Für ClassPad 300 PLUS ClassPad Manager Version 3.0 Professional • Version 3.0 Basic • (PROGRAM-LINKTM) Bedienungsanleitung http://world.casio.com/edu/ http://classpad.
Hinweis Die in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Anzeigebeispiele dienen nur der Veranschaulichung. Text und Werte, die tatsächlich im Display erscheinen, können von den in dieser Bedienungsanleitung gezeigten Beispielen abweichen.
Unterschiedliche Versionen von ClassPad Manager 3.0 Variante ClassPad Manager Version 3.0 Basic Merkmale • Unveränderliche Fenstergröße • Deluxe-Version • Fenster mit anpassbarer Größe für einfachere Texteingabe und Betrachten von langen mathematischen Ausdrücken ohne Weiterrollen ClassPad Manager Version 3.
Einleitung • Sie können ClassPad Manager dazu verwenden, Programme und eActivities unter Benutzung der gleichen Befehle wie auf dem ClassPad zu entwickeln. Sie können Ihre Programme und eActivities auf dem Computer speichern und bei Bedarf mit der Datenübertragungsfunktion von ClassPad Manager an den ClassPad übertragen.
Benutzerregistrierung • Bevor Sie den ClassPad Manager benutzen, lesen Sie bitte unbedingt die mit Readme.html bezeichnete Datei auf der mitgelieferten CD-ROM. Dort finden Sie die URL für eine Webseite, auf der Sie sich als offzieller Benutzer registrieren können. https://classpad.net/register/regist_form.
Inhalt Kapitel 1 Installieren und Updaten der Software ....................................... G-5 Zugriff auf die Bedienungsanleitungen ........................................................... G-14 Kapitel 2 Übersicht über ClassPad Manager ........................................... G-15 ClassPad-Fenster und Exchange-Fenster ..................................................... G-15 ClassPad Manager-Daten ...............................................................................
Kapitel 1 Installieren und Updaten der Software Dieses Kapitel übergreift folgende Themen: • Installieren von ClassPad Manager Version 3.0 • Anschließen eines ClassPads an einen Computer • Starten und Schließen von ClassPad Manager Installation Hinweis Die folgenden Vorgehen gelten für die Installation beider Versionen von ClassPad Manager (Professional und Basic). Sie gelten auch für frühere Versionen von ClassPad Manager, die eventuell schon auf dem Computer vorhanden sind. k ClassPad Manager Version 3.
4. Klicken Sie auf [OK]. 5. Lesen Sie gründlich die Bedingungen der Lizenvereinbarung durch. Falls Sie den Bedingungen der Lizenzvereinbarung zustimmen, „I accept the terms in the license agreement“ wählen und auf [Next] klicken. • Falls Sie den Bedingungen der Lizenzvereinbarung nicht zustimmen, „I do not accept the terms in the license agreement“ wählen und anschließend auf [Cancel] klicken, um den Installationsvorgang abzubrechen.
6. Wählen Sie eine dieser Optionen zum Anweisen des Laufwerks und Ordners zum Installieren von ClassPad Manager. • Um die Vorgabeeinstellung zu verwenden, klicken Sie einfach auf [Next]. • Zum Wählen eines anderen Ordners klicken Sie auf [Change]. Weisen Sie den gewünschten Ordner an und klicken Sie dann auf [Next]. 7. Klicken Sie auf [Install], um die Installation zu starten.
8. Klicken Sie in der nach der Installation erscheinenden Anzeige auf [Finish]. • Dies schließt die Installation der Software auf Ihrem Computer ab.
Deinstallation In dem Falle, dass der ClassPad Manager (PROGRAM-LINKTM) wieder von Ihrem Computer entfernt werden muss, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus. k Deinstallieren 1. Zeigen Sie die Windows Systemsteuerung an. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Add/Remove Programs] (Software hinzufügen/entfernen). 3. Wählen Sie je nach aktuell installierter Version „ClassPad Manager v3 Basic“ bzw. „ClassPad Manager v3 Professional“ in der erscheinenden Liste der Applikationen. 4.
Anschließen eines ClassPads an einen Computer kClassPad an einen Computer anschließen Wichtig! • Installieren Sie den ClassPad Manager unbedingt, bevor Sie den ClassPad an Ihren Computer anschließen. Bei Anschluss schon vor dem Installieren von ClassPad Manager ist einwandfreie Funktion nicht gewährleistet. 1. Schalten Sie den ClassPad aus. 2. Schließen Sie das mit dem ClassPad mitgelieferte USB-Kabel an den Computer an. 3. Schließen Sie das USB-Kabel an den ClassPad an.
u Windows XP-Benutzer Führen Sie nach dem Installieren von ClassPad Manager Limited Version bitte die nachfolgenden Schritte aus, um den USB-Treiber auf dem Computer zu installieren. 1. Auf Anschließen des ClassPads an einen Computer, der auf Windows XP läuft, erscheint auf dem Computerdisplay die unten gezeigte Anzeige. Wählen Sie „No, not this time“. (nur Windows XP SP2) 2.
3. Es erscheint jetzt eine dahingehende Meldung, dass die Software den „Windows Logo Test“ nicht bestanden hat, dies ist aber unerheblich. Klicken Sie einfach auf [Continue Anyway] (Installation fortsetzen) und setzen Sie die Installation fort. 4. Klicken Sie auf [Finish] (Fertig stellen). kClassPad vom Computer abtrennen 1. Trennen Sie das USB-Kabel vom ClassPad ab.
Starten und Schließen von ClassPad Manager k ClassPad Manager starten und schließen 1. Doppelklicken Sie auf dem Desktop Ihres Computers auf „ClassPad Manager“. • Dadurch wird ClassPad Manager gestartet. • Beim ersten Doppelklicken des „ClassPad Manager“-Icons erscheint eine Abfrage für Eingabe des mit der Software erhaltenen Installationsschlüssels. 2. Führen Sie auf dem ClassPad Manager die gewünschten Datenaustausch- und ManagementVorgänge aus. 3.
Hinweis Wenn Sie ClassPad Manager zum ersten Mal starten, erscheint das unten gezeigte Dialogfenster. Durch Klicken auf [OK] wird My Documents\CASIO\ClassPad Manager als Home-Ordner für ClassPad Manager konfiguriert. Sie können auch auf [Browse] klicken und einen anderen Ordner als Home-Ordner wählen. Näheres zum Konfigurieren des Home-Ordners siehe „Home-Ordner“ auf Seite G-28.
Kapitel 2 Übersicht über ClassPad Manager Dieses Kapitel übergreift folgende Themen: • Bedienung der beiden ClassPad Manager-Fenster (ClassPad- und Exchange-Fenster) und deren Inhalte • ClassPad Manager-Daten ClassPad-Fenster und Exchange-Fenster ClassPad-Manager umfasst zwei Fenster, die als ClassPad-Fenster und Exchange-Fenster bezeichnet sind und jeweils eine spezifische Rolle übernehmen.
