Bedienungsanleitung
G-9
Bedienung im ClassPad Manager
Dieser Abschnitt erläutert die im Anpassmodus, Querformatmodus und Festgröße-Modus des
ClassPad Manager ausführbare Bedienung.
Bedienung über Computer-Keyboard
Zum Steuern der aktuell im ClassPad Manager laufenden ClassPad-Applikation ist über das
Keyboard des Computers die folgende Bedienung möglich.
• Alphanumerische Eingabe
• Cursorsteuerung (Die Cursortasten des Computers entsprechen den Cursortasten des
ClassPads.)
• Eingeben von Sonderzeichen (wie π) und Befehlen über Tastenkombinationen
Hinweis
Näheres zu den Tastenkombinationen siehe „Tastaturkürzel im ClassPad Manager“ auf Seite G-25.
Kopieren und Einfügen
Q Anzeigebild in Zwischenablage kopieren
1. Zeigen Sie das zu kopierende Bild an.
2. Rechtsklicken Sie an einer beliebigen Stelle im ClassPad Manager und klicken Sie dann auf
[Capture Screen] im erscheinenden Shortcut-Menü.
• Dies kopiert den Bildschirm der in Schritt 1 aufgerufenen Anzeige in die Zwischenablage.
• Sie können das Bild anschließend in eine andere Applikation einfügen.
Tipps
• Wenn als Displaymodus der Anpassmodus/Querformatmodus gewählt ist, anstelle der Bedienung
im Shortcut-Menü von Schritt 2 [Capture Screen] im [Edit]-Menü wählen.
• Wenn im Anpassmodus/Querformatmodus zwei Applikationsfenster im Display angezeigt sind,
kopiert der obige Befehl [Capture Screen] beide Fenster so wie auf dem Computer-Bildschirm
dargestellt. Zum Kopieren eines bestimmten Applikationsfensters klicken Sie auf das Fenster,
um dieses zu aktivieren, und klicken dann auf [Capture Screen] im [Edit]-Menü von Schritt 2 der
vorstehenden Anleitung.
Q Alphanumerischen Text aus der Anzeige in Zwischenablage kopieren
1. Ziehen Sie im ClassPad Manager den Mauszeiger über den zu wählenden Textbereich, um
diesen zu markieren.
2. Drücken Sie [Ctrl] + [C]* am Computer-Keyboard, um den markierten Text zu kopieren.
* Mac OS: [command] + [c]
• Dies kopiert den in Schritt 1 gewählten Text in die Zwischenablage (als Unicode-Text).
• Anschließend können Sie den kopierten Text dann in eine andere Applikation kopieren (als
Unicode-Text).