Für ClassPad 330 Program-LinkSoftware FA-CP1 Bedienungsanleitung Internet-Adresse der CASIO Schulungs-Website http://edu.casio.com Internet-Adresse der ClassPad-Website http://edu.casio.com/products/classpad/ Internet-Adresse des ClassPad-Registers http://edu.casio.
Hinweis Die in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Anzeigebeispiele dienen nur der Veranschaulichung. Text und Werte, die tatsächlich im Display erscheinen, können von den in dieser Bedienungsanleitung gezeigten Beispielen abweichen.
Einleitung • Sobald Sie über das mit dem ClassPad mitgelieferte USB-Kabel eine Verbindung mit dem Computer hergestellt haben, können Sie in ähnlich unkomplizierter Weise wie bei Microsoft Explorer zwischen den beiden Geräten Daten übertragen (Programme, Variablendaten und eActivities). • Sie können die Daten übertragen, indem Sie den ClassPad auf Kommunikationsbereitschaft schalten und dann die gesamte Bedienung auf dem angeschlossenen Computer ausführen. • FA-CP1 besitzt die folgenden Fähigkeiten.
Systemanforderungen Betriebssystem: Windows® 98 SE/Windows® Me/Windows® 2000/Windows® XP/ Windows Vista™ Computer: Mit einem der Windows®-Betriebssysteme vorinstallierter Computer (außer Computer mit aufgerüstetem Betriebssystem und selbst gebaute Computer) Prozessor: Pentium® III 800 MHz oder höher empfohlen Festplatte: 100 MB zum Installieren und Deinstallieren (Zum Installieren bei Windows® 2000/Windows® XP/Windows Vista™ sind Administratorrechte erforderlich) Arbeitsspeicher: Verwendete Windows
Inhalt Kapitel 1 Installieren der Software .............................................................. G-4 Zugriff auf die Bedienungsanleitungen ........................................................... G-13 Kapitel 2 Benutzung des FA-CP1-Fensters .............................................. G-14 Übersicht über das FA-CP1-Fenster ............................................................... G-14 FA-CP1-Datan ..........................................................................................
Kapitel 1 Installieren der Software Dieses Kapitel übergreift folgende Themen: • Installieren von FA-CP1 • Anschließen eines ClassPads an einen Computer • Starten und Schließen von FA-CP1 Installation Hinweis Wenn Sie FA-CP1 auf einen Computer installieren, auf dem bereits ClassPad Manager installiert ist, ergibt sich instabiler Betrieb. Sie sollten auf dem Computer nur entweder FA-CP1 oder ClassPad Manager installiert haben. k FA-CP1 installieren 1.
4. Klicken Sie auf [OK] und dann auf [Next]. 5. Lesen Sie gründlich die Bedingungen der Lizenzvereinbarung durch. Falls Sie den Bedingungen der Lizenzvereinbarung zustimmen, „I accept the terms in the license agreement“ wählen und auf [Next] klicken. • Falls Sie den Bedingungen der Lizenzvereinbarung nicht zustimmen, „I do not accept the terms in the license agreement“ wählen und anschließend auf [Cancel] klicken, um den Installationsvorgang abzubrechen.
6. Wählen Sie eine dieser Optionen zum Anweisen des Laufwerks und Ordners zum Installieren von FA-CP1. • Um die Vorgabeeinstellung zu verwenden, klicken Sie einfach auf [Next]. • Zum Wählen eines anderen Ordners klicken Sie auf [Change…]. Weisen Sie den gewünschten Ordner an und klicken Sie dann auf [Next]. 7. Klicken Sie auf [Install], um die Installation zu starten.
8. Klicken Sie in der nach der Installation erscheinenden Anzeige auf [Finish]. • Dies schließt die Installation der Software auf Ihrem Computer ab.
Deinstallation In dem Falle, dass der FA-CP1 wieder von Ihrem Computer entfernt werden muss, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus. k Deinstallieren 1. Zeigen Sie die Windows Systemsteuerung an. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Add/Remove Programs] (Software hinzufügen/entfernen). 3. Wählen Sie „Program-Link FA-CP1“ in der erscheinenden Liste der Applikationen. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Add/Remove] (Hinzufügen/Entfernen), um den Assistenten für Programmwartung zu starten. 5.
