Für ClassPad II Serie ClassPad Manager Subscription (für Windows®, für Macintosh) Bedienungsanleitung Internet-Adresse der CASIO Schulungs-Website https://edu.casio.com Bedienungsanleitungen sind in diversen Sprachen verfügbar unter https://world.casio.
Einleitung • Sie können ClassPad Manager dazu verwenden, Programme und eActivities unter Benutzung der gleichen Befehle wie auf dem ClassPad zu entwickeln. Sie können Ihre Programme und eActivities auf dem Computer speichern. • ClassPad Manager besitzt die folgenden Fähigkeiten. · ClassPad-Emulation, die Sie ClassPad-Operationen auf dem Computer ausführen lässt · Kopieren (in die Zwischenablage) und Ausdrucken des ClassPad-Emulationsbildschirms · Kopieren und Einfügen von Daten (Text, Werte, Ausdrücke usw.
Systemanforderungen Windows Betriebssysteme: Computer: Windows 7 (32 Bit/64 Bit), Windows 8.1 (32 Bit/64 Bit) (DesktopBenutzeroberfläche), Windows 10 (32 Bit/64 Bit) Ihre Hardware-Konfiguration benötigt höhere als die vom Betriebssystem empfohlenen Funktionalitäten.
Inhalt Kapitel 1 Installieren, Deinstallieren und Updaten der Software ............ G-4 ClassPad Manager-Daten ................................................................................. G-5 Kapitel 2 Benutzung des ClassPad Manager ............................................ G-6 Übersicht über den ClassPad Manager ............................................................ G-6 Bedienung im ClassPad Manager.....................................................................
Kapitel 1 Installieren, Deinstallieren und Updaten der Software Der Installationsvorgang unterscheidet sich geringfügig bei Windows und Mac OS. Führen Sie die Installation gemäß den auf Ihrem Computerbildschirm angezeigten Anweisungen aus. Installation k ClassPad Manager installieren 1. Doppelklicken Sie auf Ihrem Computer auf die EXE-Datei der Anwendung ClassPad Manager. 2. Befolgen Sie dann die Anweisungen des auf dem Bildschirm erscheinenden Texts.
setzen. Um die automatische Benachrichtigung zu Aktualisierungen erneut zu aktivieren, wählen Sie „Auto Notification of Update“ im Hilfemenü des ClassPad Manager. Starten und Schließen von ClassPad Manager k ClassPad Manager starten und schließen 1. Windows: Doppelklicken Sie auf dem Desktop Ihres Computers auf „ClassPad Manager“. Mac OS: Doppelklicken Sie im Ordner „Programme“ - „CASIO“ - „ClassPad Manager Subscription for ClassPad II“ auf „ClassPadManagerSubscriptionForClassPadII“.
Kapitel 2 Benutzung des ClassPad Manager Hinweis Näheres zu den Anwendungen und Operationen von ClassPad finden Sie in der ClassPadBedienungsanleitung. Übersicht über den ClassPad Manager Der ClassPad Manager bildet einen virtuellen ClassPad auf dem Computerdisplay ab, über den nahezu alle beim ClassPad verfügbaren Operationen möglich sind. Dieser Abschnitt erläutert die Unterschiede in der Bedienung im ClassPad Manager und am ClassPad sowie zwischen den drei ClassPad Managermodi.
Displaymodus des ClassPad Manager Der ClassPad Manager umfasst drei Displaymodi: Anpassmodus (Resizable Mode), Querformatmodus (Landscape Mode) und Festgröße-Modus (Fixed-size Mode). • Der Querformatmodus kann während der folgenden Anzeigen verwendet werden: Menü der Anwendungen oder die Anwendungen Main, Grafik und Tabellen, Kegelschnitt oder Physium. • Der Anpassmodus/Querformatmodus bietet eine mit dem ClassPad praktisch identische Funktionalität in einem typischen Windows/Mac OS-Bedienungsumfeld.
Mac OS Anpassmodus Querformatmodus Festgröße-Modus Q Displaymodus wählen Rechtsklicken Sie an einer beliebigen Stelle im ClassPad Manager und klicken Sie dann auf [Resizable Mode], [Landscape Mode] bzw. [Fixed-size Mode] im erscheinenden Shortcut-Menü.
