User manual

Kapitel 11: Finanzmathematik-Menü 204
Um diese Berechnung auszuführen:
Wählen Sie diesen
Menüpunkt:
Beispiel
Kostendeckungspunkt: Verkaufsbetrag, der zur Kostendeckung oder
zur Erreichung eines vorgegebenen Gewinns erzielt werden muss,
sowie Gewinn- oder Verlustrechnung
Calc(2) - Break-Even
Point
1109
Gesicherter Gewinn: Anteil des Verkaufsbetrages oberhalb der
Kostendeckung
Calc(2) - Margin of
Safety
1110
Grad des Kostenstruktur-Risikos: Nettogewinnveränderungen, die aus
Veränderungen des Umsatzes entstehen
Calc(2) - Operating
Leverage
1111
Grad des Finanzstruktur-Risikos: Nettogewinnveränderungen, die aus
Veränderungen anfallender Zinsen entstehen
Calc(2) - Financial
Leverage
1112
Kombiniertes Risiko: Wirkung von Umsatz- und Zinsveränderungen
auf den Nettogewinn
Calc(2) - Combined
Leverage
1113
Mengenumrechnung: Anzahl der verkauften Stücke, Verkaufspreis
oder Umsatzhöhe jeweils nach Vorgabe von zwei Werten; Anzahl
der produzierten Stücke, variable Kosten pro Stück oder variable
Gesamtkosten jeweils nach Vorgabe der anderen zwei Werte
Calc(2) - Quantity
Conversion
1114
11-3 Berechnungsformeln
Weitere Informationen zu den in Formeln verwendeten Parametern, die nachfolgend nicht ausführlich erläutert
werden, finden Sie unter „11-5 Eingabe- und Ausgabefeldnamen“.
Einfache Kapitalverzinsung
365-Tage-Modus:
360-Tage-Modus:
i
=
I%
100
Kapitalverzinsung mit Zinseszins
u Berechnen von PV, PMT, FV, n
I % 0
PV =
× PMT × FV
β
γ
α
PMT =
PV F
V
FV =
PV PMT
n =
log
(1 + iS ) × PMT FV × i
(1 + iS ) × PMT + PV × i
{}
log (1 + i)
I % = 0
PV = – (PMT
×
n + FV )
PMT = –
n
PV + FV
FV = – (PMT ×
n + PV )
n =
PMT
PV + FV
= (1 + i × S) ×
i
1
β
α
SI' =
Days
365
× PV × i
SI' =
Days
360
× PV × i
SI = –SI'
SFV = –(PV + SI' )