Anschließen eines ClassPads an einen Computer k ClassPad an einen Computer anschließen Wichtig! • Installieren Sie den FA-CP1 unbedingt, bevor Sie den ClassPad an Ihren Computer anschließen. Bei Anschluss schon vor dem Installieren von FA-CP1 ist einwandfreie Funktion nicht gewährleistet. 1. Schalten Sie den ClassPad aus. 2. Schließen Sie das mit dem ClassPad mitgelieferte USB-Kabel an den Computer an. 3. Schließen Sie das USB-Kabel an den ClassPad an.
® u Windows XP/Windows Vista™-Benutzer Führen Sie nach dem Installieren von FA-CP1 bitte die nachfolgenden Schritte aus, um den USBTreiber auf dem Computer zu installieren. 1. Auf Anschließen des ClassPads an einen Computer, der auf Windows ® XP/Windows Vista™ läuft, erscheint auf dem Computerdisplay die unten gezeigte Anzeige. Wählen Sie „No, not this time“. (nur Windows® XP SP2) (Die Anzeige auf Windows Vista™ weicht hiervon ab.) 2.
3. Es erscheint jetzt eine dahingehende Meldung, dass die Software den „Windows Logo Test“ nicht bestanden hat, dies ist aber unerheblich. Klicken Sie einfach auf [Continue Anyway] (Installation fortsetzen) und setzen Sie die Installation fort. 4. Klicken Sie auf [Finish] (Fertig stellen). k ClassPad vom Computer abtrennen 1. Trennen Sie das USB-Kabel vom ClassPad ab.
Starten und Schließen von FA-CP1 k FA-CP1 starten und schließen 1. Doppelklicken Sie auf dem Desktop Ihres Computers auf „FA-CP1“. • Dadurch wird FA-CP1 gestartet. 2. Führen Sie auf dem FA-CP1 die gewünschten Datenaustausch- und Management-Vorgänge aus. 3. Zum Beenden von FA-CP1 klicken Sie auf [File] und wählen dann „Close“. • Dadurch wird der FA-CP1 geschlossen. Hinweis Wenn Sie FA-CP1 zum ersten Mal starten, erscheint das unten gezeigte Dialogfenster.
Aufrufen der Info-Anzeige „About FA-CP1“ „About FA-CP1“ ist ein Dialogfenster, das Informationen zur Version von FA-CP1 und Ihre Seriennummer anzeigt. • Klicken Sie auf [Help] und wählen Sie dann „About FA-CP1“. Zugriff auf die Bedienungsanleitungen Sie können die FA-CP1 Bedienungsanleitung aus FA-CP1 aufrufen. • Klicken Sie auf [Help] und wählen Sie dann „Search FA-CP1 Manual“.
Kapitel 2 Benutzung des FA-CP1-Fensters Dieses Kapitel übergreift folgende Themen: • Datenübertragung zwischen ClassPad und Computer • Sichern von ClassPad-Daten auf dem Computer und Rückführen gesicherter Daten vom Computer auf den ClassPad • Virtuelle ClassPad-Datenvorgänge • Konvertierung von alten ClassPad-Datendatei-Versionen (fls- und mcs-Format) in vcp-Dateien • Speichern von eActivities, Programmen und anderen virtuellen ClassPad-Daten auf dem Computer (xcp-Dateien) Übersicht über das FA-CP1-Fenste
k Icons im ClassPad-Bereich Die Icons in diesem Bereich repräsentieren alle Daten im Speicher des an den Computer angeschlossenen ClassPads, ausgenommen . Icon Beschreibung Dies ist das Stammverzeichnis des ClassPad-Bereichs. Es umfasst den Handheld Assistant-Ordner und alle an den Computer angeschlossenen ClassPads. Dieser Ordner wird von FA-CP1 automatisch erstellt. Näheres siehe „Benutzen von Handheld Assistant“ auf Seite G-33.
k Icons im Computerbereich Die Icons in diesem Bereich repräsentieren die auf dem Computer gespeicherten virtuellen ClassPad-Daten. Icon Description Dies ist das Stammverzeichnis des Computerbereichs. Dieses Icon repräsentiert den Ordner im Computerspeicher, der als Home-Ordner für FA-CP1 ausgewiesen ist. Näheres siehe „HomeOrdner“ auf Seite G-17. Dies ist das Icon für den im Home-Ordner befindlichen BackupsOrdner, in dem von der Datensicherungsfunktion angelegte vcpDateien gespeichert werden.
