User manual

Kapitel 15: Bildplot-Menü 278
Kapitel 15:
Bildplot-Menü
Bildplot ist eine Anwendung, die es Ihnen ermöglicht, Punkte (die Koordinaten
repräsentieren) in ein Foto, eine Illustration oder eine andere Grafik
einzuzeichnen und verschiedene Arten von Analysen auf Grundlage der
eingezeichneten Daten (Koordinatenwerte) durchzuführen.
Das Foto rechts zeigt zum Beispiel eine einzigartig gewölbte Brücke.
Die Ebene am vordersten Rand der Brücke wird als die
xy-Koordinatenebene
und das Brückenfundament der linken Seite wird als der Ursprung (0, 0)
betrachtet. Dadurch lässt sich jeder Punkt am Rand des Brückenbodens als Koordinate (x, y) darstellen.
Die Bildplot-Funktion macht es einfach, Punkte in ein solches Foto oder ein anderes Bild einzuzeichnen und die
Koordinatenwerte dieser Plots zu extrahieren.
Einzeichnen von Punkten Koordinaten (Plotliste-Fenster)
Sie können die Plots verwenden, um die folgenden Arten von Operationen durchzuführen.
Registrieren und grafisches Darstellen einer Gleichung der Form
y = f (x) sowie ihre Überlagerung auf einem
Foto und Plot.
Durchführen einer Regressionsberechnung auf Grundlage der eingezeichneten Koordinatenwerte sowie
Zeichnen einer Regressionsgrafik, die die Plots überlagert. Dies ermöglicht es, den mathematischen Term
und die Grafik eines Bewegungspfades zu erzeugen.
Hinzufügen von Zeitwerten (
t) zu den Koordinatenwerten (x, y) und Einzeichnen von Punkten in die t-x-
Ebene oder t-y-Ebene. Dies ermöglicht es, die mathematischen Terme und Grafiken der Beziehung zwischen
horizontaler Bewegungsrichtung und Zeit sowie der Beziehung zwischen vertikaler Bewegungsrichtung und
Zeit zu erzeugen.
Beispiel für x-y-Koordinaten-
Plot mit Regressionsgrafik
Beispiel für t-x-Koordinaten-Plot
mit Regressionsgrafik