Operation Manual

20030101
6-3 Rekursionsformeln und direkte Darstellungen
für Zahlenfolgen
Der ClassPad unterstützt drei Typen von Rekursionsformeln: an+1=, an+2= und anE.
Generierung einer Zahlentabelle
Zusätzlich zu den geordneten Zahlenpaartabellen bieten Ihnen das Zahlenfolge-Menü das
Generieren von arithmetischen Zahlenfolgetabellen
*
1
, geometrischen Zahlenfolgetabellen
*
2
,
Progression der Differenztabellen
*
3
und Fibonacci-Zahlenfolgetabellen
*
4
.
*
1
Zahlenfolgetabelle für die Bestimmung, ob es sich bei einer Zahlenfolge um eine arithmetische
Zahlenfolge handelt.
*
2
Zahlenfolgetabelle für die Bestimmung, ob es sich bei einer Zahlenfolge um eine geometrische
Zahlenfolge handelt.
*
3
Zahlenfolgetabelle für die Bestimmung, ob es sich bei einer Zahlenfolge um die Progression von
Differenzen handelt.
*
4
Zahlenfolgetabelle für die Bestimmung, ob es sich bei einer Zahlenfolge um eine Fibanocci-
Zahlenfolge handelt.
Beispiel: Zu erstellen ist eine Tabelle (Fibonacci-Zahlenfolgetabelle) für die Rekursion
an+2 = an+1 + an, a1 = 1, a2 = 1
u Operationen auf dem ClassPad
(1) Öffnen Sie den Zahlenfolge-Editor.
•Falls eine andere Anwendung läuft, tippen Sie auf m und danach auf H.
•Falls das Zahlenfolge-Menü bereits geöffnet ist, tippen Sie auf O und danach auf
[Sequence Editor].
(2) Tippen Sie auf das Register [Recursive].
(3) Geben Sie den Rekursionstyp vor, indem Sie auf [Type] und danach auf [an+2Type
a1,a2] tippen.
(4) Geben Sie die Rekursionsformel ein.
•Tippen Sie auf das Eingabefeld rechts von an+2:, und verwenden Sie danach den unter
„6-2 Eingabe eines Terms im Menü für Zahlenfolgen“ beschriebenen Vorgang, um den
folgenden Term einzugeben.
[n,an] [an+1] + [n,an] [an] E
(5) Geben Sie den Startwert ein.
1E1E
(6) Tippen Sie auf 8.
•Dadurch erscheint das Dialogfeld „Sequence Table Input“.
(7) Geben Sie den Bereich des n-Wertes wie folgt ein und tippen Sie danach auf [OK].
Start: 1 End: 5
6-3-1
Rekursionsformeln und direkte Darstellungen für Zahlenfolgen