User manual
Kapitel 3: Grafik- und Tabellen-Menü 113
Aktion im Grafikfenster: Vorgehensweise:
Einstellen des Wertes jedes Punktes auf 1, wodurch alle
Koordinatenwerte zu Ganzzahlen werden
Tippen Sie auf [Zoom] und
anschließend auf [Integer].
Zurücksetzen der Parameter des Betrachtungsfensters auf die
Einstellungen vor der letzten Zoomoperation
Tippen Sie auf [Zoom] und
anschließend auf [Previous].
Zurücksetzen der Parameter des Betrachtungsfensters auf
die anfänglichen Standardwerte (siehe „Initial (Default)“ unter
„Voreingestellte Betrachtungsfenster-Parameter“ auf Seite 110)
Tippen Sie auf [Zoom] und
anschließend auf [Initialize].
Erneutes Zeichnen von Grafiken mithilfe von voreingestellten
Betrachtungsfenster-Parameterwerten
Siehe „Verwenden von
Schnellzoom“ weiter unten.
Verwenden von Schnellzoom
Mithilfe der Schnellzoom-Befehle im [Zoom]-Menü wird eine Grafik mit voreingestellten integrierten
Betrachtungsfenster-Parameterwerten erstellt.
Hinweis
• Die Werte in den nachfolgenden Erläuterungen gelten während der vertikalen, halb so großen Ansicht des
Grafikfensters (dabei handelt es sich um die anfängliche Standardeinstellung des Grafik- und Tabellen-
Menüs). Wenn Sie auf der Symbolleiste auf r tippen, wird die Vollbildansicht angezeigt und die
Betrachtungsfenster-Einstellungen werden geändert.
• Die Betrachtungsfenster-Einstellungen unterscheiden sich von den unten dargestellten, wenn das
Grafikfenster in horizontaler Ausrichtung angezeigt wird.
Befehl
Betrachtungsfenster-Parameterwerte*
1
xmin xmax xscale ymin ymax yscale
Quick Trig *
2
*
2
*
2
–2,1 2,1 1
Quick log (
x)
–2 13,4 2 –4,6 4,6 1
Quick
e^x
–2,2 2,2 1 –1,4 9 1
Quick x^2
–7,7 7,7 2 –12 80 5
Quick –
x^2
–7,7 7,7 2 –80 12 5
Quick Standard –10 10 1 –10 10 1
*1 Jeder Betrachtungsfenster-Parameter, der in der obigen Tabelle nicht aufgeführt ist, bleibt unverändert,
wenn Sie einen Schnellzoom-Befehl ausführen.
*2 Abhängig von der „Basic Format Angle“-Einstellung wird durch Ausführen des „Quick Trig“-Befehls die
xscale-Einstellung in π/2 (für „Radian“), 90 (für „Degree“) oder 100 (für „Grad“) geändert. Die folgenden
Einstellungen werden anhand des xscale-Wertes übernommen: xmin = –7,7 × xscale, xmax = 7,7 × xscale.
Verwenden von vorprogrammierten Funktionen für die grafische Darstellung
Ihr ClassPad ist mit häufig verwendeten Funktionen vorprogrammiert, die nachfolgend aufgeführt sind.
y = aⴢx + by = aⴢcos (bⴢx + c) + dy = aⴢe^(bⴢx + c) + d
y
= aⴢx^2 + bⴢx + cy = aⴢtan (bⴢx + c) + dy = a^(bⴢx + c) + d
y
= aⴢx^3 + bⴢx^2 + cⴢx + dy = aⴢlog (bⴢx + c) + dy = a /(bⴢx + c) + d
y
= aⴢsin (bⴢx + c) + dy = aⴢln (bⴢx + c) + d
Sie können eine vorprogrammierte Funktion aufrufen und in unveränderter Form im Grafik-Editor-Fenster
registrieren. Sie können dann die Parameter in der Funktion durch Werte ersetzen und die Ergebnisse grafisch
darstellen, oder Sie können die symbolischen Parameternamen unverändert lassen und Dynamic Modify (Seite
123) verwenden, um die Form der Grafik zu modifizieren.