User manual - CP330ver304
20060301
14-6-3
Konfiguration der Parameter des Betrachtungsfensters für die Differenzialgleichungsgrafik
I
 Solutions-Register
Einstellung Beschreibung
Solution Dir. Die Kurve einer Lösung beginnt am Anfangsbedingungswert 
t
0 und 
wird fortgesetzt, bis sie einen Zielwert erreicht, der entweder 
t
min oder 
t
max sein kann. Die Lösungsrichtung ist bestimmt durch die Zielwerte.
Vorwärts (Forward) ergibt eine graphische Darstellung der Lösung von 
t
0 bis 
t
max. Rückwärts (Backward) ergibt eine graphische Darstellung 
der Lösung von 
t
0 bis 
t
min. Beides (Both) ergibt eine graphische 
Darstellung der Lösung von 
t
0 bis 
t
min und dann von 
t
0 bis 
t
max.
Independent  Zuordnung der unabhängigen Variablen für Differenzialgleichungen. Die 
möglichen Werte sind 
x
 oder 
t
. Falls Sie einen Phasenraum als Graph 
darstellen, können Sie die unabhängige Variable nicht wählen. Sie wird 
dann automatisch auf 
t
 gesetzt.
t
0 (oder 
x
0) Falls sich die unabhängige Variable von der 
x
-Achsenvariable 
unterscheidet, können Sie den Anfangswert für die unabhängige 
Variable eingeben, es sei denn, Sie erstellen den Graph eines 
Richtungsfeldes.
t
min (oder 
x
min) Falls sich die unabhängige Variable von der 
x
-Achsenvariable 
unterscheidet, können Sie den Mindestwert für die unabhängige 
Variable eingeben.
t
max (oder 
x
max) Falls sich die unabhängige Variable von der 
x
-Achsenvariable 
unterscheidet, können Sie den Höchstwert für die unabhängige 
Variable eingeben.
x
-Axis Zuordnung für die (horizontale) 
x
-Achse. Falls Sie den Graph für 
ein Richtungsfeld oder einen Phasenraum erstellen, können Sie 
die 
x
-Achsenvariable nicht wählen, obwohl sie in diesem Dialogfeld 
angezeigt wird.
y
-Axis Zuordnung für die (vertikale) 
y
-Achse. Falls Sie den Graph für ein 
Richtungsfeld oder einen Phasenraum erstellen, können Sie die 
y
-Achsenvariable nicht wählen, obwohl sie in diesem Dialogfeld 
angezeigt wird.










