Operation Manual
20050501
3-4-2
Tabelle und Grafik
•Die Ableitung wird ebenfalls in die Wertetabelle
eingeschlossen, wenn das Kontrollkästchen
„Derivative/Slope“ des Grafikformats ausge-
wählt ist.
u Generieren einer Wertetabelle durch Vorgabe eines Bereichs der Werte für
x unter Verwendung des Tabelleneingabe-Dialogfeldes
Beispiel: Zu generieren ist eine Wertetabelle für die Funktion y = 3x
2
– 2, wenn sich der x-
Wert mit der Schrittweite 1 von –3 auf 1 verändert.
(1) Tippen Sie im Menü der Anwendungen auf T.
(2) Geben Sie y = 3x
2
– 2 in Zeile y1 des Grafikeditorfensters ein und speichern Sie diese
Funktion ab.
(3) Tippen Sie auf 8. Dadurch wird das Tabelleneingabe-Dialogfeld angezeigt.
(4) Geben Sie die folgenden Vorgabe-Größen für x in das Dialogfeld ein und tippen Sie
danach auf [OK].
(5) Tippen Sie auf #.
•Dadurch werden die Wertetabelle generiert und das Ergebnis im Tabellenfenster
angezeigt.
Tipp
• Die obige Operation ist nur möglich, wenn „Table Input“ (die Anfangs-Vorgabe) für den Eintrag
[Table Variable] des Dialogfeldes „Basic Format“ ausgewählt ist.
• Sie können die Breite der Tabellenfelder vorgeben, indem Sie unter [Cell Width Pattern] des Dialog-
feldes „Basic Format“ die entsprechende sichtbare Spaltenanzahl einstellen (Seite 14-3-3).