User manual

Kapitel 3: Grafik- und Tabellen-Menü 115
3-3 Verwenden von Tabelle und Grafik
Das Grafik- und Tabellen-Menü schließt ein „Tabellenfenster“ für die Anzeige der Wertetabellen und
Übersichtstabellen ein, die mit Funktionen generiert werden, die Sie in das Grafik-Editor-Fenster eingegeben
haben.
Generieren einer Wertetabelle
Eine Wertetabelle kann für eine oder mehrere Funktionen der Art y=Type, r=Type oder ParamType (Parametric
Type) erstellt werden, die im Grafik-Editor-Fenster registriert sind.
y=Type: (x, y)-Wertetabelle r=Type: (, r)-Wertetabelle
ParamType: (t, xt, yt)-Wertetabelle
Die folgenden beiden Methoden können zum Erstellen einer Wertetabelle mithilfe des Grafik- und Tabellen-
Menüs verwendet werden.
Festlegen des Wertebereiches für
x, oder t unter Verwendung des „Table Input“-Dialogfeldes
Festlegen des Wertebereiches für
x, oder t unter Verwendung einer im ClassPad-Speicher gespeicherten
Liste
Tipp
Die Ableitung wird ebenfalls in die Wertetabelle eingeschlossen, wenn das
Kontrollkästchen „Derivative/Slope“ des Grafikformats aktiviert ist.
Sie können die Breite der Tabellenfelder vorgeben, indem Sie unter [Cell Width
Pattern] des Grafikformat-Dialogfeldes die entsprechende sichtbare Spaltenanzahl
einstellen (Seite 39).
u Erstellen einer Wertetabelle durch Vorgabe eines Wertebereiches für x, oder t durch
Verwendung des „Table Input“-Dialogfeldes
1. Geben Sie im Grafik-Editor-Fenster die Funktion(en) ein, die Sie zur Erstellung der Wertetabelle verwenden
möchten. Aktivieren Sie das bzw. die Kontrollkästchen, die sich links von den entsprechenden zu
verwendenden Funktionen befinden.
2. Tippen Sie auf das [Type]-Menü, und wählen Sie anschließend den Typ ([
y=Type], [r=Type] oder
[ParamType]) der Funktion(en) aus, den Sie für die Erstellung der Wertetabelle verwenden möchten.
3. Tippen Sie auf 8, um das „Table Input“-Dialogfeld anzuzeigen.
4. Geben Sie die Werte für die
x-, - oder t-Werte der Tabelle ein, und tippen Sie anschließend auf [OK].
5. Tippen Sie auf #, um die Wertetabelle zu erstellen und diese im Tabellenfenster anzuzeigen.
Tipp: Die obige Operation ist nur möglich, wenn „Table Input“ (die Anfangs-Vorgabe) für den [Table Variable]-Eintrag des
Grafikformat-Dialogfeldes ausgewählt ist.