem eine Tabelle für die Funktion y = x
3
– 3x erzeugt wird.
3-4-10
Tabelle und Grafik
x –1 0 1
f⬘(x)+ 0––3– 0+
f ⬙(x)– –6 – 0 + 6+
f (x) 2 0 –2
Tipp
• Sie können selbst festlegen, ob die Übersichtstabelle eine f ⬙(x)-Zeile (zweite Ableitung) unter
Verwendung der Einstellung [Summary Table f ⬙(x)] im Register [Cell] des „Basic Format“-Dialogfeldes
(Seite 14-3-3) enthalten soll oder nicht. Falls Sie die Option [Summary Table f ⬙(x)] einschalten,
werden sowohl die erste als auch die zweite Ableitung in der Übersichtstabelle angezeigt. Durch
Ausschalten dieser Option wird nur die erste Ableitung angezeigt.
k Generieren einer Übersichtstabelle unter Verwendung von automatisch ein-
gestellten
x-Werten
Mit dieser Methode wird die Übersichtstabelle unter Verwendung eines x-Bereichs von –∞ bis
+∞ generiert.
u Operationen auf dem ClassPad
(1) Wählen Sie im „Basic Format“-Dialogfeld „View Window“ die Einstellung [Summary Table],
und geben Sie den gewünschten Wert für [Cell Width Pattern] vor. Dieses Beispiel
verwendet die Einstellung [Cell Width Pattern] mit „4 Cells“ (vier Spalten).
• Um das „Basic Format“-Dialogfeld zu öffnen, tippen Sie auf O, [Settings], [Setup] und
danach auf [Basic Format].
• Zu weiteren Einzelheiten über die Einstellungen „Basic Format“ siehe „14-3 Einstellungen
des Setup-Menüs“.
(2) Geben Sie die Funktion y = x
3
– 3x in das Grafikeditorfenster ein.
• Das Generieren von Übersichtstabellen wird nur für Funktionen des Typs „y=“ unterstützt.
• Löschen Sie die Kontrollkästchen aller anderen Funktionen im Grafikeditorfenster, wenn
erforderlich. Wählen Sie das Kontrollkästchen neben y = x
3
– 3x aus und drücken Sie
E.
• Falls Kontrollkästchen von mehr als nur einer Funktion des Typs „y=“ ausgewählt sind,
dann wird die Funktion mit der niedrigsten Zeilenbezeichnung (y1, y2, y3 usw.) für das
Generieren der Übersichtstabelle verwendet.
(3) Tippen Sie auf 6, um das Betrachtungsfenster-Dialogfeld anzuzeigen.
Übersichtstabelle und Grafik für y = x
3
– 3x (Die rechte Grafik dient nur als Referenz.)
2
1
–2
–1
–2
–1
1
2