User manual - CP330ver304
20080201
2-8-52
Nutzung des Aktionsmenüs
Menüeintrag: [Action][Inv. Distribution][invChiCDf]
Näheres finden Sie unter „Umkehrfunktion der C
2
-Verteilung (Quantilberechnungen)“ auf
Seite 7-11-11.
S fPDf
Funktion: Ermittelt die Wahrscheinlichkeitsdichte einer F-Verteilung für einen
vorgegebenen Wert.
Syntax: fPDf(
x, n:df, d:df [ ) ]
Beispiel: Bestimmen der Wahrscheinlichkeitsdichte einer
F-Verteilung bei x = 1,5, n:df =
24, d:df = 19
Menüeintrag: [Action][Distribution][fPDf]
Näheres finden Sie unter „Dichtefunktion einer
F-Verteilung“ auf Seite 7-11-12.
S fCDf
Funktion: Ermittelt die kumulative Wahrscheinlichkeit einer F-Verteilung zwischen einer
oberen und unteren Grenze.
Syntax: fCDf(unterer Wert, oberer Wert,
n:df, d:df [ ) ]
Beispiel: Bestimmen der Wahrscheinlichkeit einer
F-Verteilung bei unterer Wert = 1,5,
oberer Wert = d, n:df = 24, d:df = 19
Menüeintrag: [Action][Distribution][fCDf]
Näheres finden Sie unter „Kumulative
F-Verteilung“ auf Seite 7-11-13.
S invFCDf
Funktion: Ermittelt den unteren Grenzwert der kumulativen Wahrscheinlichkeit einer F-
Verteilung für vorgegebene Werte.
Syntax: invFCDf(
prob, n:df, d:df [ ) ]
Beispiel: Bestimmen des unteren Grenzwertes bei
prob = 0,1852, n:df = 24, d:df = 19
Menüeintrag: [Action][Inv. Distribution][invFCDf]
Näheres finden Sie unter „Umkehrfunktion der
F-Verteilung (Quantilberechnungen)“ auf
Seite 7-11-13.
S binomialPDf
Funktion: Ermittelt die Wahrscheinlichkeit in einer Binomialverteilung, dass der Erfolg bei
einem vorgegebenen Versuch eintritt.
Syntax: binomialPDf(
x, Numtrial-Wert, pos [ ) ]
Beispiel: Bestimmen der Binomialwahrscheinlichkeit bei
x = 5, Numtrial-Wert = 3, pos =
0,63
Menüeintrag: [Action][Distribution][binomialPDf]
Näheres finden Sie unter „Einzelwahrscheinlichkeit einer B(
n, p)-Verteilung“ auf Seite
7-11-14.
20090601