User Manual

Kapitel 12: Programm-Menü 225Kapitel 12: Programm-Menü 225
DispDQTbl I/O - Display
Syntax: DispDQTbl
Funktion: Erstellt eine Progression einer
Differenzentabelle und zeigt diese an.
DispFibTbl I/O - Display
Syntax: DispFibTbl
Funktion: Erstellt eine Fibonacci-Zahlenfolgentabelle
und zeigt diese an.
DispFTable I/O - Display
Syntax: DispFTable
Funktion: Erstellt eine Funktionstabelle und zeigt
diese an.
DispListEditor I/O - Display
Syntax: DispListEditor
Funktion: Zeigt das Statistik-Editor-Fenster an.
DispQutTbl I/O - Display
Syntax: DispQutTbl
Funktion: Erstellt eine geometrische
Zahlenfolgentabelle und zeigt diese an.
DispSeqTbl I/O - Display
Syntax: DispSeqTbl
Funktion: Erstellt eine Rekursionstabelle und zeigt
diese an.
DispSmryTbl I/O - Display
Syntax: DispSmryTbl
Funktion: Erstellt eine Übersichtstabelle und zeigt
diese an.
DispStat I/O - Display
Syntax: DispStat
Funktion: Zeigt die Ergebnisse einer
vorangegangenen statistischen Berechnung an.
DispText I/O - Display
Syntax: DispText
Funktion: Dieser Befehl zeigt das
Programmausgabefenster an.
Beschreibung: Sie können diesen Befehl verwenden,
um nach der Anzeige des Grafikfensters, des
Tabellenfensters oder eines anderen Fensters wieder
das Programmausgabefenster anzuzeigen.
Beispiel: Erneutes Anzeigen des
Programmausgabefensters, nachdem dieses im Zuge
der Ausführung einer grafischen Darstellung oder
einer anderen Operation gelöscht wurde.
GraphType "
y=": Define y1(x) = (x): GTSelOn 1
ViewWindow : 0
FStart : 10
FEnd : 1
FStep
ClrText
Initialisiert das Programmausgabefenster.
Print "y1(x) = (x)" Zeigt den Grafikausdruck im
Programmausgabefenster an.
Print "Tippen Sie auf die Weiter-Schaltfläche."
Sagt dem Anwender, was zu tun ist, um nach dem
Lesen der Nachricht mit der Programmausführung
fortzufahren.
Pause Unterbricht die Programmausführung,
damit der Anwender die Nachricht im
Programmausgabefenster lesen kann.
DrawGraph Zeichnet die Grafik.
DispFTable Zeigt die Tabelle an.
Pause Unterbricht die Programmausführung, damit die
Grafik bzw. die Tabelle bearbeitet werden können.
Das Programmausgabefenster wird zu diesem
Zeitpunkt nicht angezeigt.
DispText Zeigt wieder das Programmausgabefenster
an.
Pause Unterbricht die Programmausführung,
damit der Anwender die Nachricht im
Programmausgabefenster lesen kann.
Distance I/O - Sketch
Syntax: Distance<
x-Koordinate 1>, <y-Koordinate
1>, <x-Koordinate 2>, <y-Koordinate 2>
Funktion: Bestimmt den Abstand zwischen zwei
Punkten.
Beschreibung: Bei Ausführung dieses Befehls wird
das Grafikfenster aktiv, die Zeiger werden an den
Positionen der Koordinaten 1 und 2 angezeigt, und es
wird der Abstand zwischen den Zeigern angezeigt.
Tipp: Ein Fehler tritt auf, wenn die <x-Koordinate>
oder die <
y-Koordinate> außerhalb des aktuellen
Grafikfensters liegt.
Do~LpWhile Ctrl - Do
Syntax: Do : [<Anweisung>] … : LpWhile<Ausdruck>
<Ausdruck> ist eine Bedingung, die als TRUE
(Wahr) oder FALSE (Falsch) ausgewertet wird.
Funktion: Die angegebenen Anweisungen werden
wiederholt, solange die Bedingung TRUE (Wahr) ist.
Beschreibung:
Die Anweisungen zwischen Do~LpWhile werden
wiederholt, solange die Bedingung TRUE (Wahr) ist.
Wenn die Bedingung FALSE (Falsch) wird, springt
die Ausführung zum nächsten Befehl nach dem
LpWhile-Befehl.
Da die Bedingung nach LpWhile steht, wird die
Bedingung erst ausgewertet, wenn das Ende der
Schleife erreicht ist.
Sie können einen Mehrfachanweisungsbefehl (:)
anstelle eines Wagenrücklaufs verwenden, um
Anweisungen voneinander zu trennen.
Verwenden Sie nicht den Goto-Befehl, um eine
Do~LpWhile-Schleife zu verlassen.
Dot Misc - Statistics(2)
Funktion: Wird als Argument des StatGraph-
Befehls zur Angabe einer Option verwendet. Siehe
StatGraph.