User manual - CP330ver304
20060301
2-10-2
Hauptanwendungs-Menü in Kombination mit anderen Anwendungs-Menüs
Schließen des Fensters eines anderen Anwendungs-Menüs
S Operationen auf dem ClassPad
(1) Tippen Sie auf eine beliebige Stelle innerhalb des Fensters, das Sie schließen 
möchten.
(2) Tippen Sie in der rechten oberen Ecke auf die 
R Schaltfläche, oder tippen Sie auf   
und dann auf [Close].
• Der Arbeitsbereich des Hauptanwendungs-Menüs wird ausgedehnt, um das gesamte 
Display auszufüllen.
Tipp
• Auch wenn Sie das 2-Ikon der Ikon-Leiste verwenden, um das untere Fenster zu vergrößern, 
sodass dieses das gesamte Display ausfüllt, wird dieses durch das Antippen von 
  und danach 
[Close] geschlossen und zum Fenster des Arbeitsbereichs zurückgekehrt.
• Nichts passiert, wenn Sie   und danach [Close] antippen, während das Fenster des Arbeitsbereichs 
aktiv ist. 
• Zu weiteren Informationen über die Vergrößerung eines der Fenster auf einer Zwei-Fenster-Anzeige, 
um das gesamte Display auszufüllen (
2), den Inhalt des oberen Fensters und des unteren 
Fensters auszutauschen (
#), ein Fenster aktiv zu machen und andere Fensteroperationen siehe 
„Verwendung eines Doppelfensterdisplays“ auf Seite 1-5-1. 
Verwendung des Grafikfensters  und des 3D-Grafikfensters 
Durch das Ziehen einer Funktion vom Arbeitsbereich in das Grafikfenster , wird diese im 
Format y = f(x) grafisch dargestellt. 
Durch das Ziehen einer Funktion vom Arbeitsbereich in das 3D-Grafikfenster , wird diese 
im Format z = f(x, y) grafisch dargestellt. 
Beispiel:  Auszuführen ist die Aufgabenstellung factor (
x
2 
– 1) im Arbeitsbereich. 
Anschließend ist x
2 
– 1 grafisch darzustellen. 
S Operationen auf dem ClassPad
(1) Geben Sie „factor (x
2
 – 1)“ in dem Arbeitsbereich ein, und tippen Sie danach auf U.
(2) Tippen Sie auf 
, um das Grafikfenster in dem 
unteren Fenster anzuzeigen. 










