User manual

Kapitel 15: Bildplot-Menü 279
Untermenüs und Schaltflächen des Bildplot-Menüs
Bildplot-Fenster
Öffnen der c2p- oder c2b-Datei ..................................................................................................... File - Open
Speichern der erstellten c2p- oder c2b-Datei .................................................................................File - Save
Anpassen der Helligkeit eines Bildes (Seite 280) .....................................................................File - Fade I/O
Fortlaufendes Anzeigen der Bilder in der Datei, wenn das aktuell geöffnete Bild eine
c2b-Datei ist ................................................................................................................................File - Play
Anzeigen eines „Color Settings“-Dialogfelds für den aktuell ausgewählten Plot ........................... Edit - Style
Starten der Bearbeitung von Plots in der c2b-Datei ..............................................Edit - Edit Plot (Animation)
Aktivieren der Auswahlfunktion zur Auswahl eines Plots ..............................................View - Select oder G
Aktivieren der Verschiebefunktion zum Ziehen des Bildplot-Fensters mit dem Stift ........ View - Pan oder T
Anzeigen/Ausblenden der Achsen und Skala .....................................................View - Toggle Axes oder q
Anzeigen des Grafik-Editor-Dialogfelds ........................................................... Graph - Graph Editor oder !
Anzeigen eines Abtastungscursors, der bei einer beliebigen
x, y-Koordinate positioniert
werden kann .......................................................................................................... Graph - Trace oder K
Berechnen der Nullstelle, des Minimalwerts, des Maximalwerts oder der Schnittstelle mit der
y-Achse der
aktuell ausgewählten Grafik ..............................................................................................Graph - G-Solve
• Anzeigen des
t-y-Plot-Fensters ............................................................Graph - Transform Axes - t-y oder v
• Anzeigen des t-x-Plot-Fensters ............................................................Graph - Transform Axes - t-x oder c
Anzeigen/Aktivieren des Plotliste-Fensters .................................................................................................Q
Starten des Plot-Modus (zum Einzeichnen von Punkten auf dem Bildschirm) ...........................................[
t-x-Plot-Fenster, t-y-Plot-Fenster
• Schließen des t-x- oder t-y-Plot-Fensters und Anzeigen des Bildplot-Fensters .........................................5
Plotliste-Fenster
Löschen aller aktuellen Plotdaten und Hintergrundbilder (Zurücksetzen aller Inhalte des
Bildplot-Fensters und Plotliste-Fensters auf ihren Anfangsstatus) .............................................File - New
Öffnen einer Tabellenkalkulation-Datei als Plotliste-Daten .......................................File - Open Spreadsheet
Speichern von Plotliste-Daten als Tabellenkalkulation ............................................. File - Save Spreadsheet
Importieren von Variablendaten in das Plotliste-Fenster ..............................................................File - Import
Exportieren von Plotliste-Fenster-Daten in eine Variable ............................................................ File - Export
Festlegen des Zahlenformats der Werte im Plotliste-Fenster ....................................... Edit - Number Format
Gemeinsame Elemente des Bildplot-Fensters, t-x/t-y-Plot-Fensters und Plotliste-Fensters
Anzeigen des „Time Setting“-Dialogfelds ....................................................................... Graph - Time Setting
Anzeigen eines Untermenüs (genauso wie auf Seite 262) zur Durchführung einer
Regressionsberechnung auf der Grundlage von Plots ............................................... Graph - Regression
Anzeigen/Ausblenden des Regressionsberechnungsergebnis-Dialogfelds ......................... Graph - Disp Stat