User manual - CP330ver306_Soft

20101001
Wichtig!
Beim Ausführen der invHypergeoCDf-Funktion verwendet der Rechner zum Berechnen der
Werte für die Mindestanzahl von Versuchen den vorgegebenen prob-Wert und den an der
kleinsten signifikanten Stelle um eins verminderten
prob-Wert (*prob-Wert). Die Resultate
werden den Systemvariablen xInv (Rechenergebnis mit prob) und *xInv (Rechenergebnis
mit *prob) zugewiesen. Die invHypergeoCDf-Funktion ermittelt stets nur den xInv-Wert.
Falls sich die Werte von xInv und *xInv unterscheiden, erscheint die unten gezeigte
Warnmeldung, die beide Werte zeigt.
Die Rechenergebnisse von invHypergeoCDf sind Ganzzahlen. Die Genauigkeit kann
beeinträchtigt sein, wenn das erste Argument 10 oder mehr Stellen umfasst. Bitte beachten
Sie, dass schon eine geringfügige Abweichung in der Genauigkeit der Berechnung das
Rechenergebnis beeinflusst. Falls eine Warnmeldung erscheint, kontrollieren Sie bitte die
angezeigten Werte.
Beispiel: Bestimmen der Mindestanzahl von Versuchen bei
prob = 0,3, n = 5, M = 10, N = 20
Menüeintrag: [Action][Inv. Distribution][invHypergeoCDf]
Näheres finden Sie unter „Quantilberechnung für eine hypergeometrische Verteilung“ auf
Seite 7-11-25.
Verwendung des [Financial] Untermenüs
Das [Financial]-Untermenü enthält Befehle für Finanzberechnungen.
2-8-57
Nutzung des Aktionsmenüs