Tipp Sie können eine ältere Datei in eine vcp-Datei konvertieren, indem Sie auf diese doppelklicken oder indem Sie die Datei mit der rechten Maustaste anklicken, [File] wählen und dann [Open] aus dem Shortcut-Menü wählen. Home-Ordner Der Home-Ordner ist der Ordner, in dem FA-CP1 das Vorgabedokument anlegt. Die Vorgabe für den Home-Ordner ist „FA-CP1“ im Ordner My Documents\CASIO. k Home-Ordner ändern 1.
Einrichten der Datenkommunikation zwischen ClassPad und FA-CP1 Zum Übertragen von Daten zwischen einem ClassPad und dem Computer muss zunächst die Verbindung zwischen ClassPad und FA-CP1 hergestellt werden. Verbindung zwischen einem oder mehreren ClassPads und FA-CP1 herstellen k Bedienung im FA-CP1 1. Starten Sie FA-CP1 auf dem Computer. • Dies zeigt das FA-CP1-Fenster an. k Bedienung am ClassPad 2. Schließen Sie den ClassPad über dessen mitgeliefertes USB-Kabel an den Computer an.
3. Wenn Sie Verbindungen mit mehreren ClassPads herstellen möchten, wiederholen Sie bitte den Schritt 2 für jeden der ClassPads. • Mit jedem weiteren Herstellen einer Verbindung zwischen einem neuen ClassPad und FACP1 wird das Icon des betreffenden ClassPads im ClassPad-Bereich des FA-CP1-Fensters ergänzt. Hinweis Durch Schließen des FA-CP1-Fensters wird die Verbindung der ClassPads mit FA-CP1 automatisch getrennt.
4. Tippen Sie auf [Set] zum Schließen des Dialogfensters. • Vergewissern Sie sich, dass sich die ClassPad-Anzeige ähnlich wie unten gezeigt ändert. 5. Wiederholen Sie die Schritte 1 - 2 unter „Verbindung zwischen mehreren ClassPads und FA-CP1 herstellen“. k Manuelles Trennen eines ClassPads von FA-CP1 Sie können nach dem Vorgehen dieses Abschnitts einen bestimmten ClassPad vom FA-CP1 trennen, ohne dazu das USB-Kabel abzutrennen.
k Kommunikationsfehler Wenn diese Fehlermeldung angezeigt ist: Sollten Sie dies tun: Kontrollieren Sie, ob ClassPad und Computer korrekt über das USB-Kabel verbunden sind. Wenn die Anschlussweise in Ordnung ist, bitte erneut den vorstehenden Vorgang ausführen. Diese Fehlermeldung erscheint und die Kommunikation wird abgebrochen, wenn über längere Zeit keine Datenübertragung zwischen dem ClassPad und FA-CP1 stattfindet. Auf [Retry] tippen und erneut versuchen.
3. Klicken Sie auf [OK]. • Dies ändert den Namen des in Schritt 1 angeklickten ClassPads auf den von Ihnen eingegebenen Namen. Nachdem Sie einem ClassPad wie vorstehend beschrieben einen Namen zugewiesen haben, erscheint dieser mit jedem Verbinden des ClassPads mit FA-CP1 im FA-CP1-Fenster. Übertragen von eActivity-Dateien Mit FA-CP1 können Sie eActivity-Dateien zwischen ClassPad und Computer übertragen.
Übertragen von Daten zwischen ClassPad und Computer Sie können das FA-CP1-Fenster zum Übertragen (Kopieren) von Daten zwischen ClassPad und Computer verwenden, wenn die Verbindung mit FA-CP1 hergestellt ist. Wichtig! • Dieser Abschnitt beschreibt, wie Daten zwischen einem einzelnen ClassPad und FA-CP1 übertragen werden. Näheres zur Datenübertragung vom FA-CP1 an mehrere ClassPads siehe „Benutzen von Handheld Assistant“ auf Seite G-33.
k Alle Daten eines ClassPads als Stapel an FA-CP1 übertragen und in einer neu erzeugten vcp-Datei speichern 1. Klicken Sie in Fläche 1 des FA-CP1-Fensters auf das Icon des ClassPads, von dem die Daten übertragen werden sollen. 2. Ziehen Sie das Icon aus Fläche 1 heraus und legen Sie es auf Fläche 3 im Home-Ordner ab (Vorgabe: „FA-CP1“). • Während der laufenden Datenübertragung wird auf dem Computer-Bildschirm ein Dialogfenster angezeigt.
