User manual - CP330ver306_Soft

20070301
Kumulative hypergeometrische Verteilung
Menü: [Distribution]-[Hypergeometric CD]
Beschreibung: Dieser Befehl berechnet die Wahrscheinlichkeit, dass die Zufallsvariable
einer hypergeometrischen Verteilung zwischen vorgegebenen Werten einer
unteren und oberen Grenze liegt.
Definition der Parameter
Lower : untere Grenze (Lower < Upper Ganzzahl)
Upper : obere Grenze (Lower < Upper Ganzzahl)
n : Anzahl Versuche aus Grundgesamtheit (0 < n Ganzzahl)
M : Anzahl Erfolge in Grundgesamtheit (0 < M Ganzzahl)
N : Größe der Grundgesamtheit (n < N, M < N Ganzzahl)
Berechnungsergebnis-Ausgabe
prob: kumulative hypergeometrische Wahrscheinlichkeit
Beispiel
untere Grenze: 0
obere Grenze: 1
Anzahl Versuche aus Grundgesamtheit: 5
Anzahl Erfolge in Grundgesamtheit: 10
Größe der Grundgesamtheit: 20
Operationen mit dem Statistikassistenten
(1) Tippen Sie auf der Menüleiste auf [Calc] und dann
auf [Distribution].
(2) Wählen Sie [Hypergeometric CD] und tippen Sie
dann auf [Next >>].
(3) Geben Sie Werte ein.
(4) Tippen Sie auf [Next >>].
(5) Tippen Sie zum Aufrufen des Graphen auf $.
uProgram, eActivity oder Hauptanwendung
Befehl: HypergeoCD
Befehlssyntax
Unterer Wert, oberer Wert, n-Wert, M-Wert, N-Wert
Eingabebeispiel
HypergeoCD 0,1,5,10,20
prob
=
N
C
n
M
C
i
×
N–M
C
n–i
Upper
i=Lower
prob
=
N
C
n
M
C
i
×
N–M
C
n–i
Upper
i=Lower
Wenn das Argument
einen großen Absolutwert
aufweist, kann die grafische
Darstellung lange Zeit
erfordern.
Wenn das Argument
einen großen Absolutwert
aufweist, kann die grafische
Darstellung lange Zeit
erfordern.
7-11-24
Wahrscheinlichkeitsverteilungen
20090601