ClassPad-Fenster anzeigen Das ClassPad-Fenster erscheint bei jedem Starten von ClassPad Manager. ClassPad-Fenster (Festgröße-Mode) • Beim Starten von ClassPad Manager wird wieder der Displaymodus (Festgröße- oder Anpassmodus) aktiviert, der beim letzten Schließen von ClassPad Manager aktiv war. Näheres zu den Displaymodi finden Sie auf Seite G-19. • Wenn das Exchange-Fenster angezeigt ist, kann durch Klicken von [File] - [Close] auf das ClassPad-Fenster geschaltet werden.
Exchange-Fenster anzeigen Rechtsklicken Sie zum Aufrufen des Exchange-Fensters auf eine beliebige Stelle im ClassPadFenster und klicken Sie dann auf [Exchange Window] im erscheinenden Shortcut-Menü. Hinweis Für Näheres zum Exchange-Fenster siehe Kapitel 4. ClassPad Manager-Daten Der ClassPad speichert eActivity-Daten in einem Speicherbereich und alle anderen Daten (Programme, Vorführungen, Variable usw.) in einem getrennten Speicherbereich.
Kapitel 3 Benutzung des ClassPad-Fensters Dieses Kapitel übergreift folgende Themen: • Displaymodus des ClassPad-Fensters (Festgröße- und Anpassmodus) • Vom jeweiligen Displaymodus unterstützte Operationen • Verwendung der Picture-Applikation Hinweis Näheres zu den Anwendungen und Operationen von ClassPad finden Sie in der ClassPadBedienungsanleitung.
Displaymodus des ClassPad-Fensters (Festgröße-Modus und Anpassmodus) Das ClassPad-Fenster umfasst zwei Displaymodi: Festgröße-Modus (Fixed-size Mode) und Anpassmodus (Resizable Mode). • Der Festgröße-Modus zeigt einen virtuellen ClassPad an, der fast genau so aussieht wie der ClassPad selbst. • Der Anpassmodus bietet eine mit dem ClassPad praktisch identische Funktionalität in einem typischen Windows-Bedienungsumfeld.
Bedienung im ClassPad-Fenster Dieser Abschnitt erläutert die im Festgröße- und Anpassmodus des ClassPad-Fensters ausführbare Bedienung. Bedienung über Computer-Keyboard Zum Steuern der aktuell im ClassPad-Fenster laufenden ClassPad-Applikation ist über das Keyboard des Computers die folgende Bedienung möglich. • Alphanumerische Eingabe • Cursorsteuerung (Die Cursortasten des Computers entsprechen den Cursortasten des ClassPads.
Tipps • Im Festgröße-Modus können Sie auf h im Icon-Panel tippen, um das Anzeigebild zu kopieren. • Wenn als Displaymodus der Anpassmodus gewählt ist, anstelle der Bedienung im Shortcut-Menü von Schritt 2 [Capture Screen] im [Edit]-Menü wählen. • Wenn im Anpassmodus zwei Applikationsfenster im Display angezeigt sind, kopiert der obige Befehl [Capture Screen] beide Fenster so wie auf dem Computer-Bildschirm dargestellt.
Ausdrucken des ClassPad-Fensters Dieser Abschnitt beschreibt das Ausdrucken der Inhalte der im ClassPad-Fenster angezeigten ClassPad-Applikation oder einer Bildschirmkopie. • Wenn Sie eine eActivity, Main oder Program selbst öffnen, wird der Inhalt der Applikation durch Wählen von Print ausgedruckt. Wenn in eActivity oder Main ein Unterfenster geöffnet ist, wird durch Wählen von Print eine Bildschirmkopie anstelle aller Inhalte ausgedruckt.
3. Nehmen Sie im Print-Dialogfenster die gewünschten Einstellungen vor und klicken Sie auf [OK]. • Damit werden die aktuellen Inhalte (oder eine Bildschirmkopie) des ClassPad-Fensters ausgedruckt. Handhabung von vcp-Dateien (New, Open, Save, Save As) Dieser Abschnitt beschreibt, wie bei vcp-Dateien die nachstehenden Vorgänge im ClassPadFenster abgewickelt werden: New (Neu), Open (Öffnen), Save (Sichern), und Save As (Speichern als). kNeue vcp-Datei erstellen 1.
Hinweis Sie können nach der vorstehenden Anleitung auch mcs- oder fls-Dateien öffnen, die mit einer früheren Version von ClassPad Manager erstellt wurden. Dadurch wird die geöffnete Datei allerdings automatisch in das vcp-Format konvertiert. Siehe nachstehend unter „mcs- oder fls-Datei einer älteren Version öffnen“. k Bestehende mcs- oder fls-Datei einer älteren Version durch Drag & Drop öffnen Ziehen Sie die fls- bzw. mcs-Datei in das ClassPad-Fenster.
k Aktuell geöffnete vcp-Datei speichern Rechtsklicken Sie auf eine beliebige Stelle im ClassPad-Fenster und klicken Sie dann auf [File] [Save] im erscheinenden Shortcut-Menü. Hinweis Das aktuell aktive Dokument wird beim Schließen von ClassPad Manager automatisch gesichert. Beim nächsten Starten von ClassPad Manager erscheint automatisch wieder das aktive Dokument, das bei der letzten Sitzung geöffnet war. k Aktuell geöffnete vcp-Datei unter einem anderen Namen speichern 1.
3. Rechtsklicken Sie auf eine beliebige Stelle im ClassPad-Fenster und klicken Sie dann auf [Transfer and Show] im erscheinenden Shortcut-Menü. • Dies zeigt das erste Dialogfenster des Transfer and Show-Assistenten an. 4. Klicken Sie auf [OK]. • Dies zeigt das zweite Dialogfenster des Transfer and Show-Assistenten an, das die Bedienungsschritte beschreibt.
5. Schließen Sie bei angezeigtem Dialogfenster den ClassPad über das mit diesem mitgelieferte USB-Kabel an den Computer an. • Der ClassPad baut automatisch die Verbindung mit dem ClassPad Manager auf und überträgt dann alle im ClassPad-Memory enthaltenen Daten an ClassPad Manager. Während der laufenden Datenübertragung wird auf dem Computer-Bildschirm ein Dialogfenster angezeigt. • Nach Ende der Datenübertragung wird die Verbindung automatisch beendet.
Home-Ordner Der Home-Ordner ist der Ordner, in dem ClassPad Manager das Vorgabedokument anlegt. Dies ist auch der Ordner, der im Exchange-Fenster angezeigt wird, um Ordner und Daten mühelos verwalten zu können. Gemäß Vorgabe befindet sich der Home-Ordner an der Adresse My Documents\CASIO\ClassPad Manager. k Home-Ordner ändern 1. Rechtsklicken Sie auf eine beliebige Stelle im ClassPad-Fenster und klicken Sie dann auf [File] - [Change Home Folder] im erscheinenden Shortcut-Menü.
Benutzen des ClassPad-Fensters im Festgröße-Modus Dieser Abschnitt beschreibt die speziell für den Festgröße-Modus geltenden Bedienungsvorgänge. LCD-Fenster Im Festgröße-Modus kann der Displayteil (einschließlich Icon-Panel) des ClassPads in einem als „LCD-Fenster“ bezeichneten getrennten Fenster angezeigt werden. ClassPad-Fenster LCD-Fenster k LCD-Fenster öffnen Rechtsklicken Sie auf eine beliebige Stelle im ClassPad-Fenster und klicken Sie dann auf [LCD Window] im erscheinenden Shortcut-Menü.