Bedienung im ClassPad Manager Dieser Abschnitt erläutert die im Anpassmodus, Querformatmodus und Festgröße-Modus des ClassPad Manager ausführbare Bedienung. Bedienung über Computer-Keyboard Zum Steuern der aktuell im ClassPad Manager laufenden ClassPad-Applikation ist über das Keyboard des Computers die folgende Bedienung möglich. • Alphanumerische Eingabe • Cursorsteuerung (Die Cursortasten des Computers entsprechen den Cursortasten des ClassPads.
Q Text aus der Zwischenablage in den ClassPad Manager einfügen 1. In anderen Anwendungen kopieren Sie den gewünschten Text in die Zwischenablage. 2. Öffnen Sie im ClassPad Manager die ClassPad-Applikation, in die der Text aus der Zwischenablage einfügt werden soll. 3. Rechtsklicken Sie an einer beliebigen Stelle im ClassPad Manager und klicken Sie dann auf [Paste Special] im erscheinenden Shortcut-Menü. • Dies fügt den Text aus der Zwischenablage in den ClassPad Manager ein.
Q Bestehende vcp-Datei durch Drag & Drop öffnen Ziehen Sie die vcp-Datei in den ClassPad Manager und legen Sie sie dort ab. Q Bestehende vcp-Datei mit Menübefehl öffnen 1. Rechtsklicken Sie an einer beliebigen Stelle im ClassPad Manager und klicken Sie dann auf [File] - [Open] im erscheinenden Shortcut-Menü. • Dies zeigt das Open-Dialogfenster an. 2. Wählen Sie im Dialogfenster die zu öffnende Datei und klicken Sie dann auf [Open]. • Dies öffnet die gewählte Datei und macht sie zum aktiven Dokument.
Q Home-Ordner ändern 1. Rechtsklicken Sie an einer beliebigen Stelle im ClassPad Manager und klicken Sie dann auf [File] - [Change Home Folder] im erscheinenden Shortcut-Menü. • Dies ruft ein Home Folder-Dialogfenster wie das unten gezeigte auf. 2. Klicken Sie auf [Browse]. • Dies zeigt das Browse Folder-Dialogfenster an. 3. Wählen Sie den als Home-Ordner zu verwendenden Ordner und klicken Sie dann auf [OK]. • Es erscheint wieder das Home Folder-Dialogfenster. 4. Klicken Sie auf [OK].
Benutzen des ClassPad Manager im Anpassmodus/ Querformatmodus Anzeigestruktur im Anpassmodus/Querformatmodus Nachstehend ist die Struktur des ClassPad Manager im Anpassmodus/Querformatmodus gezeigt.
Anpassbares Fenster/Querformatfenster Hinweis Die Größe des Anpassbaren Fensters kann durch Klicken auf den Fensterrand und dann Ziehen auf die gewünschte Größe geändert werden. Passen Sie das Anpassbare Fenster so an, dass die ClassPad OS-Anzeige mindestens 320×528 beträgt. Verschiebbare Menüleiste* Die Menüleiste umfasst fünf Menüs: File, Edit, Applications, Window und Help. Die Menüleiste ist „verschiebbar“, d.h. sie kann unabhängig vom Anpassbaren Fenster/Querformatfenster bewegt und platziert werden.
Ändern der Zoom-Einstellung (Zoom) für die ClassPad OS-Anzeige Sie können die Zoom-Einstellung der ClassPad OS-Anzeige ändern, indem Sie mit der rechten Maustaste an einer beliebigen Stelle im Fenster klicken und dann [Zoom] - [Normal], [Zoom] [Large] oder [Zoom] - [Xlarge] anklicken. [Zoom] - [Normal] [Zoom] - [Large] Hinweis Sie können die Zoom-Einstellung auch ändern, indem Sie auf [Zoom] - [Normal], [Zoom] - [Large] oder [Zoom] - [Xlarge] im [Window]-Menü der verschiebbaren Menüleiste klicken.
Anzeigen der Zeichenpaletten Durch Klicken von [Window] - [Palettes] auf der verschiebbaren Menüleiste erscheint ein Untermenü mit Zeichenpaletten. Klicken Sie zum Aufrufen auf den Namen einer Zeichenpalette. Alle Zeichenpaletten können getrennt geöffnet, geschlossen und umpositioniert werden.
