User manual - ClassPadII_UG

Kapitel 3: Grafik- und Tabellen-Menü 120
2. Tippen Sie auf [Analysis], [G-Solve] und anschließend auf [Root], oder tippen
Sie auf Y.
Daraufhin wird „Root“ im Grafikfenster angezeigt, wobei der Cursor an der
ersten Nullstelle (kleinste Nullstelle auf der
x-Achse) angeordnet ist. Die
x- und y-Koordinaten der aktuellen Cursorposition werden ebenfalls im
Grafikfenster angezeigt.
3. Um weitere Nullstellen zu erhalten,
drücken Sie die linke oder rechte Taste
der Cursorwippe, oder tippen Sie auf den
linken oder rechten Grafikcontrollerpfeil.
Falls nur eine Nullstelle vorhanden ist,
wird der Cursor nicht verschoben, wenn
Sie die Cursortasten drücken oder auf
die Grafikcontrollerpfeile tippen.
Weitere G-Solve-Befehle sind nachfolgend aufgeführt.
0307 Abrufen des Schnittpunktes der beiden Grafiken y = x + 1 und y = x
2
0308 Bestimmen der Koordinaten an einem bestimmten Punkt in der Grafik
0309 Grafisches Darstellen der Funktion y = x(x + 2)(x – 2) und Abrufen des zugehörigen bestimmten
Integrals im Bereich von 1 s x s 2
0310 Grafisches Darstellen der Funktion y = x
3
– 1 und Bestimmen des zugehörigen Wendepunktes
0311 Grafisches Darstellen der Funktion y = x
2
x – 2 und Abrufen des Volumens eines Rotationskörpers,
während das Liniensegment von x = 1 bis x = 2 auf der x-Achse gedreht wird
3-7 Modifizieren einer Grafik
Eine Grafik kann in Echtzeit modifiziert werden, indem Sie ihre Koeffizienten und/oder Variablen ändern. Das
Grafik- und Tabellen-Menü bietet Ihnen zwei Methoden zum Modifizieren einer Grafik.
Mit „Direct Modify“ wird der Koeffizient in der Gleichung der ursprünglichen Grafik geändert. Sie können diese
Methode verwenden, wenn Sie eine einzelne Grafik modifizieren möchten.
Mit „Dynamic Modify“ werden die den gemeinsamen Variablen von mehreren Funktionen zugeordneten Werte
geändert. Verwenden Sie „Dynamic Modify“, wenn Sie gleichzeitig mehrere Grafiken modifizieren möchten.
u Modifizieren einer einzelnen Grafik („Direct Modify“)
0312 Grafisches Darstellen der Funktionen y = 2x
2
+ 3x – 1 und y = 2x + 1 und anschließendes Ermitteln, wie
sich eine Änderung der Koeffizienten für jede Funktion auf die Form und Position der Grafiken auswirkt
u Gleichzeitiges Modifizieren von mehreren Grafiken („Dynamic Modify“)
0313 Grafisches Darstellen der Funktionen y = ax
2
b und y = ax + b und anschließendes Ermitteln, wie sich
eine Änderung der Variable a von 1 in 4 und eine Änderung der Variable b von –2 in 2 auf die Form und
Position jeder Grafik auswirkt