Kontrollieren der Fensterzoom-Einstellungen Das ClassPad-Fenster bietet zwei Zoom-Einstellungen: ×1 (Normalgröße) und ×2, während beim LCD-Fenster drei Zoom-Einstellungen möglich sind: ×2 (Normalgröße), ×3 und ×4. k Ändern der Zoom-Einstellung des ClassPad-Fensters Rechtsklicken Sie auf eine beliebige Stelle im ClassPad-Fenster und klicken Sie dann auf [Zoom] [×1] oder [Zoom] - [×2].
Benutzen des ClassPad-Fensters im Anpassmodus Dieser Abschnitt beschreibt die speziell für den Anpassmodus geltenden Bedienungsvorgänge. Dieser Modus ist nur bei der Professional-Version von ClassPad Manager verfügbar. Anzeigestruktur im Anpassmodus Nachstehend ist die Struktur des ClassPad-Fensters im Anpassmodus gezeigt.
Statusleiste Die Statusleiste zeigt die folgenden Informationen. 1 ClassPad Manager-Status und andere Meldungen 2 Aktuelle Zoom-Einstellung (×1 oder ×2) Näheres siehe „Ändern der Zoom-Einstellung (Zoom) für die ClassPad OS-Anzeige“ auf Seite G-33. 3 Größe der im aktuellen ClassPad-Fenster angezeigten ClassPad OS-Anzeige Hinweis Wenn für das ClassPad-Fenster der Festgröße-Modus gewählt ist, beträgt die Größe der ClassPad OS-Anzeige 198 × 294, was exakt der Größe des ClassPads entspricht.
Ändern der Zoom-Einstellung (Zoom) für die ClassPad OS-Anzeige Sie können die Zoom-Einstellung der ClassPad OS-Anzeige ändern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle im ClassPad-Fenster klicken und dann [Zoom] - [×1] oder [Zoom] - [×2] anklicken. [Zoom] - [×1] [Zoom] - [×2] Hinweis Sie können die Zoom-Einstellung auch ändern, indem Sie auf [Zoom] - [×1] oder [Zoom] - [×2] im [Window]-Menü der verschiebbaren Menüleiste klicken.
Anzeigen der Zeichenpaletten Durch Klicken von [Window] - [Palette] auf der verschiebbaren Menüleiste erscheint ein Untermenü mit Zeichenpaletten. Klicken Sie zum Aufrufen auf den Namen einer Zeichenpalette. Alle Zeichenpaletten können getrennt geöffnet, geschlossen und umpositioniert werden.
Importieren einer Bitmap-Abbildung Nach der nachstehenden Anleitung können Sie Bitmap-Abbildungen (.bmp) in den ClassPad Manager importieren. Die importierte Datei wird in Variable Manager in einem Ordner mit dem Namen „Imported“ gespeichert. k Bitmap-Abbildung in ClassPad Manager importieren 1. Bereiten Sie die zu importierende Datei vor. 2. Klicken Sie auf [File] - [Import Bitmap]. • Dies zeigt das Dialogfenster des Bildmap Import-Assistenten an. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Choose Bitmap].
k Ausgewählten algebraischen Ausdruck in eine MathML-Datei exportieren Beispiel: Mit der Main-Applikation eingegebenen algebraischen Ausdruck in eine MathML-Datei ausgeben 1. Klicken Sie auf [Applications] - [Main], um die Main-Applikation zu starten. 2. Geben Sie den in die MathML-Datei auszugebenden algebraischen Ausdruck ein. 3. Ziehen Sie den Mauszeiger über den gewünschten Ausdruck, um diesen auszuwählen (zu markieren). 4. Klicken Sie auf [File] - [Export MathML].
3. Klicken Sie im Untermenü auf den gewünschten Punkt. Zum Kopieren von Daten mit MathML-Markup dieses Typs: Diese Option wählen: Inhalt • Inhalts-Markup stellt die mathematische Struktur dar. Content Form • Darstellungs-Markup bildet die Notationsstruktur ab. Presentation Kombiniert • Bei kombinierter Verwendung wird, soweit mölglich, Inhalts-Markup verwendet. Wo dies nicht möglich ist, erfolgt Darstellungs-Markup.
Kopieren einer vollständigen eActivity Sie können den gesamten Inhalt einer aktuell geöffneten eActivity mit der eActivity-Applikation in die Windows-Zwischenablage kopieren. Das Format der kopierten Daten richtet sich danach, ob diese aus einer Textzeile, aus einer Rechenzeile oder aus einem Streifen stammen. Textzeile Kopiert als Unicode-Text.
3. Klicken Sie im Untermenü auf den gewünschten Punkt. Um diese Option einzustellen: Diese Option wählen: Rechenzeilen in Istgröße (×1) als Bitmaps kopieren ×1 Rechenzeilen in doppelter Größe (×2) als Bitmaps kopieren ×2 • Durch Klicken auf ×1 bzw. ×2 wird der gesamte Inhalt der aktuell offenen eActivity in die WindowsZwischenablage kopiert. • Sie können den kopierten Text und die Bitmaps in WordPad oder eine andere WindowsApplikation kopieren, die Textverarbeitung und Bitmaps unterstützt.
k Befehle des [File]-Menüs Um dies zu tun: Diesen Menüpunkt wählen: Neue vcp-Datei (virtueller ClassPad) erstellen New Vorhandene vcp-Datei öffnen Open Änderungen in aktueller vcp-Datei speichern Save Aktuelle vcp-Datei unter neuem Namen speichern Save As MCS-Speicher löschen Reset Home-Ordner ändern Change Home Folder Monochrome Bitmap in den ClassPad Manager importieren Import Bitmap Gewählten mathematischen Ausdruck und Text in eine mml-Datei exportieren Export MathML Aktuellen Bildsch
k Befehle des [Edit]-Menüs Um dies zu tun: Diesen Menüpunkt wählen: Vollständige eActivity kopieren Copy Special - eActivity Gewählten Math-Ausdruck mit Inhalts-Markup kopieren Copy Special - MathML - Content Gewählten Math-Ausdruck mit Darstellungs-Markup kopieren Copy Special - MathML - Presentation Gewählten Math-Ausdruck mit kombiniertem Inhaltsund Darstellungs-Markup kopieren Copy Special - MathML - Combined Gewählten Text als Unicode kopieren Copy Special - Unicode Text aus Windows-Zwisch
k Befehle des [Applications]-Menüs Um dies zu tun: Diesen Menüpunkt wählen: Applikationsmenü anzeigen Menu Eine Applikation starten Zutreffenden Menüpunkt 20060301 G-42
k Befehle des [Windows]-Menüs Um dies zu tun: Diesen Menüpunkt wählen: Auf Festgröße-Modus umschalten Fixed-size Mode Exchange-Fenster anzeigen Exchange Window Inhalte des ClassPads an ClassPad Manager übertragen Transfer and Show ClassPad Manager-Fenster mit allen Unterfenstern über allen anderen Fenstern halten Always on top ClassPad Manager-Fenster minimieren Minimize Zoom der ClassPad OS-Anzeige auf 1-fach stellen Zoom - ×1 Zoom der ClassPad OS-Anzeige auf 2-fach stellen Zoom - ×2 Class
k Befehle des [Help]-Menüs Um dies zu tun: Diesen Menüpunkt wählen: ClassPad-Bedienungsanleitung aufrufen Search ClassPad Manual ClassPad Manager-Bedienungsanleitung aufrufen Search ClassPad Manager Manual Info zur Lizenzvereinbarung anzeigen About License Agreement ClassPad Manager-Version und andere Informationen anzeigen About ClassPad Manager Hinweis Um die ClassPad- und ClassPad Manager-Bedienungsanleitungen einsehen zu können, muss Adobe Acrobat Reader auf dem Computer installiert sein.
