User Manual

Kapitel 14: 3D-Grafik-Menü 275
Wichtig!
Wie in den oben gezeigten Beispiel-Screenshots ersichtlich, ist die Grafik umso detaillierter, je größer die
Werte für xgrid und ygrid sind. Beachten Sie jedoch, dass größere Werte mehr Berechnungen erfordern, so
dass die grafische Darstellung länger dauert.
Wenn die Werte für
xgrid und ygrid zu klein sind, kann die grafische Darstellung eventuell unmöglich sein.
u Umschalten des Blickwinkels
Zur Anzeige der
Grafik:
Vorgehensweise:
Anzeige-Beispiel
(z = x
2
/2 – y
2
/8)
Der
x-Achse
zugewandt
Tippen Sie auf [Zoom] und dann auf [View-x], oder
drücken Sie die x-Taste.
Der y-Achse
zugewandt
Tippen Sie auf [Zoom] und dann auf [View-y], oder
drücken Sie die y-Taste.
Der z-Achse
zugewandt
Tippen Sie auf [Zoom] und dann auf [View-z], oder
drücken Sie die Z-Taste.
u Initialisieren der Einstellungen für das Betrachtungsfenster
1. Tippen Sie auf 6 oder auf O und anschließend auf [View Window], um das Betrachtungsfenster-Dialogfeld
anzuzeigen.
2. Wählen Sie im [Memory]-Menü [Initial] aus, oder tippen Sie auf die [Default]-Schaltfläche.
3. Tippen Sie auf [OK].
Tipp: Sie können die Betrachtungsfenster-Einstellungen auch durch Tippen auf [Zoom] und dann auf [View-Init]
initialisieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch auch die Zoom-Einstellung initialisiert wird.
Anzeigen und Ausblenden der Achsen und Label
Jedes Tippen auf q oder jedes Drücken der =-Taste im 3D-Grafikfenster schaltet die Anzeigeeinstellungen
der Achsen und Label zyklisch in der unten gezeigten Reihenfolge um.
Axes: Off
Labels: Off
Axes: On
Labels: Off
Axes: On
Labels: On
Axes: Box
Labels: Off
Sie können die anfängliche Starteinstellung für die Anzeige der Achsen und Label (die bei jedem Start des
3D-Grafik-Menüs angewendete Einstellung) mit der [3D Format]-Registerkarte des Grafikformat-Dialogfeldes
konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter „Grafikformat-Dialogfeld“ auf Seite 39.