Operation Manual

20050501
k Schnelle grafische Darstellung eines Formelterms unter Verwendung von
Drag & Drop
Sie können den folgenden Vorgang verwenden, um eine einzelne Funktion grafisch darzustellen,
auch wenn Sie mehrere Funktionen im Grafikeditorfenster ausgewählt haben.
u Operationen auf dem ClassPad
(1) Tippen Sie auf das Register des Arbeits-Blattes, welches die Funktion enthält, die Sie
grafisch darstellen möchten, um dieses Blatt aktiv zu machen.
(2) Ziehen Sie die Funktion, die Sie grafisch darstellen möchten, in das Grafikfenster.
Tipp
Der obige Drag & Drop Vorgang kann verwendet werden, um eine Funktion grafisch darzustellen,
unabhängig davon, ob das Kontrollkästchen der Funktion ausgewählt oder freigegeben ist.
•Wenn Sie mit Drag & Drop eine Funktion schnell grafisch darstellen, wird die Funktion immer als
Ausdruck „y=“ behandelt, unabhängig von dem für die Funktion vorgegebenen Grafiktyp.
Bis zu 30 der Grafiken, die Sie im Grafikfenster zeichnen möchten, werden im Speicher
abgespeichert, wenn Sie diese zeichnen. Dies schließt Grafiken ein, die von den Funktionen des
Grafikeditorfensters aus, die unter Verwendung der Skizzenfunktionen (Tangent, Normal, Inverse),
und unter Verwendung des oben beschriebenen Drag & Drop Vorgangs gezeichnet wurden. Obwohl
Sie gleichzeitig mehr als 30 Grafiken zeichnen können, werden alle Grafiken nach der 30. Grafik
nicht mehr im Speicher abgespeichert.
Alle Grafiken des Grafikfensters, die aktuell im Speicher abgespeichert sind, werden erneut
gezeichnet, wenn Sie das Grafikfenster scrollen oder auf den Befehl [ReDraw] im a-Menü tippen.
Da nur 30 Grafiken im Speicher abgespeichert werden, werden alle Grafiken nach der 30. Grafik
nicht erneut gezeichnet. Denken Sie immer an diese Begrenzung, wenn Sie eine große Anzahl an
Grafiken gleichzeitig zeichnen möchten.
Abspeichern der Grafikeditordaten im Grafikspeicher
Der Grafikspeicher erlaubt Ihnen, alle Terme und ihre einschlägigen Informationen in einer
Datei zu speichern, die Sie später wieder aufrufen können.
Jede Grafikspeicherdatei enthält die folgenden Daten:
Funktionen auf allen fünf Grafikeditorblättern (bis zu 100 Funktionen)
•Ob das Kontrollkästchen neben jeder Funktion ausgewählt (angehakt) oder freigegeben
(nicht angehakt) ist
•Den Linienstil jeder Funktion
•Den Grafiktyp jeder Funktion
•Die Betrachtungsfenstereinstellungen
•Welches Blatt momentan aktiv ist
Arbeitsblatt-Namen
3-3-9
Speicherfunktionen