Erzeugen von MathML-Daten ClassPad Manager kann algebraische Ausdrücke und Text, die Sie mit der Main-Applikation, eActivity-Applikation oder anderen Applikationen eingeben haben, als eine MathML-Datei (.mml) ausgeben. Sie können auch algebraische Ausdrücke und Text als MathML-Daten (Inhalt, Darstellung oder kombiniertes Format) in die Zwischenablage kopieren.
3. Klicken Sie im Untermenü auf den gewünschten Punkt. Zum Kopieren von Daten mit MathML-Markup dieses Typs: Diese Option wählen: Inhalt • Inhalts-Markup stellt die mathematische Struktur dar. Content Form • Darstellungs-Markup bildet die Notationsstruktur ab. Presentation Kombiniert • Bei kombinierter Verwendung wird, soweit mölglich, Inhalts-Markup verwendet. Wo dies nicht möglich ist, erfolgt Darstellungs-Markup.
Kopieren einer vollständigen eActivity (nur Windows) Sie können den gesamten Inhalt einer aktuell geöffneten eActivity mit der eActivity-Applikation in die Zwischenablage kopieren. Das Format der kopierten Daten richtet sich danach, ob diese aus einer Textzeile, aus einer Rechenzeile oder aus einem Streifen stammen. Textzeile Kopiert als Unicode-Text.
3. Klicken Sie im Untermenü auf den gewünschten Punkt. Um diese Option einzustellen: Diese Option wählen: Rechenzeilen in Istgröße (×1) als Bitmaps kopieren ×1 Rechenzeilen in doppelter Größe (×2) als Bitmaps kopieren ×2 • Durch Klicken auf ×1 bzw. ×2 wird der gesamte Inhalt der aktuell offenen eActivity in die Zwischenablage kopiert. • Sie können den kopierten Text und die Bitmaps in WordPad oder eine andere Applikation kopieren, die Textverarbeitung und Bitmaps unterstützt.
Q Befehle des [File]-Menüs Um dies zu tun: Diesen Menüpunkt wählen: Neue vcp-Datei erstellen* New Vorhandene vcp-Datei öffnen* Open Änderungen in aktueller vcp-Datei speichern Save Aktuelle vcp-Datei unter neuem Namen speichern Save As Hauptspeicher löschen Reset Home-Ordner ändern Change Home Folder Gewählten mathematischen Ausdruck und Text in eine mml-Datei exportieren Export MathML Aktuellen Bildschirm drucken (nur Windows) Print 1 2 Eine der vier zuletzt geöffn
Q Befehle des [Windows]-Menüs Um dies zu tun: Diesen Menüpunkt wählen: Auf Festgröße-Modus umschalten Fixed-size Mode 1 In den Anpassmodus wechseln* Resizable Mode In den Querformatmodus wechseln*2 Landscape Mode ClassPad Manager-Fenster mit allen Unterfenstern über allen anderen Fenstern halten Always on top ClassPad Manager-Fenster minimieren Minimize Zoom der ClassPad OS-Anzeige auf normale Größe stellen Zoom - Normal Zoom der ClassPad OS-Anzeige auf große Größe stellen Zoom - Large Zoom
Benutzen des ClassPad Manager im Festgröße-Modus LCD-Anzeige Im Festgröße-Modus kann der Displayteil (einschließlich Icon-Panel) des ClassPads in einem als „LCD-Anzeige“ bezeichneten getrennten Fenster angezeigt werden. LCD-Anzeige Q LCD-Anzeige öffnen Rechtsklicken Sie an einer beliebigen Stelle im ClassPad Manager und klicken Sie dann auf [LCD Window] im erscheinenden Shortcut-Menü. Q LCD-Anzeige schließen Windows: Klicken Sie auf Mac OS: Klicken Sie auf in der oberen rechten Ecke der LCD-Anzeige.
Q Ändern der Zoom-Einstellung der LCD-Anzeige Rechtsklicken Sie auf eine beliebige Stelle in der LCD-Anzeige und klicken Sie dann auf [Zoom] [Normal], [Zoom] - [Large] oder [Zoom] - [Xlarge].
