User manual - CP330ver303
20070301
Defi nition der Parameter des Befehls OneSampleTInt
C-Level : Konfi denzniveau C (0 < C < 1)
List : Liste der Stichprobendaten
Freq : einfache Häufi gkeiten [1] oder Häufi gkeitsliste
o : empirischer Mittelwert der Stichprobe
xσ
n
−1
: empirische Stichproben-Standardabweichung (xσ
n
−1
> 0)
n : Stichprobenumfang (positive ganze Zahl)
Berechnungsergebnis-Ausgabe
Left : Untere Intervallgrenze (G
u
) des Konfi denzintervalls für
μ
Right : Obere Intervallgrenze (G
u
) des Konfi denzintervalls für
μ
o : empirischer Mittelwert der Stichprobe
xσ
n
–1
: empirische Stichproben-Standardabweichung
n : Stichprobenumfang
Beispiel
Signifi kanzniveau : 5% ( = Konfi denzniveau : 95%)
list1 : { 1.6, 1.7, 1.8, 1.9 }
• Operationen mit dem Statistikassistenten
(1) Geben Sie die Daten in die [list1] im
Statistikeditorfenster ein.
(2) Tippen Sie auf der Menüleiste auf [Calc] und dann
auf [Interval].
(3) Wählen Sie [One-Sample TInt] aus und tippen Sie
dann auf [Next >>].
(4) Geben Sie den Zahlenwert ein.
(5) Wählen Sie List [list1] und Freq [1] aus.
(6) Tippen Sie auf [Next >>].
uProgramm, eActivity oder Hauptanwendung
Befehl: OneSampleTInt䡺
Befehlssyntax
Syntax 1 (Listenformat)
C-Level-Wert, List, Freq (oder 1)
* „Freq“ kann weggelassen werden. In diesem Fall wird „1“ für „Freq“ eingestellt.
Syntax 2 (Kennzahlenformat)
C-Level-Wert,
o-Wert, x
σ
n
-1
-Wert, n-Wert
Eingabebeispiel
Syntax 1 (Listenformat)
OneSampleTInt 0.95,list1,1
Syntax 2 (Kennzahlenformat)
OneSampleTInt 0.95,66.3,8.4,12
7-10-8
Vertrauensintervalle
t
n-1, 1-
α
/2
ist das Quantil einer t
m
-Verteilung
(mit m =
n-1 Freiheitsgraden) der Ordnung
1-
α/2, d.h. 1- α/2 = F
n-1
(t
n-1, 1-
α
/2
), wenn
F
n-1
die Verteilungsfunktion der t
m
Verteilung
bezeichnet.