k Fenster zur Bildbearbeitung Nach dem Start der Picture-Applikation erscheint das nachstehende Fenster. Menüleiste Symbolleiste Verschiebbare Symbolleiste Die verschiebbare Symbolleiste enthält die am häufigsten benötigten Schaltflächen zur Bildbearbeitung. Diese Symbolleiste ist beim ersten Start der Picture-Applikation nicht sichtbar, kann aber beliebig ein- und ausgeblendet werden.
Edit-Menü Um dies zu tun: Diesen Punkt im Edit-Menü wählen: Letzte Operation annullieren oder Annullierung rückgängig machen Undo/Redo Aktuell ausgewähltes Bildelement ausschneiden und in der Zwischenablage ablegen Cut Aktuell ausgewähltes Bildelement in die Zwischenablage kopieren Copy Aktuell ausgewähltes Bildelement in das Zeichnungsfeld einfügen Paste Alles im Zeichnungsfeld auswählen Select All Aktuell ausgewähltes Bildelement horizontal kippen Flip Horizontal Aktuell ausgewähltes Bildelement
k Schaltflächen der Bildbearbeitung Dieser Abschnitt erläutert, welche Bedienungsmöglichkeiten über die Symbolleiste im Fenster der Bildbearbeitung bestehen. Die Schaltflächen der Symbolleiste sind zu fünf Gruppen zusammengefasst, die sich auf zwei Symbolleisten-Seiten verteilen. Seite 1 Seite 2 Gruppe 5 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Hinweise • Die Schaltflächen der Gruppe 1 und 2 können auch mit der verschiebbaren WerkzeugSymbolleiste angezeigt werden.
Seite 1 - Gruppe 2 Auf diese Schaltfläche klicken: Um dies zu tun: Punkt oder Kurve zeichnen M Punkt löschen } Strecke ziehen i Vektor zeichnen o Rechten Winkel zeichnen N Vieleck zeichnen X Rechteck zeichnen Z Quadrat zeichnen a Ellipse zeichnen b Kreis zeichnen c Text einfügen u Seite 1 - Gruppe 3 Auf diese Schaltfläche klicken: Um dies zu tun: Breite von Linien und Konturen ändern • Durch Klicken sind vier verschiedene Breiten wählbar.
Informationen in der Statusleiste Nachstehend sind die Informationen gezeigt, die in der Statusleiste zur Bildbearbeitung erscheinen. Dateiname zeigt an, dass die Datei noch nicht gespeichert wurde. Bildgröße der in Bearbeitung befindlichen Datei Erstellen und Speichern einer Datei Wichtig! Bei Vorgängen zum Erstellen einer neuen Datei oder Öffnen einer vorhandenen Datei erscheint das unten gezeigte „Alles löschen“-Dialogfenster.
k Öffnen einer vorhandenen Datei 1. Klicken Sie auf [File] - [Open]. • Damit wird das Dateien-Dialogfenster angezeigt. 2. Wählen Sie im Dialogfenster die zu öffnende Datei aus und klicken Sie dann auf [Open]. • Klicken Sie im erscheinenden „Alles löschen“-Dialogfenster auf [OK]. Die Datei wird danach geöffnet. k Speichern einer nicht gesicherten Datei 1. Klicken Sie auf [File] - [New]. • Hierdurch erscheint das Dateien-Dialogfenster, wobei der Cursor im Eingabefeld für den Dateinamen steht.
2. Tippen Sie den Dateinamen ein und klicken Sie dann auf [Save]. • Damit wird das Bild unter dem eingegebenen Dateinamen gespeichert. k Ersetzen einer vorhandenen Datei durch eine neue Version 1. Klicken Sie auf [File] - [Save] zum Aufrufen des Dateien-Dialogfensters. 2. Klicken Sie auf [Save], ohne irgendwelche Änderungen im Dialogfenster vorzunehmen. • Hierdurch erscheint die Abfrage „Überschreiben?“. 3. Zum Überschreiben der vorhandenen Datei mit der neuen Version auf [OK] klicken.
Scrollen und Verschieben Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Funktionen Scrollen und Verschieben verwendet werden können, um das Fenster der Bildbearbeitung zu verschieben, wenn das Bild nicht in den Anzeigebereich passt. k Scrollen des Bildes Verschieben Sie das Bild mit dem Scrollbalken. k Pannen eines Bildes 1. Klicken Sie auf V in der Symbolleiste. 2. Ziehen Sie mit dem Mauszeiger im Zeichnungsfeld. • Das Bild bewegt sich in die Ziehrichtung.
Um eine Figur Auf diese Und im Zeichnungsfeld dieses Typs Schaltfläche diese Bedienung zu zeichnen: klicken: vornehmen: Kreis c Ellipse b Vieleck X Auf einen und dann auf einen zweiten Punkt klicken. (Sie können auch von einem zum anderen Punkt ziehen.) Das Folgende ergibt sich im Zeichnungsfeld: Zeichnet einen Kreis mit dem ersten Punkt als Mittelpunkt, wobei der Radius dem Abstand zwischen den beiden Punkten entspricht.
k Verwenden des Löschwerkzeugs 1. Klicken Sie auf [Eraser] im [Draw]-Menü oder auf das Symbol } in der Symbolleiste. • Dies wählt das Löschwerkzeug aus. 2. Klicken Sie auf F, um die Breite des Werkzeugs zu wählen. • Durch Klicken auf F kann zwischen vier verfügbaren Breiten (angezeigt durch den Wert rechts neben der Schaltfläche) gewählt werden. Der Wert gibt die Breite des Löschwerkzeugs in Pixeln an. 3. Ziehen Sie mit dem Löschwerkzeug über den zu löschenden Bereich der Zeichnung.
