User Manual
Kapitel 2: Main-Menü 94
u poissonCDf [Action][Distribution/Inv.Dist][Discrete][poissonCDf]
Funktion: Ermittelt die kumulative Wahrscheinlichkeit in einer Poisson-Verteilung, dass der Erfolg zwischen
einem vorgegebenen unteren Wert und oberen Wert eintritt.
Syntax: poissonCDf(unterer Wert, oberer Wert, [ ) ]
Berechnungsergebnis-Ausgabe:
prob
Beispiel: Bestimmen kumulativen Poisson-Wahrscheinlichkeit bei unterer
Wert = 2, oberer Wert = 3, = 2,26
u invPoissonCDf [Action][Distribution/Inv.Dist][Inverse][invPoissonCDf]
Funktion: Ermittelt die Mindestzahl von Versuchen in einer kumulativen Poisson-Wahrscheinlichkeitsverteilung
für vorgegebene Werte.
Syntax: invPoissonCDf(
prob, [ ) ]
Berechnungsergebnis-Ausgabe:
xInv, ½xInv
Wichtig!
Siehe „Wichtig!“ unter „invBinomialCDf“ auf Seite 93.
Beispiel: Bestimmen der Mindestanzahl von Versuchen bei prob = 0,8074,
= 2,26
u geoPDf [Action][Distribution/Inv.Dist][Discrete][geoPDf]
Funktion: Ermittelt die Wahrscheinlichkeit in einer geometrischen Verteilung, dass der Erfolg bei einem
bestimmten Versuch eintritt.
Syntax: geoPDf(
x, pos [ ) ]
Berechnungsergebnis-Ausgabe:
prob
Beispiel: Bestimmen der geometrischen Wahrscheinlichkeit bei x = 6,
pos = 0,4
u geoCDf [Action][Distribution/Inv.Dist][Discrete][geoCDf]
Funktion: Ermittelt die kumulative Wahrscheinlichkeit in einer geometrischen Verteilung, dass der Erfolg
zwischen einem vorgegebenen unteren Wert und oberen Wert eintritt.
Syntax: geoCDf(unterer Wert, oberer Wert,
pos [ ) ]
Berechnungsergebnis-Ausgabe:
prob
Beispiel: Bestimmen der geometrischen Wahrscheinlichkeit bei unterer Wert
= 2, oberer Wert = 3, pos = 0,5
u invGeoCDf [Action][Distribution/Inv.Dist][Inverse][invGeoCDf]
Funktion: Ermittelt die Mindestanzahl von Versuchen einer kumulativen geometrischen
Wahrscheinlichkeitsverteilung für vorgegebene Werte.
Syntax: invGeoCDf(
prob, pos [ ) ]
Berechnungsergebnis-Ausgabe:
xInv, ½xInv
Wichtig!
Siehe „Wichtig!“ unter „invBinomialCDf“ auf Seite 93.
Beispiel: Bestimmen der Mindestanzahl von Versuchen bei
prob = 0,875,
pos = 0,5