User manual - CP330ver303
20080201
Menüeintrag: [Action][Distribution][tPDf]
Näheres finden Sie unter „Dichtefunktion einer Student’schen t-Verteilung“ auf Seite
7-11-6.
u tCDf
Funktion: Ermittelt die kumulative Wahrscheinlichkeit einer Student’schen t-Verteilung
zwischen einer oberen und unteren Grenze.
Syntax: tCDf (unterer Wert, oberer Wert,
df [ ) ]
Beispiel: Bestimmen der Wahrscheinlichkeit einer Student’schen
t-Verteilung bei unterer
Wert = 1,5, oberer Wert = ∞, df = 18
Menüeintrag: [Action][Distribution][tCDf]
Näheres finden Sie unter „Kumulative Student’sche
t-Verteilung“ auf Seite 7-11-7.
u invTCDf
Funktion: Ermittelt den unteren Grenzwert der kumulativen Wahrscheinlichkeit einer
Student’schen t-Verteilung für vorgegebene Werte.
Syntax: invTCDf (prob, df [ ) ]
Beispiel: Bestimmen des unteren Grenzwerts bei
prob = 0,0754752, df = 18
Menüeintrag: [Action][Distribution][invTCDf]
Näheres finden Sie unter „Umkehrfunktion der Student’schen
t-Verteilungsfunktion
(Quantil-Berechnung)“ auf Seite 7-11-8.
u chiPDf
Funktion: Ermittelt die Wahrscheinlichkeitsdichte einer χ
2
-Verteilung für vorgegebene
Werte.
Syntax: chiPDf (
x, df [ ) ]
Beispiel: Bestimmen der Wahrscheinlichkeitsdichte einer χ
2
-Verteilung bei x = 2, df = 4
Menüeintrag: [Action][Distribution][chiPDf]
Näheres finden Sie unter „Dichtefunktion einer
χ
2
-Verteilung“ auf Seite 7-11-9.
u chiCDf
Funktion: Ermittelt die kumulative Wahrscheinlichkeit einer χ
2
-Verteilung zwischen einer
unteren und oberen Grenze.
Syntax: chiCDf (unterer Wert, oberer Wert,
df [ ) ]
Beispiel: Bestimmen der Wahrscheinlichkeit einer χ
2
-Verteilung bei unterer Wert = 2,7,
oberer Wert = ∞,
df =4
Menüeintrag: [Action][Distribution][chiCDf]
Näheres finden Sie unter „Kumulative χ
2
-Verteilung“ auf Seite 7-11-10.
2-8-50
Nutzung des Aktionsmenüs