3. Tippen Sie den Text (max. 39 Zeichen) ein und klicken Sie dann auf [OK]. • Dies zeigt den Text in einem gestrichelten Rahmen an der in Schritt 2 angewiesenen Stelle an. 4. Klicken Sie auf das Feld in den gestrichelten Rahmen und halten Sie den Stift gedrückt, um den Text an die gewünschte Stelle zu ziehen. 5. Platzieren Sie den Text an der gewünschten Stelle und klicken Sie dann auf G oder wählen Sie an anderes Zeichenwerkzeug aus.
k Auswählen des Ausfüllmusters für geschlossene Figuren (Vieleck, Rechteck, Quadrat, Ellipse oder Kreis) 1. Wählen Sie das Zeichenwerkzeug Vieleck, Rechteck, Quadrat, Ellipse oder Kreis aus. • Dadurch erscheint auf der rechten Seite von Seite 1 der Symbolleiste eine Schaltfläche mit einem nach unten gerichteten Pfeil (v). 2. Klicken Sie auf den nach unten gerichteten Pfeil. Daraufhin erscheint ein Menü mit Mustern. Wählen Sie das gewünschte Ausfüllmuster aus.
k Umschalten der Transparenz einer geschlossenen Figur (Vieleck, Rechteck, Ellipse oder Kreis) zwischen durchsichtig und undurchsichtig 1. Klicken Sie im [Draw]-Menü auf [Draw Opaque], um das neben dem Befehl [Draw Opaque] angezeigte Häkchen zu entfernen. • Die gezeichneten Figuren sind undurchsichtig, wenn [Draw Opaque] angehakt ist, und durchsichtig, wenn kein Häkchen gesetzt ist. 2. Zeichnen Sie gemäß dem unter „Zeichnen von Figuren“ auf Seite G-52 geschilderten Vorgehen die gewünschte Figur.
Bearbeiten von Figuren k Auswählen eines zu bearbeitenden Bereichs im Zeichnungsfeld 1. Klicken Sie auf G in der Symbolleiste. 2. Ziehen Sie mit dem Mauszeiger über den zu bearbeitenden Bereich. • Dies umgibt den Bereich mit einem Auswahlrahmen. Hinweis Zum Annullieren des Auswahlrahmens auf eine Stelle außerhalb des Rahmens klicken. k Auswählen des gesamten Bitmaps Klicken Sie auf [Edit] - [Select All]. Dies wählt automatisch das Werkzeug G und das gesamte Bitmap aus.
k Inhalt des Zeichnungsfelds löschen 1. Klicken Sie auf [Edit] - [Clear All]. • Hieraufhin erscheint ein Dialogfenster zum Bestätigen von „Alles löschen“. 2. Klicken Sie auf [OK], um den Inhalt des Zeichnungsfelds zu löschen, oder auf [Cancel], um den Löschvorgang zu annullieren. Kopieren und Einfügen von Bildern aus/in Windows-Anwendungen k Einfügen kopierter Objekte aus einer Windows-Anwendung in die Bildbearbeitung 1.
k Einfügen kopierter Objekte aus dem Bildbearbeitungsfenster in eine WindowsAnwendung 1. Ziehen Sie im Bildbearbeitungsfenster dem Mauszeiger über den zu kopierenden Bereich, damit dieser ausgewählt ist. • Siehe „Auswählen eines zu bearbeitenden Bereichs im Zeichnungsfeld“ auf Seite G-58 bzw. „Auswählen des gesamten Bitmaps“ auf Seite G-58. 2. Klicken Sie auf [Edit] - [Copy]. 3. Öffnen Sie eine Windows-Anwendung, die das Einfügen von Bitmap-Bildern unterstützt (Paint, WordPad usw.). 4.
Kapitel 4 Benutzung des Exchange-Fensters Dieses Kapitel übergreift folgende Themen: • Datenübertragung zwischen ClassPad und Computer • Sichern von ClassPad-Daten auf dem Computer und Rückführen gesicherter Daten vom Computer auf den ClassPad • Virtuelle ClassPad-Datenvorgänge • Konvertierung von alten ClassPad-Datendatei-Versionen (fls- und mcs-Format) in vcp-Dateien • Speichern von e-Activities, Programmen und anderen virtuellen ClassPad-Daten auf dem Computer (xcp-Dateien) Übersicht über das Exchange-F
k Icons im ClassPad-Bereich Die Icons in diesem Bereich repräsentieren alle Daten im Speicher des an den Computer angeschlossenen ClassPads, ausgenommen . Icon Beschreibung Dies ist das Stammverzeichnis des ClassPad-Bereichs. Es umfasst den Handheld Assistant-Ordner und alle an den Computer angeschlossenen ClassPads. Dieser Ordner wird von ClassPad Manager automatisch erstellt. Näheres siehe „Benutzen von Handheld Assistant“ auf Seite G-82.
k Icons im Computerbereich Die Icons in diesem Bereich repräsentieren die auf dem Computer gespeicherten virtuellen ClassPad-Daten. Icon Beschreibung Dies ist das Stammverzeichnis des Computerbereichs. Es enthält zwei Ordner: den Active Document-Ordner und den ClassPad Manager-Ordner. Dieser Ordner enthält die vcp-Datei, die aktuell durch ClassPad Manager geöffnet ist. Dies ist die Datei, die aktuell durch ClassPad Manager geöffnet ist.
Active Document-Ordner und Home-Ordner Das Exchange-Fenster kann zur Handhabung mehrerer virtueller ClassPads (vcp-Dateien) verwendet werden. Die vcp-Datei, deren Inhalt bei geöffnetem ClassPad-Fenster angezeigt ist, wird als „aktives Dokument“ bezeichnet. Das aktive Dokument wird im Active Document-Ordner des Exchange-Fensters angezeigt und die anderen vcp-Dateien erscheinen im Home-Ordner (Vorgabe: „ClassPad Manager“).
k Bestimmte vcp-Datei im Home-Ordner zum aktiven Dokument machen 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die vcp-Datei, die Sie als aktives Dokument wünschen. 2. Klicken Sie im erscheinenden Shortcut-Menü auf [Activate]. • Dadurch erscheint die in Schritt 1 rechtsgeklickte vcp-Datei im Active Document-Ordner. Hinweis Sie können das aktive Dokument auch wechseln, indem Sie [Open] im [File]-Menü des ClassPadFensters wählen (verschiebbare Menüleiste oder Shortcut-Menü).
k Home-Ordner ändern 1. Klicken Sie auf [File] - [Change Home Folder] oder rechtsklicken Sie auf den Home-Ordner und klicken Sie dann auf [Change Home Folder] im erscheinenden Shortcut-Menü. • Dies ruft ein Home Folder-Dialogfenster wie das unten gezeigte auf. 2. Klicken Sie auf [Browse]. • Das Browse Folder-Dialogfenster erscheint. 3. Wählen Sie den als Home-Ordner zu verwendenden Ordner und klicken Sie dann auf [OK]. • Es erscheint wieder das Home Folder-Dialogfenster. 4. Klicken Sie auf [OK].
Verbindung zwischen einem oder mehreren ClassPads und ClassPad Manager herstellen k Bedienung im ClassPad Manager 1. Starten Sie ClassPad Manager auf dem Computer. • Dies zeigt das ClassPad-Fenster an. 2. Rechtsklicken Sie auf eine beliebige Stelle im ClassPad-Fenster und klicken Sie dann anschließend auf [Exchange Window] im erscheinenden Shortcut-Menü. • Dies ruft das Exchange-Fenster auf, in dem nur der Computerbereich angezeigt ist. k Bedienung am ClassPad 3.
4. Wenn Sie Verbindungen mit mehreren ClassPads herstellen möchten, wiederholen Sie bitte den Schritt 3 für jeden der ClassPads. • Mit jedem weiteren Herstellen einer Verbindung zwischen einem neuen ClassPad und ClassPad Manager wird das Icon des betreffenden ClassPads im ClassPad-Bereich des Exchange-Fensters ergänzt. Hinweis Durch Schließen des Exchange-Fensters wird die Verbindung der ClassPads mit ClassPad Manager automatisch getrennt.