Anhang Tastaturkürzel im ClassPad Manager Kürzel (Windows) Kürzel (Mac OS) Funktion Ctrl+b command+b Fett Ctrl+c command+c Kopieren Ctrl+x command+x Ausschneiden Ctrl+v command+v Einfügen Ctrl+i command+i Gibt imaginäre Einheit ein Ctrl+p command+p Für Eingabe von π Ctrl+e command+e Für Eingabe von e Ctrl+a command+a Wählt alles Ctrl+t command+t Für Eingabe von Ctrl+z command+z Annulliert letzten Vorgang Ctrl+r command+r Ändert die Größe des aktiven Fensters Ctrl+k com
Expat, Release 1.95.8 (MIT/X license) Copyright © 1998, 1999, 2000 Thai Open Source Software Center Ltd and Clark Cooper Copyright © 2001, 2002, 2003 Expat maintainers.
The qtmain Library Copyright (C) 2015 The Qt Company Ltd. Contact: http://www.qt.io/licensing/ You may use this file under the terms of the BSD license as follows: “Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met: * Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer.
ISO 2022-JP (JIS) Text Codec ISO/IEC 2022 is an ISO standard specifying: - a technique for including multiple character sets in a single character encoding system, and - a technique for representing these character sets in both 7 and 8 bit systems using the same encoding. ISO-2022-JP is a widely used encoding for Japanese. Copyright (C) 1999 Serika Kurusugawa. All rights reserved.
Except as contained in this notice, the name of a copyright holder shall not be used in advertising or otherwise to promote the sale, use or other dealings in these Data Files or Software without prior written authorization of the copyright holder. Included in util/unicode/data, tests/auto/qtextboundaryfinder/data and tests/auto/qchar Parts of the makeqpf tool Macros for building Qt files Copyright 2005-2011 Kitware, Inc. All rights reserved.
Qt will by default use the GNU libstdc++ library which is distributed as part of the Google Android NDK. Qt Creator will copy this library into the .APK for any Qt-based Android app. The library will then be loaded by the app on start-up to meet the run-time requirements of Qt.
Cosmin Truta libpng versions 1.0.7, July 1, 2000, through 1.2.5 - October 3, 2002, are Copyright (c) 2000-2002 Glenn Randers-Pehrson, and are distributed according to the same disclaimer and license as libpng-1.0.6 with the following individuals added to the list of Contributing Authors Simon-Pierre Cadieux Eric S. Raymond Gilles Vollant and with the following additions to the disclaimer: There is no warranty against interference with your enjoyment of the library or against infringement.
Paul Schmidt Tim Wegner The PNG Reference Library is supplied “AS IS”. The Contributing Authors and Group 42, Inc. disclaim all warranties, expressed or implied, including, without limitation, the warranties of merchantability and of fitness for any purpose. The Contributing Authors and Group 42, Inc.
The above copyright notice and this permission notice (including the next paragraph) shall be included in all copies or substantial portions of the Software. THE SOFTWARE IS PROVIDED “AS IS”, WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT.
MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE, OR ITS USE AND OPERATION EITHER ALONE OR IN COMBINATION WITH OTHER PRODUCTS.
Copyright © 2001 Robert Penner All rights reserved. Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met: * Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer.
OpenGL ES 3.1 Headers Copyright (c) 2013-2014 The Khronos Group Inc.
LICENSE ISSUES ============== The OpenSSL toolkit stays under a dual license, i.e. both the conditions of the OpenSSL License and the original SSLeay license apply to the toolkit. See below for the actual license texts. Actually both licenses are BSD-style Open Source licenses. In case of any license issues related to OpenSSL please contact openssl-core@openssl.org.
Original SSLeay License ---------------------------------/* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * */ Copyright (C) 1995-1998 Eric Young (eay@cryptsoft.com) All rights reserved. This package is an SSL implementation written by Eric Young (eay@cryptsoft.com). The implementation was written so as to conform with Netscapes SSL. This library is free for commercial and non-commercial use as long as the following conditions are aheared to.
CASIO COMPUTER CO., LTD. 6-2, Hon-machi 1-chome Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan SA1810-J © 2014 CASIO COMPUTER CO., LTD.