• Das Dialogfenster der Datenübertragung verschwindet, wenn die Datenübertragung beendet ist. Vergewissern Sie sich, dass in Fläche 3 des FA-CP1-Fensters das Icon einer vcp-Datei mit dem Namen des Original-ClassPads angezeigt ist, von dem die Daten kopiert wurden. k Daten eines ClassPads als Stapel an einen aktuell im FA-CP1-Fenster angezeigten virtuellen ClassPad übertragen 1. Klicken Sie in Fläche 1 des FA-CP1-Fensters auf das Icon des ClassPads, von dem die Daten übertragen werden sollen. 2.
Hinweis Ausführen des obigen Vorgangs hat keinen Einfluss auf die Dateien (außer zum Überschreiben angewiesene gleichnamige Daten), die bereits im virtuellen ClassPad gespeichert sind, an den die Übertragung erfolgt. Overwrite Existing File? Dialogfenster Wenn von einem ClassPad eine Datei übertragen wird, die den gleichen Namen besitzt wie eine auf dem virtuellen ClassPad, an den die Übertragung erfolgt, bereits vorhandene Datei (z.B.
Übertragen (Kopieren) einzelner Ordner Dieser Abschnitt beschreibt das Vorgehen zum Übertragen einzelner Datenordner zwischen einem ClassPad und einem virtuellen ClassPad im FA-CP1-Fenster. Wichtig! • Ein Ordner im eActivities-Ordner kann nicht an einen Other Data-Ordner bzw. umgekehrt übertragen werden. Hinweis Im Unterschied zu Windows Explorer wird durch Übertragen eines Ordners an eine Adresse, an der bereits ein gleichnamiger Ordner existiert, nicht der dortige Ordner überschrieben.
2. ZIehen Sie das Icon auf Fläche 3 und legen Sie es auf dem Icon des virtuellen ClassPads ab, an den die Daten übertragen werden sollen. • Dies startet die Datenübertragung. Alle Dateien des in Schritt 1 gewählten Ordners werden in die gleiche Ebene im Verzeichnis des virtuellen ClassPads übertragen. Wenn Sie z.B. in Schritt 1 den Ordner eActivities\main gewählt haben, werden die eActivity-Dateien des gewählten Ordners in den Ordner eActivities\main des virtuellen ClassPads übertragen.
k Bestimmten Ordner von einem virtuellen ClassPad an einen ClassPad übertragen 1. Klicken Sie in Fläche 3 oder Fläche 4 des FA-CP1-Fensters auf das Icon des zu übertragenden Ordners. • Sie können auf jeden beliebigen Ordner im eActivities-Ordner oder Other Data-Ordner klicken. 2. ZIehen Sie das Icon auf Fläche 1 und legen Sie es auf dem Icon des ClassPads ab, an den die Daten übertragen werden sollen.
k Mehrere Ordner von einem ClassPad an einen virtuellen ClassPad übertragen 1. Wählen Sie in Fläche 1 des FA-CP1-Fensters den Ordner (eActivities oder Other Data), in dem die zu übertragenden Ordner enthalten sind. • Fläche 2 zeigt eine Liste der Ordner, die im in Fläche 1 gewählten Ordner enthalten sind. 2. Wählen Sie in Fläche 2 alle zu übertragenden Ordner.
Übertragen (Kopieren) einzelner Dateien Dieser Abschnitt beschreibt das Vorgehen zum Übertragen einzelner Datendateien zwischen einem ClassPad und einem virtuellen ClassPad im FA-CP1-Fenster. Wichtig! • Sie können keine Dateien an den eActivites-Ordner oder den Other Data-Ordner übertragen. Sie sollten einen Ordner anweisen, der sich im eActivities-Ordner oder Other Data-Ordner befindet. • Ordner im eActivities-Ordner können nicht an Ordner im Other Data-Ordner bzw. umgekehrt übertragen werden.
3. Ziehen Sie das Icon der gewählten Dateien auf Fläche 4 (oder Fläche 3) und legen Sie es in dem Ordner ab, in den übertragen werden soll. • Während der laufenden Datenübertragung wird auf dem Computer-Bildschirm ein Dialogfenster angezeigt. • Das Dialogfenster der Datenübertragung verschwindet, wenn die Datenübertragung beendet ist.