4. Tippen Sie auf [Set] zum Schließen des Dialogfensters. • Vergewissern Sie sich, dass sich die ClassPad-Anzeige ähnlich wie unten gezeigt ändert. 5. Wiederholen Sie die Schritte 1 - 3 unter „Verbindung zwischen mehreren ClassPads und ClassPad Manager herstellen“. k Manuelles Trennen eines ClassPads von ClassPad Manager Sie können nach dem Vorgehen dieses Abschnitts einen bestimmten ClassPad vom ClassPad Manager trennen, ohne dazu das USB-Kabel abzutrennen.
k Kommunikationsfehler Wenn diese Fehlermeldung angezeigt ist: Sollten Sie dies tun: Kontrollieren Sie, ob ClassPad und Computer korrekt über das USB-Kabel verbunden sind. Wenn die Anschlussweise in Ordnung ist, bitte erneut den vorstehenden Vorgang ausführen. Diese Fehlermeldung erscheint und die Kommunikation wird abgebrochen, wenn über längere Zeit keine Datenübertragung zwischen dem ClassPad und ClassPad Manager stattfindet. Auf [Retry] tippen und erneut versuchen.
3. Klicken Sie auf [OK]. • Dies ändert den Namen des in Schritt 1 angeklickten ClassPads auf den von Ihnen eingegebenen Namen. Nachdem Sie einem ClassPad wie vorstehend beschrieben einen Namen zugewiesen haben, erscheint dieser mit jedem Verbinden des ClassPads mit ClassPad Manager im Exchange-Fenster. Übertragen von eActivity-Dateien Mit ClassPad Manager können Sie eActivity-Dateien zwischen ClassPad und Computer übertragen.
Warnung! • Mit einer frühereren Version erstellte eActivities können in Version 3.00 geöffnet werden. In früheren Versionen nicht existierende Einstellungen werden dabei automatisch auf ihre Vorgaben eingestellt. • Versuchen Sie nicht, mit Version 3.00 erstellte eActivities an eine frühere Version zu übertragen.
kAlle Daten eines ClassPads als Stapel an ClassPad Manager übertragen und in einer neu erzeugten vcp-Datei speichern 1. Klicken Sie in Fläche 1 des Exchange-Fensters auf das Icon des ClassPads, von dem die Daten übertragen werden sollen. 2. Ziehen Sie das Icon aus Fläche 1 heraus und legen Sie es auf Fläche 3 im Home-Ordner ab (Vorgabe: „ClassPad Manager“). • Während der laufenden Datenübertragung wird auf dem Computer-Bildschirm ein Dialogfenster angezeigt.
• Das Dialogfenster der Datenübertragung verschwindet, wenn die Datenübertragung beendet ist. Vergewissern Sie sich, dass in Fläche 3 des Exchange-Fensters das Icon einer vcp-Datei mit dem Namen des Original-ClassPads angezeigt ist, von dem die Daten kopiert wurden. k Daten eines ClassPads als Stapel an einen aktuell im Exchange-Fenster von ClassPad Manager angezeigten virtuellen ClassPad übertragen 1.
Hinweis Ausführen des obigen Vorgangs hat keinen Einfluss auf die Dateien (außer zum Überschreiben angewiesene gleichnamige Daten), die bereits im virtuellen ClassPad gespeichert sind, an den die Übertragung erfolgt. Overwrite Existing File? Dialogfenster Wenn von einem ClassPad eine Datei übertragen wird, die den gleichen Namen besitzt wie eine auf dem virtuellen ClassPad, an den die Übertragung erfolgt, bereits vorhandene Datei (z.B.
Übertragen (Kopieren) einzelner Ordner Dieser Abschnitt beschreibt das Vorgehen zum Übertragen einzelner Datenordner zwischen einem ClassPad und einem virtuellen ClassPad im Exchange-Fenster. Wichtig! • Ein Ordner im eActivities-Ordner kann nicht an einen Other Data-Ordner bzw. umgekehrt übertragen werden. Hinweis Im Unterschied zu Windows Explorer wird durch Übertragen eines Ordners an eine Adresse, an der bereits ein gleichnamiger Ordner existiert, nicht der dortige Ordner überschrieben.
2. ZIehen Sie das Icon auf Fläche 3 und legen Sie es auf dem Icon des virtuellen ClassPads ab, an den die Daten übertragen werden sollen. • Dies startet die Datenübertragung. Alle Dateien des in Schritt 1 gewählten Ordners werden in die gleiche Ebene im Verzeichnis des virtuellen ClassPads übertragen. Wenn Sie z.B. in Schritt 1 den Ordner eActivities\main gewählt haben, werden die eActivity-Dateien des gewählten Ordners in den Ordner eActivities\main des virtuellen ClassPads übertragen.
k Bestimmten Ordner von einem virtuellen ClassPad an einen ClassPad übertragen 1. Klicken Sie in Fläche 3 oder Fläche 4 des Exchange-Fensters auf das Icon des zu übertragenden Ordners. • Sie können auf jeden beliebigen Ordner im eActivities-Ordner oder Other Data-Ordner klicken. 2. ZIehen Sie das Icon auf Fläche 1 und legen Sie es auf dem Icon des ClassPads ab, an den die Daten übertragen werden sollen.
k Mehrere Ordner von einem ClassPad an einen virtuellen ClassPad übertragen 1. Wählen Sie in Fläche 1 des Exchange-Fensters den Ordner (eActivities oder Other Data), in dem die zu übertragenden Ordner enthalten sind. • Fläche 2 zeigt eine Liste der Ordner, die im in Fläche 1 gewählten Ordner enthalten sind. 2. Wählen Sie in Fläche 2 alle zu übertragenden Ordner.
Übertragen (Kopieren) einzelner Dateien Dieser Abschnitt beschreibt das Vorgehen zum Übertragen einzelner Datendateien zwischen einem ClassPad und einem virtuellen ClassPad im Exchange-Fenster. Wichtig! • Sie können keine Dateien an den eActivites-Ordner oder den Other Data-Ordner übertragen. Sie sollten einen Ordner anweisen, der sich im eActivities-Ordner oder Other Data-Ordner befindet. • Ordner im eActivities-Ordner können nicht an Ordner im Other Data-Ordner bzw. umgekehrt übertragen werden.
3. Ziehen Sie das Icon der gewählten Dateien auf Fläche 4 (oder Fläche 3) und legen Sie es in dem Ordner ab, in den übertragen werden soll. • Während der laufenden Datenübertragung wird auf dem Computer-Bildschirm ein Dialogfenster angezeigt. • Das Dialogfenster der Datenübertragung verschwindet, wenn die Datenübertragung beendet ist.
3. Ziehen Sie das Icon der gewählten Dateien auf Fläche 1 (oder Fläche 2) und legen Sie es in dem Ordner ab, in den übertragen werden soll. • Während der laufenden Datenübertragung wird auf dem Computer-Bildschirm ein Dialogfenster angezeigt. • Wenn eine Datei in den übertragenen Daten den selben Namen aufweist wie eine bereits vorhandene Datei im Ordner, in den übertragen wird, erscheint das Dialogfenster „Overwrite Existing File?“.
