User manual - CP330ver304

20070301
Unterbrechungsdialogfeld
1-5-10
Grundsätzliche Arbeitsweise in den Anwendungsbereichen
Beispiel: Eine Grafikoperation ist auf Pause zu schalten und danach wieder zu aktivieren.
S\Operationen auf dem ClassPad
(1) Verwenden Sie das Grafik- und Tabellen-Menü (Graph & Table), um eine Grafik zu
zeichnen.
Zu Einzelheiten über die grafische Darstellung siehe „Kapitel 3 – Grafik- und Tabellen-
Menü (Graph & Table)“.
(2) Während die Grafik gezeichnet wird, drücken Sie die
-Taste.
Dadurch wird die Zeichnungsoperation auf Pause
geschaltet, und
wird an der rechten Seite der
Statusleiste angezeigt.
(3) Um mit der Operation fortzusetzen, drücken Sie erneut
die -Taste.
Dadurch wird die Grafikoperation fortgesetzt, bis
die Grafik beendet ist.
I
Beendigung einer Operation (Abbruch)
Drücken Sie die *-Taste, während ein Formelterm, eine Grafik oder eine andere Operation
verarbeitet wird, um die Operation zu beenden.
Beispiel: Eine Grafikoperation ist zu beenden.
S Operationen auf dem ClassPad
(1) Verwenden Sie das Grafik- und Tabellen-Menü (Graph & Table), um eine Grafik zu
zeichnen.
Zu Einzelheiten über die grafische Darstellung siehe „Kapitel 3 – Grafik- und Tabellen-
Menü (Graph & Table)“.
(2) Während die Grafik gezeichnet wird, drücken Sie die
*-Taste.
Dadurch wird die Grafikoperation beendet und ein Unterbrechungsdialogfeld geöffnet,
um den Unterbrechungsstatus anzuzeigen.
Die Grafikoperation wird mit dem
Drücken der
-Taste auf Pause
geschaltet.
(3) Um den Unterbrechungsstatus zu verlassen, tippen Sie auf die Schaltfläche [OK].
Dadurch kehrt der ClassPad zu dem Status vor Beginn der Grafikoperation zurück.