Bedienungsanleitung
DE-3
Kapitel 1 
ClassPad App-Übersicht
Die ClassPad App bildet einen virtuellen ClassPad auf dem Display Ihres Mobilgeräts ab, über den 
nahezu alle beim ClassPad verfügbaren Operationen möglich sind. Dieser Abschnitt erläutert die 
Unterschiede in der Bedienung in der ClassPad App und am ClassPad sowie zwischen den zwei 
ClassPad App-Modi.
Unterschiede zwischen den Funktionen der ClassPad 
App und den Anwendungen des ClassPads
Nachstehend ist beschrieben, wie sich die Funktionen der ClassPad App von den Anwendungen 
des ClassPads unterscheiden.
• Bestimmte ClassPad-Einstellungen und -Funktionen, die bei Verwendung auf einem Mobilgerät 
nicht erforderlich sind (z.B. Touchpanel-Kalibrierung), sind in der ClassPad App gesperrt. Wenn 
versucht wird, eine gesperrte Einstellung oder Funktion aufzurufen, erscheint die Meldung 
„Unavailable“ im Display. 
• Die Anwendung E-CON3 wird von der ClassPad App nicht unterstützt.
ClassPad App-Daten
Der ClassPad speichert eActivity-Daten in einem Speicherbereich und alle anderen Daten 
(Applikationsdaten und Variablen) in einem getrennten Speicherbereich. Das Speichern der 
eActivity-Daten erfolgt im „eActivity-Bereich“ und das der anderen Daten im „Hauptspeicher“.
Näheres dazu siehe ClassPad-Bedienungsanleitung.
ClassPad App speichert beide Datenarten in Dateien des Formats „virtual ClassPad“ (.vcp) auf 
Ihrem Mobilgerät. Unter den anfänglichen Vorgabeeinstellungen wird automatisch eine Datei 
namens „default.vcp“ angelegt, die als „aktives Dokument“ von ClassPad App dient.