Sie können mit Handheld Assistant die folgenden Datenübertragungen vornehmen, indem Sie die Daten im Handheld Assistant-Ordner ablegen und dann den Assistant starten.
• Beim ersten Ablegen einer Datei oder eines Ordners im Handheld Assistant-Ordner erscheint das unten gezeigte Dialogfenster. Befolgen Sie die im Dialogfenster erscheinenden Instruktionen. 2. Klicken Sie auf [Handheld Assistant] - [Start Assistant]. • Es erscheint ein Fenster wie das unten gezeigte.
3. Wählen Sie die gewünschte Option und klicken Sie dann auf [OK]. • Dies ruft ein Dialogfenster mit der Mitteilung auf, dass die Daten an alle angeschlossenen ClassPads übertragen werden. • Wenn das unten gezeigte Dialogfenster erscheint, werden die Daten automatisch auf alle ClassPads kopiert, die Sie an den Computer anschließen. • Während der Anzeige des unten gezeigten Dialogfensters werden die Daten automatisch auf jeden von Ihnen angeschlossenen ClassPad übertragen.
4. Klicken Sie auf [Handheld Assistant] - [Paste to ClassPads]. • Dies zeigt das Handheld Assistant-Dialogfenster an. • Führen Sie von hier an die gleichen Schritte aus wie ab Schritt 3 unter „Dateien über den Handheld Assistant-Ordner als Stapel an angeschlossene ClassPads übertragen“ auf Seite G-83. Löschen von Verknüpfungen aus dem Handheld Assistant-Ordner kLöschen von Verknüpfungen aus dem Handheld Assistant-Ordner 1. Klicken Sie in Fläche 1 auf den Handheld Assistant-Ordner.
k Mehrere xcp-, fls- oder mcs-Dateien an alle angeschlossenen ClassPads übertragen 1. Rechtsklicken Sie auf den Handheld Assistant-Ordner und klicken Sie dann auf [Import] im erscheinenden Shortcut-Menü. • Dies zeigt das Open-Dialogfenster an. 2. Wählen Sie die zu übertragenden xcp-, fls- oder mcs-Dateien und klicken Sie dann auf [Open]. • Falls jetzt das Dialogfenster „Welcome to the Handheld Assistant“ erscheint, bitte auf [Continue] klicken.
Stapel-Installation von Add-in-Applikationen oder Sprachen auf alle angeschlossenen ClassPads Nach dem folgenden Vorgehen können Sie eine oder mehrere Add-in-Applikationen auf alle angeschlossenen ClassPads installieren. Hinweis Dieses Vorgehen ist auch zum Installieren von Add-in-Sprache-Dateien (.lng) auf einen ClassPad geeignet. k Eine Add-in-Applikation auf alle angeschlossenen ClassPads installieren 1. Klicken Sie auf [Handheld Assistant] - [Install Add-in to ClassPads].
Wiederherstellen aller angeschlossenen ClassPads mit gesicherten Daten Sie können alle angeschlossenen ClassPads mit einer zuvor angelegten Datensicherungsdatei wiederherstellen. Hinweis Näheres zum Sichern von ClassPad-Daten siehe unter „Sichern und Wiederherstellen von Daten“ auf Seite G-91. k Alle angeschlossenen ClassPads mit gesicherten Daten wiederherstellen 1. Klicken Sie auf [Handheld Assistant] - [Restore to ClassPads]. • Es erscheint ein Fenster wie das unten gezeigte. 2.
4. Wählen Sie die gewünschte Option und klicken Sie dann auf [OK]. • Im Display bleibt ein Dialogfenster angezeigt, während die in Schritt 2 gewählte Sicherungsdatei auf alle angeschlossenen ClassPads übertragen wird. • Wenn die Übertragung der Daten beendet ist, erscheint das Dialogfenster „Waiting to copy data“. Klicken Sie auf [Finished]. Waiting to copy data-Dialogfenster Zwischen den Datenübertragungsvorgängen mit Handheld Assistant erscheint das unten gezeigte Dialogfenster.
Sichern und Wiederherstellen von Daten Wenn Sie die Daten eines ClassPads in einer Sicherungsdatei speichern, können diese später auf dem ClassPad wiederhergestellt werden. Sicherungsdateien werden im Order „Backups“ gespeichert, der im Home-Ordner von ClassPad Manager erzeugt wird. Hinweis Eine Sicherungsdatei ist eine vcp-Datei, die in gleicher Weise wie andere vcp-Dateien über das Exchange-Fenster gehandhabt werden kann. k Daten aller angeschlossenen ClassPads sichern 1.
• Dieses Dialogfenster zeigt an, dass ClassPad Manager auf den Anschluss eines ClassPads zwecks Datensicherung wartet. Wenn nun ein ClassPad an den Computer angeschlossen wird, startet die Datensicherung automatisch. • Zum Beenden der Datenübertragung auf [Finished] klicken. k Daten eines bestimmten ClassPads sichern 1. Klicken Sie in Fläche 1 des Exchange-Fensters auf das Icon des ClassPads, dessen Daten gesichert werden sollen. 2. Klicken Sie auf [Backup] - [Backup *].
k Daten mehrerer ClassPads im Stapelbetrieb mit Sicherungsdatei wiederherstellen Siehe „Wiederherstellen aller angeschlossenen ClassPads mit gesicherten Daten“ auf Seite G-89. k Sicherungsdateien mit Windows Explorer durchgehen Klicken Sie auf [Backup] - [Browse Backups]. Dies öffnet ein Explorer-Fenster mit den Dateien im Backups-Ordner.
Verwenden von virtuellen ClassPad-Dateien (vcp) Dieser Abschnitt erläutert die folgenden Tätigkeiten, die mit virtuellen ClassPad-Dateien (vcp) durchführbar sind. • Erstellen, Löschen und Umbenennen von vcp-Dateien • Kopieren von Dateien zwischen virtuellen ClassPads • Konvertieren von älteren ClassPad-Datendatei-Versionen (fls- und mcs-Format) in vcp-Dateien Handhabung von Virtual ClassPad-Dateien (vcp) Die Anleitungen in diesem Abschnitt dienen für das Estellen, Löschen und Umbenennen von vcpDateien.
k vcp-Datei löschen 1. Klicken Sie im Exchange-Fenster auf den Home-Ordner, um diesen zu wählen. • Dies zeigt auf der rechten Fläche die vcp-Dateien im Home-Ordner an. 2. Wählen Sie die zu löschende(n) ClassPad-Datei(en). 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine der gewählten Dateien und wählen Sie dann [Delete] im erscheinenden Shortcut-Menü. • Dies zeigt das Dialogfenster „Delete selected item(s)? Are you sure?“ (Gewählte(n) Punkt(e) löschen? Sind Sie sich sicher?). 4.
Kopieren von Dateien zwischen virtuellen ClassPads k Dateien von einem virtuellen ClassPad auf ein anderes kopieren 1. Klicken Sie im virtuellen ClassPad, das die zu kopierenden Dateien enthält, auf den Ordner mit den Dateien, um diesen zu wählen. • In der rechten Fläche erscheinen sämtliche Dateien, die im angeklickten Ordner enthalten sind. 2. Wählen Sie alle zu kopierenden Dateien. 3. Ziehen Sie die gewählten Dateien auf einen Ordner im virtuellen ClassPad, auf den sie kopiert werden sollen.