3. Ziehen Sie das Icon der gewählten Dateien auf Fläche 1 (oder Fläche 2) und legen Sie es in dem Ordner ab, in den übertragen werden soll. • Während der laufenden Datenübertragung wird auf dem Computer-Bildschirm ein Dialogfenster angezeigt. • Wenn eine Datei in den übertragenen Daten den selben Namen aufweist wie eine bereits vorhandene Datei im Ordner, in den übertragen wird, erscheint das Dialogfenster „Overwrite Existing File?“.
Sie können mit Handheld Assistant die folgenden Datenübertragungen vornehmen, indem Sie die Daten im Handheld Assistant-Ordner ablegen und dann den Assistant starten.
• Beim ersten Ablegen einer Datei oder eines Ordners im Handheld Assistant-Ordner erscheint das unten gezeigte Dialogfenster. Befolgen Sie die im Dialogfenster erscheinenden Instruktionen. 2. Klicken Sie auf [Handheld Assistant] - [Start Assistant]. • Es erscheint ein Fenster wie das unten gezeigte.
3. Wählen Sie die gewünschte Option und klicken Sie dann auf [OK]. • Dies ruft ein Dialogfenster mit der Mitteilung auf, dass die Daten an alle angeschlossenen ClassPads übertragen werden. • Wenn das unten gezeigte Dialogfenster erscheint, werden die Daten automatisch auf alle ClassPads kopiert, die Sie an den Computer anschließen. • Während der Anzeige des unten gezeigten Dialogfensters werden die Daten automatisch auf jeden von Ihnen angeschlossenen ClassPad übertragen.
4. Klicken Sie auf [Handheld Assistant] - [Paste to ClassPads]. • Dies zeigt das Handheld Assistant-Dialogfenster an. • Führen Sie von hier an die gleichen Schritte aus wie ab Schritt 3 unter „Dateien über den Handheld Assistant-Ordner als Stapel an angeschlossene ClassPads übertragen“ auf Seite G-34. Löschen von Verknüpfungen aus dem Handheld Assistant-Ordner k Löschen von Verknüpfungen aus dem Handheld Assistant-Ordner 1. Klicken Sie in Fläche 1 auf den Handheld Assistant-Ordner.
k Mehrere xcp-, fls- oder mcs-Dateien an alle angeschlossenen ClassPads übertragen 1. Rechtsklicken Sie auf den Handheld Assistant-Ordner und klicken Sie dann auf [Import] im erscheinenden Shortcut-Menü. • Dies zeigt das Open-Dialogfenster an. 2. Wählen Sie die zu übertragenden xcp-, fls- oder mcs-Dateien und klicken Sie dann auf [Open]. • Falls jetzt das Dialogfenster „Welcome to the Handheld Assistant“ erscheint, bitte auf [Continue] klicken.
Stapel-Installation von Add-in-Applikationen oder Sprachen auf alle angeschlossenen ClassPads Nach dem folgenden Vorgehen können Sie eine oder mehrere Add-in-Applikationen auf alle angeschlossenen ClassPads installieren. Hinweis Dieses Vorgehen ist auch zum Installieren von Add-in-Sprache-Dateien (.lng) auf einen ClassPad geeignet. k Eine Add-in-Applikation auf alle angeschlossenen ClassPads installieren 1. Klicken Sie auf [Handheld Assistant] - [Install Add-in to ClassPads].
Wiederherstellen aller angeschlossenen ClassPads mit gesicherten Daten Sie können alle angeschlossenen ClassPads mit einer zuvor angelegten Datensicherungsdatei wiederherstellen. Hinweis Näheres zum Sichern von ClassPad-Daten siehe unter „Sichern und Wiederherstellen von Daten“ auf Seite G-42. k Alle angeschlossenen ClassPads mit gesicherten Daten wiederherstellen 1. Klicken Sie auf [Handheld Assistant] - [Restore to ClassPads]. • Es erscheint ein Fenster wie das unten gezeigte. 2.
4. Wählen Sie die gewünschte Option und klicken Sie dann auf [OK]. • Im Display bleibt ein Dialogfenster angezeigt, während die in Schritt 2 gewählte Sicherungsdatei auf alle angeschlossenen ClassPads übertragen wird. • Wenn die Übertragung der Daten beendet ist, erscheint das Dialogfenster „Waiting to copy data“. Klicken Sie auf [Finished]. Waiting to copy data-Dialogfenster Zwischen den Datenübertragungsvorgängen mit Handheld Assistant erscheint das unten gezeigte Dialogfenster.
