User manual - CP330ver304
20060301
  (3) Geben Sie den Hilfetext im Hilfefenster ein. 
• Die beim Eingeben des Hilfetexts ausführbaren Schritte sind gleich wie die für 
eActivity-Hinweise ausgeführten Schritte. Näheres hierzu siehe „Beispiel 3: Zu 
verwenden sind Hinweise („Notes“) in einer eActivity“ auf Seite 10-3-10.
  (4) Nachdem Sie alle gewünschten Schritte ausgeführt haben, tippen Sie auf die 
R 
Schaltfläche in der Ecke oben rechts, um das Hilfefenster zu schließen. 
• Das Datenfeld weist nun eine 
 Schaltfläche auf. 
S Hilfetext aus einem Datenfeld löschen 
  (1) Tippen Sie in das Titelfeld des Datenfelds, dessen Hilfetext Sie löschen wollen. 
  (2) Tippen Sie auf [Insert] – [Remove Strip Help]. 
• Hiermit wird der Hilfetext gelöscht, und die 
 Schaltfläche verschwindet.
Verschieben von Informationen zwischen dem eActivity-Menü und 
anderen Anwendungs-Menüs
Eine eActivity ist wie ein interaktives Notizbuch oder Textbuch, das Sie auf der jeweiligen Seite 
in die Welt der Mathematik einführt. Sie können fast jeden Term von einer eActivity-Seite in 
ein anderes Anwendungs-Menü senden. Sie können auch Informationen von einem anderen 
Anwendungs-Menü übernehmen und in eine eActivity-Seite einfügen.
I Ausschneiden, Kopieren und Einfügen
Sie können Text oder mathematische Terme zwischen dem eActivity-Menü und jedem anderen 
Anwendungs-Menü ausschneiden, kopieren oder einfügen. Sie können auch Text und mathe-
matische Terme innerhalb einer eActivity ausschneiden, kopieren und einfügen. 
In Abhängigkeit von dem Anwendungs-Menü können Sie Text und mathematische Formeldaten 
in einer eActivity ausscheiden, kopieren oder einfügen. Sie können zum Beispiel eine Zeile im 
Messfeld des Geometrie-Menüs kopieren und als Term in einer eActivity einfügen. 
10-3-15
Einfügen von Daten in eine eActivity