Konvertieren von älteren ClassPad-Datendatei-Versionen (fls und mcs) in vcp-Dateien Sie können eine fls- oder mcs-Datei in eine vcp-Datei konvertieren, indem Sie die Datei in den Home-Ordner importieren oder auf die fls- oder mcs-Datei doppelklicken. k fls- or mcs-Datei durch Importieren in den Home-Ordner in eine vcp-Datei konvertieren 1. Klicken Sie im Exchange-Fenster auf den Home-Ordner, um diesen zu wählen. • In diesem Beispiel steht der Name des Home-Ordners auf der Vorgabe „ClassPad Manager“. 2.
Hinweise • Wenn Sie eine fls- oder mcs-Datei im ClassPad-Fenster öffnen, wird sie automatisch in eine vcpDatei konvertiert. Für Näheres siehe „mcs- oder fls-Datei einer älteren Version öffnen“ auf Seite G-24. • Doppelklicken auf eine fls- oder mcs-Datei in einem Ordner eines beliebigen Fensters konvertiert die Datei ebenfalls in eine vcp-Datei, die dann zum Ordner mit der Originaldatei ergänzt wird.
k Individuelle Datendatei (xcp) öffnen Doppelklicken Sie auf die zu öffnende xcp-Datei. Diese startet den ClassPad Manager und importiert die Daten der xcp-Datei automatisch in den Active Document-Ordner. • Klicken auf [OK] nach dem Doppelklicken einer xcp-Datei, die eine eActivity enthält, öffnet die eActivity automatisch. • Klicken auf [OK] nach dem Doppelklicken einer Nicht-eActivity xcp-Datei zeigt das Applikationsmenü an.
Werkzeuge der Symbolleiste Auf diese Schaltfläche klicken: Um dies zu tun: Akuell gewählte Datei(en) kopieren Kopierte Datei(en) einfügen Aktuell gewählte(n) Ordner oder Datei(en) löschen Neuen Ordner erstellen Anzeige des ClassPad-Bereichs im Exchange-Fenster ein- und ausschalten (wenn keine ClassPads angeschlossen sind) 20060301 G-100
Menübefehle der Menüleiste k Befehle des [File]-Menüs Um dies zu tun: Diesen Menüpunkt wählen: Neuen Ordner erstellen New Folder Gewählte Gegenstände löschen Delete Gewählte vcp- oder xcp-Datei oder ClassPad umbenennen Rename Home-Ordner ändern Change Home Folder fls- und mcs-Dateien importieren Import to "Name" Add-ins auf angeschlossenen ClassPad installieren Install Add-in to "" Exchange-Fenster schließen und ClassPad-Fenster öffnen Close k Befehle des [Edit]-Menüs Um dies
k Befehle des [Handheld Assistant]-Menüs Um dies zu tun: Diesen Menüpunkt wählen: Handheld Assistant starten • Etwaige in den Handheld Assistant-Ordner kopierte Daten werden automatisch an alle über USB angeschlossenen ClassPads übertragen Start Assistant Alle Daten aus dem Handheld Assistant-Ordner räumen Clear Contents Shortcut zum Senden einer xcp-Datei (oder fls- oder mcs-Datei) an mehrere ClassPads Import to ClassPads Add-in auf mehrere ClassPads installieren Install Add-in to ClassPads Sich
k Befehle des [Help]-Menüs Um dies zu tun: Diesen Menüpunkt wählen: ClassPad Manager-Bedienungsanleitung aufrufen Search ClassPad Manager Manual Info zur Lizenzvereinbarung anzeigen About License Agreement ClassPad Manager-Version und andere Informationen anzeigen About ClassPad Manager Hinweis Zum Aufrufen der ClassPad Manager-Bedienungsanleitungen muss Adobe Acrobat Reader auf dem Computer installiert sein.
k Icon-Shortcut-Menü des Active Document-Ordners Um dies zu tun: Diesen Menüpunkt wählen: Ordner öffnen Expand Ordner schließen Collapse Zu vcp-Datei browsen und diese als aktives Dokument einstellen Activate Document 20060301 G-104
k Shortcut-Menü eines virtuellen ClassPads im Active Document-Ordner Um dies zu tun: Diesen Menüpunkt wählen: Ordner öffnen Expand Ordner schließen Collapse vcp-Datei auf aktiv setzen Activate vcp-Datei kopieren Copy In vcp-Datei einfügen Paste Verknüpfung zu vcp-Datei löschen und aktuelle Datei löschen Delete Datei umbenennen Rename xcp-Datei importieren (eActivity oder Variable) Import Mit Windows Explorer den Ordner mit der vcp-Datei öffnen, deren Icon mit der rechten Maustaste angekli
k Ordner-Shortcut-Menü Um dies zu tun: Diesen Menüpunkt wählen: Ordner öffnen Expand Ordner schließen Collapse Neuen Ordner erstellen New Folder Neue vcp-Datei hinzufügen Add Virtual ClassPad fls- und mcs-Dateien importieren Import Inhalte des Backups-Ordners kopieren Copy Datei einfügen Paste Backups-Ordner löschen falls leer Delete 20060301 G-106
k Icon-Shortcut-Menü eines virtuellen ClassPads im ClassPad Manager-Ordner Um dies zu tun: Diesen Menüpunkt wählen: Ordner öffnen Expand Ordner schließen Collapse vcp-Datei auf aktiv setzen Activate vcp-Datei kopieren Copy In vcp-Datei einfügen Paste Verknüpfung zu vcp-Datei löschen und aktuelle Datei löschen Delete Datei umbenennen Rename xcp-Datei importieren (eActivity oder Variable) Import Mit Windows Explorer den Ordner mit der vcp-Datei öffen, deren Icon mit der rechten Maustaste an
k Icon-Shortcut-Menü von eActivities-Ordner/Other Data-Ordner Um dies zu tun: Diesen Menüpunkt wählen: Ordner öffnen Expand Ordner schließen Collapse Neuen Ordner erstellen New Folder Ordner kopieren Copy In Ordner einfügen Paste 20060301 G-108
k Icon-Menü von individueller Datendatei Um dies zu tun: Diesen Menüpunkt wählen: Datei kopieren Copy Datei löschen Delete Datei umbenennen Rename 20060301 G-109
Anhang Tastaturkürzel im ClassPad-Fenster Kürzel Funktion Ctrl+b Fett Ctrl+c Kopieren Ctrl+x Ausschneiden Ctrl+v Einfügen Ctrl+i Gibt imaginäre Einheit ein Ctrl+p Für Eingabe von π Ctrl+e Für Eingabe von e Ctrl+a Wählt alles Ctrl+t Für Eingabe von θ Ctrl+z Annulliert letzten Vorgang F8 Entspricht der H-Copy-Taste (siehe Seite G-31) Ctrl+r Entspricht der Resize-Taste (siehe Seite G-31) Ctrl+k Zeigt die Tastatur an Ctrl+n Erstellt ein neues Dokument Ctrl+o Öffnet ein vorhandenes
CASIO COMPUTER CO., LTD.