User manual

Kapitel 12: Programm-Menü 228Kapitel 12: Programm-Menü 228
GetVar38k I/O - Communication
Syntax: GetVar38k<Variablenname>
Funktion: Ruft Variablennamen und Variableninhalte
ab.
Beschreibung:
Vor Ausführung dieses Befehls muss der
OpenComPort38k-Befehl ausgeführt werden.
Nach Ausführung dieses Befehls muss der
CloseComPort38k-Befehl ausgeführt werden.
Goto~Lbl Ctrl - Jump
Syntax: Goto<Labelname> : Lbl<Labelname>
Funktion: Dieser Befehl veranlasst das Programm, zu
einer bestimmten Position zu springen.
Beschreibung:
<Labelname> ist eine Zeichenkette, für die die
gleichen Regeln gelten wie für Variablennamen.
Goto und Lbl werden paarweise verwendet. Die
Programmausführung springt von Goto zu dem Lbl
mit dem gleichen Labelnamen. Eine einzelne Lbl-
Position kann als Sprungziel mehrerer Goto-Befehle
verwendet werden.
Dieser Befehl kann verwendet werden, um zurück
zum Beginn eines Programms oder zu einer
beliebigen Position innerhalb des Programms zu
springen.
Ein Fehler tritt auf, wenn der ClassPad kein Lbl mit
dem Label finden kann, das bei Goto angegeben
ist.
Beachten Sie dass der #-Befehl nicht in einem
Labelnamen verwendet werden kann.
GraphType Misc - Graph&Table(1)
Syntax: GraphType"
y=" ; "r=" ; "xt=" ; "x=" ; "y>" ;
"y<" ; "y t" ; "y s" ; "x>" ; "x<" ; "x t" ; "x s"
Funktion: Gibt den Eingabetyp für den Grafikausdruck
an.
GTSelOff Misc - Graph&Table(1)
Syntax: GTSelOff<Grafiknummer>
Funktion: Hebt die Auswahl eines Grafikausdrucks
auf.
Beschreibung: Grafiknummernbereich: 1 bis 100
GTSelOn Misc - Graph&Table(1)
Syntax: GTSelOn<Grafiknummer>
Funktion: Wählt einen Grafikausdruck aus.
Beschreibung: Grafiknummernbereich: 1 bis 100
H
Histogram Misc - Statistics(1) - Graph
Funktion: Wird als Argument des StatGraph-
Befehls zur Angabe einer Option verwendet. Siehe
StatGraph.
Horizontal I/O - Sketch
Syntax: Horizontal<
y-Koordinate>[,<Farbbefehl>]
Funktion: Zeichnet eine horizontale Linie.
HypergeoCD k
Syntax: HypergeoCDUnterer Wert, Oberer Wert,
n-Wert, M-Wert, N-Wert
Funktion: Siehe „Kumulative hypergeometrische
Verteilung“ (Seite 165).
HypergeoPD k
Syntax: HypergeoPD
x-Wert, n-Wert, M-Wert,
N-Wert
Funktion: Siehe „Hypergeometrische
Verteilungswahrscheinlichkeit“ (Seite 165).
I
If~Then~ElseIf~Else~IfEnd Ctrl - If
Syntax 1: If<Ausdruck> : Then : [<Anweisung>] ... :
IfEnd
Funktion 1:
Wenn der Ausdruck TRUE (Wahr) ist, wird die
Anweisung im Then-Block ausgeführt. Danach
fährt die Ausführung mit der auf IfEnd folgenden
Anweisung fort.
Wenn der Ausdruck FALSE (Falsch) ist, fährt die
Programmausführung mit der auf IfEnd folgenden
Anweisung fort, ohne dass die Anweisung im Then-
Block ausgeführt wird.
Syntax 2: If<Ausdruck> : Then : [<Anweisung>] ... :
Else : [<Anweisung>] ... : IfEnd
Funktion 2:
Wenn der Ausdruck TRUE (Wahr) ist, wird die
Anweisung im Then-Block ausgeführt. Danach
fährt die Ausführung mit der auf IfEnd folgenden
Anweisung fort.
Wenn der Ausdruck FALSE (Falsch) ist, wird der
Ausdruck im Else-Block anstelle des Then-Blocks
ausgeführt. Danach fährt die Ausführung mit der auf
IfEnd folgenden Anweisung fort.
Syntax 3: If<Ausdruck> : Then : [<Anweisung>] ... :
ElseIf<Ausdruck> : Then : [<Anweisung>] ... : IfEnd
Funktion 3:
Wenn der Ausdruck TRUE (Wahr) ist, wird die
Anweisung im If Then-Block ausgeführt. Danach
fährt die Ausführung mit der auf IfEnd folgenden
Anweisung fort.
Wenn der Ausdruck im If-Befehl FALSE (Falsch)
ist, wird der Ausdruck im ElseIf-Befehl ausgewertet.
Wenn dieser TRUE (Wahr) ist, wird die Anweisung
im ElseIf Then-Block ausgeführt. Danach fährt die
Ausführung mit der auf IfEnd folgenden Anweisung
fort. Wenn er FALSE (Falsch) ist, fährt die
Ausführung mit der auf IfEnd folgenden Anweisung
fort.
Syntax 4: If<Ausdruck> : Then : [<Anweisung>] ... :
ElseIf<Ausdruck> : Then : [<Anweisung>] ... : Else :
[<Anweisung>] ... : IfEnd