User manual - ClassPadII_UG

Kapitel 2: Main-Menü 54
Funktion:
Die erste Syntax oben ergibt das kleinste gemeinsame Vielfache für zwei bis zehn Ganzzahlen.
Die zweite Syntax gibt im Listenformat das kleinste gemeinsame Vielfache (LCM) für jedes Element in zwei
bis zehn Listen aus. Wenn die Argumente beispielsweise {
a , b }, { c , d } sind, erhalten Sie eine Liste mit den LCM
für a und c , und für b und d .
Beschreibung:
Alle Listen müssen die gleiche Zahl von Elementen enthalten.
Bei Verwendung der Syntax „iLcm(List-1, List-2[, List-3…List-10)]“ kann ein Ausdruck (Exp) (nur einer)
anstelle einer Liste als Argument einbezogen werden.
Problemstellung Tastenfolge
Die kleinste gemeinsame Vielfachen von {4, 3},
{12, 6} und {36, 9} ermitteln.
[iLcm] { 4 , 3 },{ 12 , 6 },{ 36
, 9 })w
u „iMod“-Funktion
Syntax: iMod(Exp-1/List-1, Exp-2/List-2[)]
Funktion:
Diese Funktion dividiert eine oder mehrere Ganzzahlen durch eine oder mehrere Ganzzahlen und gibt den
Rest bzw. die Reste an.
Beschreibung:
Exp-1 und Exp-2 sowie alle Elemente von List-1 und List-2 müssen Ganzzahlen sein.
Sie können Exp für ein Argument und List für das andere Argument (Exp, List oder List, Exp) verwenden.
Wenn beide Argumente Listen sind, müssen beide Listen die gleiche Zahl von Elementen enthalten.
Problemstellung Tastenfolge
21 durch 6 und 7 dividieren und den Rest von beiden
Operationen ermitteln. (iMod(21, {6, 7})
[iMod] 21 ,{ 6 , 7 })w
Variation/Permutation (nPr) und Kombination (nCr)
u Gesamtanzahl der Variationen/Permutationen
u Gesamtanzahl der Kombinationen
Problemstellung Tastenfolge
Wie viele Permutationen und Kombinationen sind möglich,
wenn aus 10 verschiedenen Personen jeweils 4 ausgewählt
werden?
10
P
4
= 5040
} 10 , 4 w
10
C
4
= 210
{ 10 , 4 w
Bedingungsentscheidung (judge, piecewise)
u „judge“-Funktion
Die „judge“-Funktion ermittelt TRUE (wahr), wenn eine Aussage (Gleichung, Ungleichung) wahr ist, und FALSE
(falsch), wenn diese falsch ist.
Problemstellung Tastenfolge
Ist die folgende Aussage wahr oder falsch?
1 = 1 TRUE
[judge] 1 = 1 w
Ist die folgende Aussage wahr oder falsch?
1 < 0 FALSE
[judge] 1 < 0 w
n
!
n
P
r
= –––––
(
n
r
)!
n
!
n
C
r
= –––––––
r
! (
n
r
)!