User manual - CP330ver303
20070301
Defi nition der Parameter des Befehls LinRegTTest
β &
ρ
condition : Alternativhypothese für den Anstieg
β
bzw. den Korrelations-
koeffi zienten
ρ
(„≠ 0“ legt den zweiseitigen kritischen Bereich
fest, „< 0“ legt den einseitigen kritischen Bereich links fest,
„> 0“ legt den einseitigen kritischen Bereich rechts fest.)
XList : Liste für die
x-Werte der Datenpaare
YList : Liste für die y-Werte der Datenpaare
Freq :
einfache Häufi gkeiten [1] oder Häufi gkeitsliste zu den Datenpaaren
Berechnungsergebnis-Ausgabe (Entscheidungsregel vgl. 1-Stichproben
Z
-Test)
β
≠
0
&
ρ
≠
0
: Art der Alternativhypothese (zweiseitiger kritischer Bereich)
t : berechnete t-Testgröße (df = n - 2 Freiheitsgrade)
p : p-Wert (kritische Irrtumswahrscheinlichkeit)
df : Freiheitsgrade (df = n - 2 Freiheitsgrade)
a : Konstantenterm der Regression (y-Achsenabschnitt)
b : Regressionskoeffi zient (Anstieg der Geraden)
s : Anpassungsfehler, Wurzel aus der Reststreuung (Restvarianz
mit n - 2 normiert).
r : Korrelationskoeffi zient
r
2
: Bestimmtheitsmaß
Beispiel
list1 : { 38, 56, 59, 64, 74 }
list2 : { 41, 63, 70, 72, 84 }
• Operationen mit dem Statistikassistenten
(1) Geben Sie die Daten in die [list1] und [list2] im
Statistikeditorfenster ein.
(2) Tippen Sie auf der Menüleiste auf [Calc] und dann
auf [Test].
(3) Wählen Sie [Linear Reg TTest] aus und tippen Sie
dann auf [Next >>].
(4) Wählen Sie die β &
ρ
Bedingung [≠] aus.
(5) Wählen Sie XList [list1], YList [list2] und Freq [1]
aus.
(6) Tippen Sie auf [Next >>].
(7) Tippen Sie zum Aufrufen des Graphen auf $.
u Programm, eActivity oder Hauptanwendung
Befehl: LinRegTTest䡺
Befehlssyntax
„
β
&
ρ
condition“, XList, YList, Freq (oder 1)
* „Freq“ kann weggelassen werden. Dadurch wird „Freq“ auf „1“ eingestellt.
Eingabebeispiel
LinRegTTest "≠",list1,list2,1
7-9-13
Test s