User manual - CP330ver304
20060301
4-5-3
Verwendung von G-Solve zur Analyse einer Kegelschnittgrafik
S Zu bestimmen ist die Leitlinie der Parabel x = 2(y – 1)
2
– 2
[Analysis] - [G-Solve] - [Directrix]
S Zu bestimmen ist die Symmetrieachse der Parabel x = 2(y – 1)
2
– 2
[Analysis] - [G-Solve] - [Symmetry]
S Zu bestimmen ist der Parameter L=2p der Parabel x = 2(y – 1)
2
– 2
[Analysis] - [G-Solve] - [Latus Rectum Length]
S Zu bestimmen ist der Mittelpunkt des Kreises x
2
+ y
2
+ 4x – 6y + 9 = 0
[Analysis] - [G-Solve] - [Center]
S Zu bestimmen ist der Radius des Kreises x
2
+ y
2
+ 4x – 6y + 9 = 0
[Analysis] - [G-Solve] - [Radius]