Operation Manual

20030101
Schaltflächen
Anzeigen des Variablenmanagers (Seite 1-8-1)
&
8
6
5
#v
Anzeigen des Betrachtungsfenster-Dialogfeldes
Um dies auszuführen:
Tippen Sie auf diese Schaltfläche:
Anzeigen des
Zahlenfolgen-
Editorfensters
Erstellen einer
Zahlenfolgen-T
abelle
Anzeigen des
Zahlenfolgent
abellen-Eingabedialogfeldes
6-1-5
Beschreibung des Menüs für Zahlenfolgen
k Menüs und Schaltflächen des Zahlenfolgeablauffensters
Edit-Menü
Die Befehle in dem [Edit]-Menü des Zahlenfolgeablauffensters sind identisch mit den Befehlen
des [Edit]-Menüs des Zahlenfolgeeditorfensters, die auf Seite 6-1-2 beschrieben sind.
n, an-Menü
Eingeben eines
Rekursionsformelterms
n, an, bn, cn, an+1, bn+1, cn+1, an+2, bn+2, cn+2,
anE, bnE oder cnE
Um dies auszuführen:
Wählen Sie einen dieser Einträge des
n, an
-
Menüs:
a0, a1-Menü
Eingeben einer Rekursionssystemvariablen
a0, a1, a2, b0, b1, b2, c0, c1 oder c2
Um dies auszuführen:
Wählen Sie einen dieser Einträge des
a0, a1-Menüs:
Calc-Menü
Eingeben der „rSolve“-Funktion
Eingeben der „
Σ“-Funktion
rSolve
Σ
Um dies auszuführen:
Wählen Sie diesen Eintrag des Calc-Menüs:
Anzeigen des
Zahlenfolgen-
Editorfensters
Erstellen einer
Zahlenfolgen-T
abelle
Anzeigen des
Zahlenfolgen
ablauffensters
Anzeigen des
Zahlenfolgent
abellen-Eingabedialogfeldes
&
`
8
6
5
Anzeigen des Betrachtungsfenster-Dialogfeldes
Anzeigen des Variablenmanagers (Seite 1-8-1)
#v
Um dies auszuführen:
Tippen Sie auf diese Schaltfläche:
Schaltflächen