Sichern und Wiederherstellen von Daten Wenn Sie die Daten eines ClassPads in einer Sicherungsdatei speichern, können diese später auf dem ClassPad wiederhergestellt werden. Sicherungsdateien werden im Order „Backups“ gespeichert, der im Home-Ordner von FA-CP1 erzeugt wird. Hinweis Eine Sicherungsdatei ist eine vcp-Datei, die in gleicher Weise wie andere vcp-Dateien über das FA-CP1-Fenster gehandhabt werden kann. k Daten aller angeschlossenen ClassPads sichern 1.
• Dieses Dialogfenster zeigt an, dass FA-CP1 auf den Anschluss eines ClassPads zwecks Datensicherung wartet. Wenn nun ein ClassPad an den Computer angeschlossen wird, startet die Datensicherung automatisch. • Zum Beenden der Datenübertragung auf [Finished] klicken. k Daten eines bestimmten ClassPads sichern 1. Klicken Sie in Fläche 1 des FA-CP1-Fensters auf das Icon des ClassPads, dessen Daten gesichert werden sollen. 2. Klicken Sie auf [Backup] - [Backup ""*].
k Daten mehrerer ClassPads im Stapelbetrieb mit Sicherungsdatei wiederherstellen Siehe „Wiederherstellen aller angeschlossenen ClassPads mit gesicherten Daten“ auf Seite G-40. k Sicherungsdateien mit Windows Explorer durchgehen Klicken Sie auf [Backup] - [Browse Backups]. Dies öffnet ein Explorer-Fenster mit den Dateien im Backups-Ordner.
Verwenden von virtuellen ClassPad-Dateien (vcp) Dieser Abschnitt erläutert die folgenden Tätigkeiten, die mit virtuellen ClassPad-Dateien (vcp) durchführbar sind. • Erstellen, Löschen und Umbenennen von vcp-Dateien • Kopieren von Dateien zwischen virtuellen ClassPads • Konvertieren von älteren ClassPad-Datendatei-Versionen (fls- und mcs-Format) in vcp-Dateien Handhabung von Virtual ClassPad-Dateien (vcp) Die Anleitungen in diesem Abschnitt dienen für das Estellen, Löschen und Umbenennen von vcpDateien.
k vcp-Datei löschen 1. Klicken Sie im FA-CP1-Fenster auf den Home-Ordner, um diesen zu wählen. • Dies zeigt auf der rechten Fläche die vcp-Dateien im Home-Ordner an. 2. Wählen Sie die zu löschende(n) ClassPad-Datei(en). 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine der gewählten Dateien und wählen Sie dann [Delete] im erscheinenden Shortcut-Menü. • Dies zeigt das Dialogfenster „Delete selected item(s)? Are you sure?“ (Gewählte(n) Punkt(e) löschen? Sind Sie sich sicher?). 4.
Kopieren von Dateien zwischen virtuellen ClassPads k Dateien von einem virtuellen ClassPad auf ein anderes kopieren 1. Klicken Sie im virtuellen ClassPad, das die zu kopierenden Dateien enthält, auf den Ordner mit den Dateien, um diesen zu wählen. • In der rechten Fläche erscheinen sämtliche Dateien, die im angeklickten Ordner enthalten sind. 2. Wählen Sie alle zu kopierenden Dateien. 3. Ziehen Sie die gewählten Dateien auf einen Ordner im virtuellen ClassPad, auf den sie kopiert werden sollen.
Konvertieren von älteren ClassPad-Datendatei-Versionen (fls und mcs) in vcp-Dateien Sie können eine fls- oder mcs-Datei in eine vcp-Datei konvertieren, indem Sie die Datei in den Home-Ordner importieren oder auf die fls- oder mcs-Datei doppelklicken. k fls- or mcs-Datei durch Importieren in den Home-Ordner in eine vcp-Datei konvertieren 1. Klicken Sie im FA-CP1-Fenster auf den Home-Ordner, um diesen zu wählen. • In diesem Beispiel steht der Name des Home-Ordners auf der Vorgabe „FA-CP1“. 2.
