User Manual

Kapitel 12: Programm-Menü 230Kapitel 12: Programm-Menü 230
Inverse I/O - Sketch
Syntax: Inverse<
y oder x Grafiknummer>
[,<Farbbefehl>]
Funktion: Stellt die Umkehrung einer Funktion
grafisch dar.
Beschreibung: Grafiknummernbereich: 1 bis 100
InvFCD k
Syntax: InvFCD
prob-Wert, n:df-Wert, d:df-Wert
Funktion: Siehe „Umkehrfunktion der kumulativen
F-Verteilung“ (Seite 164).
InvGeoCD k
Syntax: InvGeoCD
prob-Wert, pos-Wert
Funktion: Siehe „Umkehrfunktion der kumulativen
geometrischen Verteilung“ (Seite 165).
InvHypergeoCD k
Syntax: InvHypergeoCD
prob-Wert, n-Wert, M-Wert,
N-Wert
Funktion: Siehe „Umkehrfunktion der kumulativen
hypergeometrischen Verteilung“ (Seite 165).
InvNormCD k
Syntax: {InvNormCD ; InvNorm}"Tail setting",
Area-Wert,
-Wert, -Wert
Funktion: Siehe „Umkehrfunktion der kumulativen
Normalverteilung“ (Seite 163).
InvPoissonCD k
Syntax: InvPoissonCD
prob-Wert, -Wert
Funktion: Siehe „Umkehrfunktion der kumulativen
Poisson-Verteilung“ (Seite 164).
InvTCD k
Syntax: InvTCD
prob-Wert, df-Wert
Funktion: Siehe „Umkehrfunktion der kumulativen
Student’schen
t-Verteilung“ (Seite 163).
L
Lbl Ctrl - Jump
Siehe Goto~Lbl.
Ldot Misc - Statistics(2)
Funktion: Wird als Argument des StatGraph-
Befehls zur Angabe einer Option verwendet. Siehe
StatGraph.
Line I/O - Sketch
Syntax: Line<
x-Koordinate des Startpunktes>,
<y-Koordinate des Startpunktes>, <x-Koordinate des
Endpunktes>, <y-Koordinate des Endpunktes>
[,<Farbbefehl>]
Funktion: Zeichnet ein Geradenstück zwischen den
beiden durch die Koordinaten bezeichneten Punkten.
Tipp: Das Geradenstück wird nicht gezeichnet, wenn die
Startpunktkoordinate oder die Endpunktkoordinate
außerhalb des aktuellen Grafikfensters liegen.
LinearReg (LinearR)
Misc - Statistics(1) - Regression
Syntax: LinearReg
xList, yList[,[FreqList (oder 1)]
[, [<
yn>][,{On ; Off}]]]
Funktion: Führt die Regression
y = a·x + b aus.
Beschreibung: Siehe SinReg.
LineType Misc - Setup(2)
Funktion: Wird als Argument des SetGrid-Befehls zur
Angabe einer Option verwendet. Siehe SetGrid.
LinRegTTest k
Syntax: LinRegTTest"
&
ρ
condition", XList, YList[,
{Freq ; 1}]
Funktion: Siehe „Linearer Regressions-
t-Test“ (Seite
159).
Local Misc - Variable
Syntax: Local<Variablenname>, <Variablenname>
... [,<Farbbefehl>]
Funktion: Definiert eine lokale Variable.
Beschreibung: Lokale Variablen haben die folgenden
Vorteile.
Da lokale Variablen automatisch gelöscht werden,
wird durch die Verwendung von lokalen Variablen
für die vorübergehende Speicherung eine unnötige
Speichernutzung verhindert.
Da sich lokale Variablen nicht auf allgemeine
(Anwender-)Variablen auswirken, können Sie lokale
Variablen benennen, ohne sich darüber Sorgen
machen zu müssen, ob der von Ihnen verwendete
Name bereits von einer anderen Variablen
verwendet wird.
Locate I/O - Output
Syntax 1: Locate<
x-Koordinate>, <y-Koordinate>,
<Ausdruck>
Syntax 2: Locate<
x-Koordinate>, <y-Koordinate>,
"<Zeichenkette>"
Funktion: Dieser Befehl bewirkt die Anzeige des
Ergebnisses des angegebenen Ausdrucks oder der
angegebenen Textzeichenkette auf dem Display an
der durch die Koordinaten angegebenen Position.
Beschreibung:
Die Koordinaten des Punktes in der linken oberen
Ecke des effizienten Bereichs des Locate-Befehls
sind (1, 1), und Koordinatenwerte können im Bereich
1 bis 580 für die
x-Koordinate und 1 bis 580 für die
y-Koordinate angegeben werden. Beachten Sie
allerdings, dass die tatsächliche Pixelzählung auf
dem Bildschirm des ClassPad 320 × 528 beträgt.
Das Ergebnis eines Ausdrucks wird als einzelne
Zeile angezeigt.
Lock Misc - Variable
Syntax: Lock<Variablenname>, <Variablenname>
...
Funktion: Sperrt Variablen.