User manual

Kapitel 14: 3D-Grafik-Menü 274
14-2 Verwenden des 3D-Grafikfensters
Dieser Abschnitt erläutert die Operationen im 3D-Grafikfenster, einschließlich des Konfigurierens der
Anzeigeeinstellungen, des Änderns des Winkels einer Grafik, des Drehens einer Grafik und noch vieles mehr.
Konfigurieren der Parameter für das 3D-Grafik-Betrachtungsfenster
Verwenden Sie das 3D-Grafik-Betrachtungsfenster, um die Maximal- und
Minimalwerte für die x-Achse, y-Achse, z-Achse, s-Variable und t-Variable
festzulegen.
Sie können auch die darzustellende Anzahl der Gitterlinien festlegen. Geben Sie für
xgrid die Anzahl der Linien ein, die im Intervall von xmin bis xmax gezeichnet werden
sollen. Wenn zum Beispiel xmin = −3, xmax = 3 und xgrid = 15 ist, werden 15 fast
senkrechte Linien verwendet, um Ihre Grafik anzuzeigen. Die ygrid-Linien sind fast
waagerecht.
u Konfigurieren der Betrachtungsfenster-Parameter
1. Tippen Sie auf 6 oder tippen Sie auf O und anschließend auf [View Window], um das
Betrachtungsfenster-Dialogfeld anzuzeigen.
2. Konfigurieren Sie die Betrachtungsfenster-Parameter, die für den Typ der zu zeichnenden Grafik erforderlich
sind.
Verwenden Sie
diesen Eintrag:
Um diesen Betrachtungsfenster-Parameter zu
konfigurieren:
Anfängliche
Standardeinstellung
xmin/ymin/zmin Minimalwert der x-Achse/y-Achse/z-Achse
−3
xmax/ymax/zmax Maximalwert der x-Achse/y-Achse/z-Achse
3
xgrid/ygrid Anzahl der Gitterlinien für die x-Achsen-/y-Achsen-Richtung
25
angle
Winkel der x-Achse im Uhrzeigersinn
20
angle
Blickwinkel relativ zur Fläche, die durch die x-Achse und
y-Achse geschaffen wird, und zum Winkel der z-Achse
70
smin/tmin Minimalwert der s-Variable/t-Variable
−3,14159265358979
smax/tmax Maximalwert der s-Variable/t-Variable
3,14159265358979
3. Nachdem Sie alle Parameter wunschgemäß eingestellt haben, tippen Sie auf [OK].
Wenn Sie auf [OK] tippen, nachdem Sie die Einstellungen des Betrachtungsfenster-Dialogfeldes geändert
haben, wird die Grafik mit den neuen Betrachtungsfenster-Einstellungen automatisch neu gezeichnet.
Nachfolgend finden Sie mehrere Beispiele der 3D-Grafik
z = xy mit unterschiedlichen 3D-Betrachtungsfenster-
Einstellungen.
xgrid, ygrid
10 25 50 25
xmin, ymin
−3 −3 −3 −1,5
xmax, ymax
3331,5