Handhaben individueller Datendateien (xcp) Zusätzlich zu den vorstehend beschriebenen virtuellen ClassPad-Dateien (vcp) ermöglicht FA-CP1 auch die Handhabung von individuellen Datendateien (xcp). Eine vcp-Datei enthält einen Satz mit sämtlichen Daten (eActivity und alle anderen Daten) eines einzelnen ClassPads, während eine xcp-Datei eine bestimmte Datei (eActivity-, Programm-, Variablendatei usw.) eines ClassPad enthält.
k Einzelne individuelle Datendatei (xcp) in einen bestimmten virtuellen ClassPad importieren 1. Klicken Sie im FA-CP1-Fenster auf das Icon des virtuellen ClassPads, in den die Datei importiert werden soll. 2. Klicken Sie auf [File] - [Import to ""*]. * Für wird der Name des in Schritt 1 gewählten virtuellen ClassPads angezeigt. • Dies zeigt das Open-Dialogfenster an. 3. Klicken Sie auf die zu importierende xcp-Datei und dann auf [Open].
Werkzeuge der Symbolleiste Auf diese Schaltfläche klicken: Um dies zu tun: Akuell gewählte Datei(en) kopieren Kopierte Datei(en) einfügen Aktuell gewählte(n) Ordner oder Datei(en) löschen Neuen Ordner erstellen Anzeige des ClassPad-Bereichs im FA-CP1-Fenster ein- und ausschalten (wenn keine ClassPads angeschlossen sind) 20070301 G-51
Menübefehle der Menüleiste k Befehle des [File]-Menüs Um dies zu tun: Diesen Menüpunkt wählen: Neuen Ordner erstellen New Folder Gewählte Gegenstände löschen Delete Gewählte vcp- oder xcp-Datei oder ClassPad umbenennen Rename Home-Ordner ändern Change Home Folder fls- und mcs-Dateien importieren Import to "" Add-ins auf angeschlossenen ClassPad installieren Install Add-in to "" FA-CP1-Fenster schließen Close k Befehle des [Edit]-Menüs Um dies zu tun: Diesen Men
k Befehle des [Handheld Assistant]-Menüs Um dies zu tun: Diesen Menüpunkt wählen: Handheld Assistant starten • Etwaige in den Handheld Assistant-Ordner kopierte Daten werden automatisch an alle über USB angeschlossenen ClassPads übertragen Start Assistant Alle Daten aus dem Handheld Assistant-Ordner räumen Clear Contents Shortcut zum Senden einer xcp-Datei (oder fls- oder mcs-Datei) an mehrere ClassPads Import to ClassPads Add-in auf mehrere ClassPads installieren Install Add-in to ClassPads Sich
k Befehle des [Help]-Menüs Um dies zu tun: Diesen Menüpunkt wählen: FA-CP1-Bedienungsanleitung aufrufen Search FA-CP1 Manual Info zur Lizenzvereinbarung anzeigen About License Agreement FA-CP1-Version und andere Informationen anzeigen About FA-CP1 Hinweis Zum Aufrufen der FA-CP1-Bedienungsanleitungen muss Adobe Acrobat Reader auf dem Computer installiert sein.
k Ordner-Shortcut-Menü Um dies zu tun: Diesen Menüpunkt wählen: Ordner öffnen Expand Ordner schließen Collapse Neuen Ordner erstellen New Folder Neue vcp-Datei hinzufügen Add Virtual ClassPad fls- und mcs-Dateien importieren Import Inhalte des Backups-Ordners kopieren Copy Datei einfügen Paste Backups-Ordner löschen falls leer Delete 20070301 G-55
k Icon-Shortcut-Menü eines virtuellen ClassPads im FA-CP1-Ordner Um dies zu tun: Diesen Menüpunkt wählen: Ordner öffnen Expand Ordner schließen Collapse vcp-Datei kopieren Copy In vcp-Datei einfügen Paste Verknüpfung zu vcp-Datei löschen und aktuelle Datei löschen Delete Datei umbenennen Rename xcp-Datei importieren (eActivity oder Variable) Import Mit Windows Explorer den Ordner mit der vcp-Datei öffen, deren Icon mit der rechten Maustaste angeklickt wurde Locate on My Computer Eigenscha
k Icon-Shortcut-Menü von eActivities-Ordner/Other Data-Ordner Um dies zu tun: Diesen Menüpunkt wählen: Ordner öffnen Expand Ordner schließen Collapse Neuen Ordner erstellen New Folder Ordner kopieren Copy In Ordner einfügen Paste 20070301 G-57
k Icon-Menü von individueller Datendatei Um dies zu tun: Diesen Menüpunkt wählen: Datei kopieren Copy Datei löschen Delete Datei umbenennen Rename 20070301 G-58
CASIO COMPUTER CO., LTD.